Ich hab es auch getan, LPG Umrüstung
So nun ist es passiert 😉.
Am Freitag hab ich meinen Elch abgeholt und bin nach den ersten 100km total Happy. Sanfter Motorenlauf, perfekte sanfte Umschaltung in den Gas bzw Benzinbetrieb.
Eingebaut wurde, nein keine PRINS sondern eine KME.
Sie verfügt wie die PRINS ebenfalls über Einzelinjektoren die sind aber viel viel kleiner. Die Tankgröße beträgt Brutto 70l (630x270) so das die Bodenluken perfekt schließen. Minitankstutzen war selbstverständlich 😉.
Gruß Patrick
40 Antworten
@arndt1306
@V70Gerd
die Umrüstung erfolgte bei meinem alten Arbeitgeber A.T.U.
Allerdings sage ich gleich vorneweg nicht jede Einbaufiliale liefert solche Arbeit ab. Allerdings habe ich auch schon Umrüstungen von Namenhaften Umrüstern aus Berlin gesehen wo mir die Haare zu Berge standen. Kommt halt so wie überall auf die Leute an 😉.
Denn Preis den ich bezahlt habe wäre unrealistisch denn zu nennen da das alles noch auf Personalrabatt lief 😉.
Der Umrüstpreis würde für den Normalkunden so bei 2350€ liegen.
Gruß Patrick
Hi Patrick,
Glückwunsch zu Deiner Umrüstung! Die sieht wirklich sehr gut aus - schade, daß ich einen D5 fahre 🙂
Aber lese ich "...die Umrüstung erfolgte bei meinem alten Arbeitgeber A.T.U." richtig? Bist Du nicht mehr da?
lg - Christian
Moin,
Das mit dem Steuergerät ist ja mal genial gelöst. Meins hängt im Motorraum rum, weil der Umrüster keinen anderen Platz gefunden hat. Da muss ich mal Kasten nachgucken, ob da nicht auch bei mir noch Platz drin ist. Kann ja sein, dass beim XC70 da noch was drin ist.
Ich und meine Jungs haben lange überlegt und den Motorraum inspiziert. Bis wir auf den Steuergerätekasten gekommen sind. Ich wollte auch nichts so lose im Motorraum rum zu hängen haben 😉 😛.Zitat:
Original geschrieben von cmdr_tom
Moin,
Das mit dem Steuergerät ist ja mal genial gelöst. Meins hängt im Motorraum rum, weil der Umrüster keinen anderen Platz gefunden hat. Da muss ich mal Kasten nachgucken, ob da nicht auch bei mir noch Platz drin ist. Kann ja sein, dass beim XC70 da noch was drin ist.
Gruß Patrick
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von cmdr_tom
Moin,
Das mit dem Steuergerät ist ja mal genial gelöst. Meins hängt im Motorraum rum, weil der Umrüster keinen anderen Platz gefunden hat. Da muss ich mal Kasten nachgucken, ob da nicht auch bei mir noch Platz drin ist. Kann ja sein, dass beim XC70 da noch was drin ist.
Das Steuergerät der KME passt, da es besonders klein ist. Für z.B. ein Prinssteuergerät findet sich dort kein Platz, da zu groß. Mögliche Alternative: unter der Abdeckung der Spritzschutzwand zum Innenraum. Das Steuergerät ist dort gut geschütz untergebracht und beansprucht keinen Platz im Motorraum. Wichtig dabei: Die Hauptsicherung der Gasanlage sollte im Motorraum plaziert sein, damit man im Fall der Fälle schnellen Zugriff hat.
Bilder zu dieser Variante:
http://www.aral-montabaur.de/index.php?...
Gruß Andi
Stimmt Andi, das vergass ich zu erwähnen, das oder die Steuerteile einer Zavoli-Anlage z.B. sind fast doppelt so groß wie das der KME.Zitat:
Original geschrieben von andixc90
Das Steuergerät der KME passt, da es besonders klein ist.Gruß Andi
Gruß Patrick
Zitat:
Original geschrieben von Prince69
Stimmt Andi, das vergass ich zu erwähnen, das oder die Steuerteile einer Zavoli-Anlage z.B. sind fast doppelt so groß wie das der KME.Zitat:
Original geschrieben von andixc90
Das Steuergerät der KME passt, da es besonders klein ist.
Gruß Andi
Gruß Patrick
KME hat das kleinste mir bekannte Steuergerät. Insofern ist Deine Unterbringung die Ideallösung, die halt bei anderen Anlagen nicht umsetzbar sein wird.
Gruß Andi
Ich hab ja noch die zweite Generation des Steuerteiles drin. Die dritte Generation ist gerade auf den Markt gekommen. Leider Momentan erstmal nur für die 4 Zylinder-FZG zu haben. Das interessante dabei ist das bei gleicher Baugrösse ein E-Prom mit eingebaut worden ist. Dieser Erlaubt das Updaten der Firmware des Steuerteiles. Über Sinn und Unsinn läßt sich natürlich streiten aber interessant finde ich das schon 😉. Mit anderen Worten " Will ich haben " 😛😁.Zitat:
Original geschrieben von andixc90
KME hat das kleinste mir bekannte Steuergerät. Insofern ist Deine Unterbringung die Ideallösung, die halt bei anderen Anlagen nicht umsetzbar sein wird.Gruß Andi
Gruß Patrick
Zitat:
Original geschrieben von andixc90
Das Steuergerät der KME passt, da es besonders klein ist. Für z.B. ein Prinssteuergerät findet sich dort kein Platz, da zu groß. Mögliche Alternative: unter der Abdeckung der Spritzschutzwand zum Innenraum. Das Steuergerät ist dort gut geschütz untergebracht und beansprucht keinen Platz im Motorraum. Wichtig dabei: Die Hauptsicherung der Gasanlage sollte im Motorraum plaziert sein, damit man im Fall der Fälle schnellen Zugriff hat.Bilder zu dieser Variante:
http://www.aral-montabaur.de/index.php?...
Gruß Andi
Ja, genau da hängt meins auch. Ich habe eine Anlage von BiGas drin und das Steuergerät ist 14,5 x 15 cm groß. Leider mußte ich inzwischen feststellen, dass es bei Außentemperaturen und Stadtverkehr überhitzt und sich einfach abschaltet. Als Abhilfe habe ich nun einen 12cm Lüfter besorgt, den ich dann an den Motorenlüfter anklemme und auf dem Steuergerät montiere, so dass es bei zu heißem Motor aktiv gekühlt wird.
Das Steuerteil der KME ist ca 11 x 13 cm groß. Das dein Steuerteil sich so stark erhitzt ist das Du es passiv kühlen mußt ist aber nicht normal oder ???Gruß PatrickZitat:
Original geschrieben von cmdr_tom
Ja, genau da hängt meins auch. Ich habe eine Anlage von BiGas drin und das Steuergerät ist 14,5 x 15 cm groß. Leider mußte ich inzwischen feststellen, dass es bei Außentemperaturen und Stadtverkehr überhitzt und sich einfach abschaltet. Als Abhilfe habe ich nun einen 12cm Lüfter besorgt, den ich dann an den Motorenlüfter anklemme und auf dem Steuergerät montiere, so dass es bei zu heißem Motor aktiv gekühlt wird.
Hi Patrick,
Erst einmal Gratuliere für denn "TOP EINBAU". Ich hab auch eine KME-Diego auf mein Elch (V70II wie deins) einbauen lassen. Soweit läuft alles gut aber ich hab das Problem mit der Abgasmeldung "Emisionswartung erforderlich" und die "Motorwarnleucht". Hast du das auch gehabt oder hast du vieleicht eine Idee warum das passiert? Ich wollte natürlich damit zu meinem Umrüster aber wenn jemand helfen kann wäre ich sehr dankbar. Ich Fahre am Freitag mit mein GAS-ELCH nach Portugal und die Meldung beunruhigt mich etwas.
Gruss,
José
PS: Werde mal eine Tankstellenliste der Reise machen. Vieleich kanns einer später gebrauchen (Belgien, Frankreich, Spanien, Portugal)
Zitat:
Original geschrieben von PortoElch
Soweit läuft alles gut aber ich hab das Problem mit der Abgasmeldung "Emisionswartung erforderlich" und die "Motorwarnleucht". Hast du das auch gehabt oder hast du vieleicht eine Idee warum das passiert?
Hi José,
die leuchtende MKL deutet darauf hin, dass Deine Gasanlage nicht richtig eingestellt ist. Insofern sollte Dein Umrüstbetrieb noch vor der Urlaubsfahrt eine Nachjustierung vornehmen. Gerade wenn er zu mager eingestellt ist, erhöhen sich die Verbrennungstemperaturen und die Ventile und Ventilsitze leiden darunter.
Bei einer optimal eingestellten Anlage leuchtet keine MKL!
Gruß Andi
Danke Andi,
Vielen Dank!! Werde versuchen noch heute da vorbei zu Fahren um das zu erledigen!
Noch eine Frage: Mein Elch hat schon 120.000 KM, er sagt er verkauft mir gerne Flash Lub aber es muss nicht sein. Was haltet Ihr davon? Ich weis das überal darüber als "GLAUBENSSACHE" gesprochen wird.....Sollte ich doch lieber......?
Nochmals Danke
Gruß
José
Auch wenn es eine Glaubensfrage ist, DER Volvopapst der Umrüster in D, verbaut bei den Fünfzylindern von Volvo immer Flashlube mit. Niemand ansonsten sollte mit Gasumrüstungen bei Volvos derartige Erfahrungen haben....
Ohne Flashlube hatte dieser Umrüster auch schon Probleme mit zu engem Ventilspiel!
Meine Empfehlung: Unbedingt Flashlube!!! Ich habe es bei meinem Sechsender auch drinnen. Und wenn es nur zur Gewissensberuhigung ist! 😁
Gruß Andi
Hi José,bei mir leuchtet keine MKL. Ich muss aber Andi recht geben, Flash Lube muss sein.Hast Du Dich denn nicht vorher mit dem Thema beschäftigt ?Nach dieser Aussage vom Umrüster hätte ich nämlich mir einen anderen Umrüster gesucht. Also vor Urlaub Flash Lube einbauen lassen und die Anlage richtig einstellen lassen.Zitat:
Original geschrieben von PortoElch
Noch eine Frage: Mein Elch hat schon 120.000 KM, er sagt er verkauft mir gerne Flash Lub aber es muss nicht sein. Was haltet Ihr davon? Ich weis das überal darüber als "GLAUBENSSACHE" gesprochen wird.....Sollte ich doch lieber......?Nochmals Danke
Gruß José
Gruß Patrick