Ich glaube ich habe einen Fehler gemacht!
Hallo,
ich habe einen S203 220 Cdi wollte gestern Automatiköl nachfüllen.
Nun wenn ich vor dem Fahrzeug stehe gibt es zwei Oelmessstäbe.
Der eine Links vorne an der Stirnwand scharzer Deckel, der andere
rechts Fahrerseite roter Deckel.
Welche ist denn für Automatik? Habe 100 ml nachgefüllt.
Nun bin ich nicht sicher ob ich nicht den Motoroel Messtab erwischt habe.
Mein Kumpel angerufen der ist bei Bosch der gibt Entwarnung wenn nur 100ml
und ich sollte den Motoroelmesstab erwischt haben ist kein Drama vermischt
sicht mit Motoroel. Soll in nächster Zeit oelwechsel machen und gut.
Na ist das so??
Danke für eure Hilfe und bitte nicht meckern.
MFG
Beste Antwort im Thema
Ein ATF ist von gänzlich anderem Aufbau als Motoröl, und hat im Motor nichts verloren, ich würd wechseln, ohne wenn und aber.
23 Antworten
Sein 220CDI hat keinen Motorölmesstab, da ist ein roter oder tlw. auch schwarzer Deckel drauf, wenn man vorm Motor steht rechts, er schreibt dass er da ATF eingefüllt hat. Sofort Ölwechsel durchführen.
Die Verschlusskappe vom ATG ist ansich schwarz und verplombt, die Plombe ist original auch schwarz, wenn schon mal jemand dran war ist sie rot (oder fehlt🙄), es gibt nur rote Plomben zu kaufen.
Zitat:
Original geschrieben von farmer1
Sein 220CDI hat keinen Motorölmesstab, da ist ein roter oder tlw. auch schwarzer Deckel drauf, wenn man vorm Motor steht rechts, er schreibt dass er da ATF eingefüllt hat. Sofort Ölwechsel durchführen.Die Verschlusskappe vom ATG ist ansich schwarz und verplombt, die Plombe ist original auch schwarz, wenn schon mal jemand dran war ist sie rot (oder fehlt🙄), es gibt nur rote Plomben zu kaufen.
Hallo,
Oelwechsel bei 100ml Automatikoel was soll bei der Menge denn da passieren!
MFG
Zitat:
Original geschrieben von stanwell1
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von farmer1
Sein 220CDI hat keinen Motorölmesstab, da ist ein roter oder tlw. auch schwarzer Deckel drauf, wenn man vorm Motor steht rechts, er schreibt dass er da ATF eingefüllt hat. Sofort Ölwechsel durchführen.Die Verschlusskappe vom ATG ist ansich schwarz und verplombt, die Plombe ist original auch schwarz, wenn schon mal jemand dran war ist sie rot (oder fehlt🙄), es gibt nur rote Plomben zu kaufen.
Oelwechsel bei 100ml Automatikoel was soll bei der Menge denn da passieren!
MFG
Hallo,
das passt ja gerade kommt mein Bekannter vorbei will meinen Anhänger leihen.
Der ist bei Bere…sa konnte es nicht lassen hab in mal gefragt.
Seine Aussage wenn es nur 100ml Automatiköl war was soll da schon passieren
vermischt sich. Hebt die Schmierleistung von dem Motoröl bei der Menge nicht
auf.
Wenn eh fällig Motorölwechsel machen ansonsten immer vorausgesetzt
die Menge stimmt und der Motorölstand ist nicht zu viel.
Wird bis zu nächsten Ölwechsel nichts passieren.
Na denn
Gruss
schreib es wenigstens in die Signatur, wenn du kein Deutscher bist und die Sprache noch lernst :>.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von schipplock
schreib es wenigstens in die Signatur, wenn du kein Deutscher bist und die Sprache noch lernst :>.
I
n jedem Forum gibt es einen Forumstroll ich glaube du könntes dich da wieder finden.Warum lese hier.
Allgemein auffällig durch selbstherrliches arrogantes bis ignorantes Gebaren. Seinen Mangel an Fachwissen überspielt er in der Hoffnung, sein herrisches Auftreten bewahre ihn vor kritischen Fragen oder gar Widerworten gegen seine Meinung.
Der typische Forentroll lässt keine Meinung ausser der eigenen zu, jeder der was anderes schreibt als er und wagt, ihm zu widersprechen, wird glattweg für ahnungslos, ignorant und arrogant erklärt.
Das Aussehen:
Wie Forentrolle so aussehen weiß niemand so genau, da sie sich nur selten aus ihrer verrauchten, dunklen 40m² Wohnhöhle trauen und soziale Kontakte aus Furcht vor einer anderen Wahrheit als der eigenen aufs schärfste meiden.
Das Medium:
Das bevorzugte Kontaktmedium des gemeinen Forentrolls ist und bleibt das Internet, nirgends sonst kann er so herrlich anonym seinen geistigen Ergüssen die er für die Krönung aller Dinge hält freien Lauf lassen und bei Widerspruch braucht er hier ja nicht mehr zu antworten.
Die Art und Weise der Standardreaktion:
Selbst auf Ironie oder schlichten Humor reagiert der gemeine Forentroll äußerst empfindlich, könnte sich doch in jedem spaßig gemeinten Beitrag ein persönlicher Angriff gegen ihn befinden.
Ebenso der “nicht ganz ernst gemeinte” Beitrag wird vom gemeinen Forentroll aufs schärfste Kritisiert. Das alles sei ja schließlich todernst.
Reaktion auf ihn widerlegende Argumente: Der gemeine Forentroll reagiert auf Argumente, die nicht seinem verquasten Weltbild und seinen ebensolchen Idealen entsprechen, massiv negativ.
Positive oder gar demütige Argumente, die nicht zu 101% perfekt übereinstimmen, sind immer ein Fall für die Rundablage und der Veröffentlichende in den Augen des Forentrolles “Seiner Gegenwart nicht Würdig”.
Wobei das den Forentroll nicht im geringsten daran hindert, seine eigenen Werke zum Vergleich zu stellen.
Zitat:
Original geschrieben von schipplock
schreib es wenigstens in die Signatur, wenn du kein Deutscher bist und die Sprache noch lernst :>.
sorry,
was hat das mit dem TE-Problem zu tun???
Hallo stanwell1,
wichtig bei solchen Fragen ist halt auch immer die genau Angabe des Motors bzw. des Baumustercodes des Fahrzeuges damit vom selben Motor spricht.
wie man hier schön im Thread an den beiden verschieden Motorbildern sieht gibt es eben doch Unterschiede.
der TS hat ein Bild des Motors gepostet wo die Motorabdeckung ab ist und nur dort sieht man den Ölabsaugstuzen samt Deckel(Rot oder schwarz), daher ist es eindeutig das er ATF ins Motoröl gegeben hat.
Der ATF-Stutzen sitzt auf der anderes Seite bei der Spritzwand dazu muss auch keine Motorabdeckung entfernt werden nur ist dieser verplompt wie schon von den anderen geschrieben wurde.
Ob nun ein Ölwechsel gemacht wir liegt wohl im ermessen des TS, Motoröle sind untereinander mischbar ob das auch für ATF und Motoröl gilt weiß ich nicht, daher würde ich einen ÖW machen mit Filter.
Gruß Baotian
Ein ATF ist von gänzlich anderem Aufbau als Motoröl, und hat im Motor nichts verloren, ich würd wechseln, ohne wenn und aber.
Zitat:
Original geschrieben von pepsixx
sorry,Zitat:
Original geschrieben von schipplock
schreib es wenigstens in die Signatur, wenn du kein Deutscher bist und die Sprache noch lernst :>.
was hat das mit dem TE-Problem zu tun???
wenn ich den Text einiger Antworten nicht lesen kann...dann ja 😉
Das Thema hier ist eh schon abgehakt: Oelwechsel ist das vernuenftigste. Aber da ich auch schon Motoren gefahren bin, die mit beigemischten Wasser mehrere tausend km mehr oder weniger schadlos ueberstanden haben, wuerde es mich nicht wundern, wenn dieser Motor mit dem beigemischten ATF Oel ueberhaupt keine Probleme macht 🙂.