Ich glaub mich hauts um....

Volvo C70 2 (M)

Ich habe heute die Rechnung für meinen Werkstatt Aufenthalt bei Volvo zugeschickt bekommen! Ich hatte die Winterreifen draufmachen lassen (wuchten und putzen ebenso), dann war angeblich noch die 60t km Wartung fällig (bin aber erst bei knapp 51t km) und ein Ölwechsel.

Folgendes ist gemacht worden:

-) 60000km Wartungsdienst - 217 Euro
-) Funktionskontrollen prüfen - 30 Euro
-) Winterräder (montieren - auswuchten - Reinigung der Sommerräder - Auswuchtgewichte) - 63 Euro
-) alles für den Ölwechsel incl. Öl - 195 Euro
-) Kraftstofffilter / Additiv DPF - 129 Euro

Macht 634 Euro (plus/minus laut Rechnung) plus Mwst. macht insgesamt knapp

770 EURO!!!!!!

Das ist doch echt der Hammer!!! Wenn das nun alle 10t oder 20t km soviel kostet, dann ist das kein Pappenstiel! Ohne Worte!!!

Sind das normale Preise? Werde das nächste Mal zumindest mal das Öl selber kaufen!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von kruegchen



Zitat:

Original geschrieben von Third Life


Das mag zwar billig sein, aber nicht vergleichbar mit nem 0W30er Ölwechsel nach Vorschrift 😉

Es spricht aber auch nichts dagegen. Der Unterschied ist so groß nicht. Zudem setze Lubegard ein. Von daher ist das Öl mit diesem Zusatz besser als das 0 W30.😉

Gruß Sven

Und was kostet die Mischung dann mit Zusätzen ?

Solange ich noch in der Garantiefrist bin würd ich mir ungern irgendwelche Öle + Zusätze reinkippen...
Vor allem nicht wenn mir das vielleicht 5-10€ spart dafür aber am Ende Garantie / Kulanz flöten gehen.

128 weitere Antworten
128 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Third Life


Ich bin auch mal richtig gespannt was mich die Wartung nachher kostet wenn ich ihn abhole. Hab ihn gestern abgestellt weil die 40.000er fällig ist. Wie ist das bei euch eigentlich mit Ersatzwägen ? Müsst ihr die grundsätzlich bezahlen oder ist der Händler einfach nur nett und vergibt die quasi umsonst ? Oder wird dafür die Rechnung bei euch teurer, bzw. zahlt ihr ne Pauschale extra dafür. Bei mir wirds so 21,50€ + Sprit kosten. Allerdings "nur" 100km frei. Immerhin ist der Mietwagen keine üble Gurke (Opel Astra GTC mit 2500km auf der Uhr).
...

Als ich meinen Wagen übernahm, bekam ich nen Stapel Gutscheine für einen evtl benötigten Ersatzwagen dazu. Ausser ner Spritpauschale von ca 10 Euro (genauen Betrag weiss ich jetzt nicht) gab's für mich keine weiteren Kosten. Die gefahrenen Kilometer wurden nicht kontrolliert. Als Ersatzwagen hatte ich bisher jeweils nen S60.

PS: Keine Ahnung, ob's evtl was damit zu tun hat, daß ich den Wagen als Neuwagen da gekauft habe - möglich wäre es zumindest...

Zitat:

Original geschrieben von Third Life


Ich bin auch mal richtig gespannt was mich die Wartung nachher kostet wenn ich ihn abhole. Hab ihn gestern abgestellt weil die 40.000er fällig ist. Wie ist das bei euch eigentlich mit Ersatzwägen ? Müsst ihr die grundsätzlich bezahlen oder ist der Händler einfach nur nett und vergibt die quasi umsonst ? Oder wird dafür die Rechnung bei euch teurer, bzw. zahlt ihr ne Pauschale extra dafür. Bei mir wirds so 21,50€ + Sprit kosten. Allerdings "nur" 100km frei. Immerhin ist der Mietwagen keine üble Gurke (Opel Astra GTC mit 2500km auf der Uhr).

Trotzdem freu ich mich wie Sau wieder in mein heilig's Blechle reinzusitzen. Das ist einfach ne andere Welt 😁

Bei meinem Händler bekomme ich immer etwas gleichwertiges oder besseres... Und das kostenfrei! Allerdings richte ich mein Termin zur Wartung nach dem Händler. Wenn er sagt "Wir haben in der KW 47 keine Leihwagen über, machen wir ein Termin in der Woche drauf" - so komme ich immer mit einem anderen Leihwagen nachhause 😁

Reichte von einem C30 mit null komma nichts bis zum XC90 😁

Zitat:

Original geschrieben von WINLARS


Vielleicht etwas Off-Topic, aber...

Habe gestern, zum Glück über Volvo-Pro, einen Satz Scheibenwischer, vorne und hinten, vom 🙂 geholt und dabei die Preise für Barzahler gesehen...  Ich denke es sind Bosch Wischerblätter für schmerzfreie 75 Euro.

Für unsere Laufleistung zahlen wir für Volvo-Pro monatlich ca. 60 Euro, darin enthalten sind die Inspektionen mit Mobiltätsservice und alle Reparaturen incl. Verschleißteile...   Bei zwei Sätzen Wischerblätter pro Jahr, jährliche Inspektionsintervalle etc. glaube ich, dass Volvo-Pro gut angelegtes Geld ist.

Welche Laufleistung ? Kann ich das jetzt auch noch abschließen wenn EZ 9/2008 war und die Uhr auf 42.300 steht ?

Kannst mir deine Konditionen nennen (auch gern per PN) ? Sollte ich mir evtl. auch überlegen. Gratis Leihwägen gabs bei mir übrigens noch nie (war bei zwei Händlern nun Wartung machen 20er und 40er), hab ihn aber auch als Halbjahreswagen gekauft. Rechnung geht per Post zu also noch weiters abwarten...ich hoff das wird nicht allzu pervers teuer 😁

Hallo,

die Konditionen sind kein Geheimnis, klickst Du hier www.volvocars.com/.../default.aspx . Wir haben Basismodul 2 und Mobil Services. Dort ist auch ein Kalkulationsrechner. Inwieweit man das Ganze auch noch nachträglich abschliesen kann weiß ich nicht.

Gruß
WINLARS

Hm der Kalkulator nutzt mir nix, da ich nicht lease sondern gekauft habe... Hmpf
Trotzdem Danke, werd wohl einfach mal den 🙂 fragen müssen.

20.000er hat bei meiner Werkstatt knapp 290 Euro gekostet, davon 104 Euro fürs Öl (5,5 Liter)

Gruß, Olli

Zitat:

Original geschrieben von Olli the Driver


20.000er hat bei meiner Werkstatt knapp 290 Euro gekostet, davon 104 Euro fürs Öl (5,5 Liter)

Gruß, Olli

Nachdem ich davon ausgehe, dass wir die gleiche Werkstatt haben, bin ich doch ein wenig enttäuscht, dass Du für den Ölwechsel 104 Euro gezahlt hast und ich satte 195 Euro! Also da ist dann bestimmt etwas ganz schön falsch gelaufen... Das kann nicht sein!!!!!

Zitat:

Original geschrieben von Killabee24


Nachdem ich davon ausgehe, dass wir die gleiche Werkstatt haben, bin ich doch ein wenig enttäuscht, dass Du für den Ölwechsel 104 Euro gezahlt hast und ich satte 195 Euro! Also da ist dann bestimmt etwas ganz schön falsch gelaufen... Das kann nicht sein!!!!!

Nein, wie vor ein paar Tagen schon geschrieben, mein Elch wird von Wagner in Wiesloch betreut. Ich habe auch nur den Preis für das Öl angegeben, Ölfiltereinsatz und Scheibe kamen auch dazu, dann noch der Multifilter. Sind dann knapp 149 Euro, damit immer noch 46 Euro weniger als bei P.G. in HD...

Gruß, Olli

Zitat:

Original geschrieben von Olli the Driver



Zitat:

Original geschrieben von Killabee24


Nachdem ich davon ausgehe, dass wir die gleiche Werkstatt haben, bin ich doch ein wenig enttäuscht, dass Du für den Ölwechsel 104 Euro gezahlt hast und ich satte 195 Euro! Also da ist dann bestimmt etwas ganz schön falsch gelaufen... Das kann nicht sein!!!!!
Nein, wie vor ein paar Tagen schon geschrieben, mein Elch wird von Wagner in Wiesloch betreut. Ich habe auch nur den Preis für das Öl angegeben, Ölfiltereinsatz und Scheibe kamen auch dazu, dann noch der Multifilter. Sind dann knapp 149 Euro, damit immer noch 46 Euro weniger als bei P.G. in HD...

Gruß, Olli

Jep, jetzt kenn ich mich aus! Das wird auch zukünftig mein Händler sein! P.G. wird mich mit Sicherheit nicht mehr in der Werkstatt sehen....

Ich würde nie wieder einen Ölwechsel bei einem Autohaus machen lassen! Ich habe gerade auch wegen der Ölverdünnunggeschichte gewechselt und habe 120 Euro bezahlt für:

4 Liter 10w40
6 Liter Ow30

2x Ölfilter, Scheibe etc und Wechsel für nen V50 und Opel Corsa. Bei der Werkstatt meines Vertrauens um die Ecke. Warum mehr bezahlen? Das Öl allerdings hatte ich aus dem Web.

Grüße

243€ ist die "große Rechnung" nun geworden. Sehr fair würd ich sagen. 72€ fürs Öl. Die 20.000er lag bei 350€...Abzocke im Vergleich. Pure Abzocke. Ich werd bei solch guten Preisen natürlich nur noch zum Volvo Weller gehen. Dazu noch das sehr fixe und freundliche Personal...immer gerne.

Wer also im Raum LB einen guten Händler sucht, der hat ihn nun gefunden.

Wenn wie bei mir keine Garantie mehr vorhanden ist, einfach mal eine passende freie Werkstatt suchen, ein Volvo ist alles mögliche aber garantiert kein Premium Fahrzeug

Zitat:

Original geschrieben von coolermaster


Wenn wie bei mir keine Garantie mehr vorhanden ist, einfach mal eine passende freie Werkstatt suchen, ein Volvo ist alles mögliche aber garantiert kein Premium Fahrzeug

Je nach Werkstatt können auch die dir einiges kaputtreparieren 😉 Mir auch schon passiert.

Also, ich lach mich kaputt.....
Ich kann es nicht mehr hören....., ich muss einfach meinen Frust
rauslassen.

wieder einer der meint das es PREMIUM-FAHRZEUGE gibt...

Aber hier kann man sehen, wie es eine gute Marketing Masche eines
einzelnen, den Massen den Kopf völlig vernebelt.

Um nicht falsch verstanden zu werden, ich habe mein ganze Leben fast
ausschließlich diese sogenannten PREMIUM-FAHRZEUGE besessen.
Mir ist das sog. PREMIUM nie aufgefallen. Ich wäre allerdings auch
nie auf die Idee gekommen, meine, anfangs BMW und nach Ende siebzig
ausschließlich Mercedes Fahrzeuge, als PREMIUM-FAHRZEUG zu bezeichnen.

Damals wäre auch, so glaube ich, kein Motor-Journalist auf diese Idee
gekommen.jedenfalls hatte ich sowas nie gelesen.
Und ich habe AMS und die restlichen Autozeitschriften regelmäßug gelesen.
Und das seit meinem 12. Lebensjahr, und das war schon 1958.

Auf dieses Pferd wurden wir erst 97 oder 98 von Dr. PIECH(VW), gehoben.
Bei der BORA Vorstellung verteilte er Pressemitteilungen, in denen er
den BORA auf PREMIUM Niveau ( gemeint war die C-Klasse) erheben wollte.
Was nie geklappt hat.
Aber sonst hat ja der Marketing-Gag sichtlich mehr als gut geklappt.
Großserienfahrzeuge wie...
AUDI,BMW, MERCEDES = PREMIUM-FAHRZEUGE
der Rest ?
ich lach mich .....

Mit Premium ist wohl in erster Linie das Image der Marke gemeint... ein Lexus ist auch kein Premium Fahrzeug weils halt von Toyota kommt.

Deine Antwort