Ich glaub mich hauts um....

Volvo C70 2 (M)

Ich habe heute die Rechnung für meinen Werkstatt Aufenthalt bei Volvo zugeschickt bekommen! Ich hatte die Winterreifen draufmachen lassen (wuchten und putzen ebenso), dann war angeblich noch die 60t km Wartung fällig (bin aber erst bei knapp 51t km) und ein Ölwechsel.

Folgendes ist gemacht worden:

-) 60000km Wartungsdienst - 217 Euro
-) Funktionskontrollen prüfen - 30 Euro
-) Winterräder (montieren - auswuchten - Reinigung der Sommerräder - Auswuchtgewichte) - 63 Euro
-) alles für den Ölwechsel incl. Öl - 195 Euro
-) Kraftstofffilter / Additiv DPF - 129 Euro

Macht 634 Euro (plus/minus laut Rechnung) plus Mwst. macht insgesamt knapp

770 EURO!!!!!!

Das ist doch echt der Hammer!!! Wenn das nun alle 10t oder 20t km soviel kostet, dann ist das kein Pappenstiel! Ohne Worte!!!

Sind das normale Preise? Werde das nächste Mal zumindest mal das Öl selber kaufen!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von kruegchen



Zitat:

Original geschrieben von Third Life


Das mag zwar billig sein, aber nicht vergleichbar mit nem 0W30er Ölwechsel nach Vorschrift 😉

Es spricht aber auch nichts dagegen. Der Unterschied ist so groß nicht. Zudem setze Lubegard ein. Von daher ist das Öl mit diesem Zusatz besser als das 0 W30.😉

Gruß Sven

Und was kostet die Mischung dann mit Zusätzen ?

Solange ich noch in der Garantiefrist bin würd ich mir ungern irgendwelche Öle + Zusätze reinkippen...
Vor allem nicht wenn mir das vielleicht 5-10€ spart dafür aber am Ende Garantie / Kulanz flöten gehen.

128 weitere Antworten
128 Antworten

Ich muss jetzt mal nachfragen, weil ich meine Unterlagen nicht parat habe: Ich habe von Volvo auch so eine Versicherung, welche - ich denke - etwa 250 Euro (um den Dreh rum) gekostet hat. Ist das Volvo Pro?

Kann man die bei der Inspektion einsetzen?

Zitat:

Original geschrieben von Killabee24


Ich muss jetzt mal nachfragen, weil ich meine Unterlagen nicht parat habe: Ich habe von Volvo auch so eine Versicherung, welche - ich denke - etwa 250 Euro (um den Dreh rum) gekostet hat. Ist das Volvo Pro?

Kann man die bei der Inspektion einsetzen?

ich hab auch ne Versicherung bei der Versicherung soundso, die kostet ca. 200 €. Ist das eine Haftpflicht ?

Nicht falsch verstehen, aber die Prämie hängt ab von Laufzeit, Fahrleistung pro Jahr, Leistungen etc. .
Da solltest du schon mal Deine Unterlagen bemühen, dann kann Dir geholfen werden 🙂

Gruß
Torsten

Zitat:

Original geschrieben von Elkman



Zitat:

Original geschrieben von Killabee24


Ich muss jetzt mal nachfragen, weil ich meine Unterlagen nicht parat habe: Ich habe von Volvo auch so eine Versicherung, welche - ich denke - etwa 250 Euro (um den Dreh rum) gekostet hat. Ist das Volvo Pro?

Kann man die bei der Inspektion einsetzen?

ich hab auch ne Versicherung bei der Versicherung soundso, die kostet ca. 200 €. Ist das eine Haftpflicht ?

Nicht falsch verstehen, aber die Prämie hängt ab von Laufzeit, Fahrleistung pro Jahr, Leistungen etc. .
Da solltest du schon mal Deine Unterlagen bemühen, dann kann Dir geholfen werden 🙂

Gruß
Torsten

Danke für Deine "Antwort". Wie ich aber oben geschrieben habe, habe ich meine Unterlagen nicht parat, da ich im Urlaub bin! Daher kann ich auch in meinen Unterlagen nicht nachschauen. Aber dennoch DANKE! War sehr konstruktiv für mich...

Zitat:

Original geschrieben von Killabee24



Zitat:

Original geschrieben von Elkman


ich hab auch ne Versicherung bei der Versicherung soundso, die kostet ca. 200 €. Ist das eine Haftpflicht ?

Nicht falsch verstehen, aber die Prämie hängt ab von Laufzeit, Fahrleistung pro Jahr, Leistungen etc. .
Da solltest du schon mal Deine Unterlagen bemühen, dann kann Dir geholfen werden 🙂

Gruß
Torsten

Danke für Deine "Antwort". Wie ich aber oben geschrieben habe, habe ich meine Unterlagen nicht parat, da ich im Urlaub bin! Daher kann ich auch in meinen Unterlagen nicht nachschauen. Aber dennoch DANKE! War sehr konstruktiv für mich...

Urlaub UND Motortalk ? 😎

Du hast einen 2.0D. Damit liegen die Inspektionsintervalle bei 20.000 km.
D.h. nach den Volvo Pro Bedingungen musst Du z.B. spätestens bei 20.000 (nicht 20.001 ) km Deinen Wagen zur Inspektion abgeben. (ausgenommen Absprache mit Deinem 🙂  ).

Da Du drüber bist, ist es fast schon unerheblich, ob Du Volvo Pro hast oder nicht.
Ruf am besten mal Deinen 🙂 an und frag ihn - er müsste Zugriff auf Volvo-Versicherungsunterlagen haben.

Gruß
Torsten

Ja leider: Urlaub (schlechtes Wetter) und daher auch Motortalk ;-)

Ich hab eine Versicherung abgeschlossen. Allerdings weiß ich nicht, welche - Schande über mein Haupt! Ich denke aber, dass es Volvo Pro ist! Musste das innerhalb von einer gewissen Kilometerlaufzahl machen oder einer gewissen Zeit! Muss ich dann mal nachschauen...

Volvo Pro

Zitat:

Original geschrieben von Olli the Driver


Volvo Pro

ich tippe auf:

http://www.volvocars.com/.../default.aspx

gruss egi

Also liebe Elchdriver, will ja keinen Streit anfangen. Ich habe nur meine Meinung geäußert.
Ich habe die erste Inspektion dieses Jahr machen lassen, und zwei Angebote von 350-370 € gehabt und eins für 160 €.
Die teuerste Werkstatt wollt mich noch nichtmal bei der Inspektion zuschauen lassen, die billigste schon (auch ein Volvo-Händler). Ich habe exakt dasselbe Öl mitgebracht (für ca. 60% billiger) und mir alles angeschaut was gemacht wird und viele Fragen gestellt. Der Mechaniker war freundlich und hat alles beantwortet. Ich vertrauer dieser Werkstatt jetzt, da sie kompetent wirkte und anscheinend nichts zu verstecken hatte.

Dennoch maximiere ich meinen individuellen Nutzen und steige bestimmt 2-3 Indifferenzkurven höher 🙂🙂😉, bei dem von mir selbst gewählten Risiko, wenn ich das Geld mir für zukünftige Inspektionen spare. Ölwechsel, Ölfilterwechsel und Innenraumfilterwechsel kann ich selbst erledigen.
Zur Volvoanschlussgarantien, kann ich nur sage, dass Volvo damit gut Geld verdient. Sonst würden die das nicht so anbieten. Man ist dann gezwungen jedes Jahr bzw. alle 20`km eine Inspektion in einer Volovwerkstatt zu machen. Die Wertststeigerung die das Auto erfährt bei einem Wiederverkauf tendiert gegen 0.
Ich kenne dieses Anschlussgarantie-Prinzip aus dem Consumerelectronics-Bereich, in dem die Abzocke noch offensichtlicher ist. Dort wird bspw. für ein 1000€ TV mit 2 Jahren Garantie z.b. 250€ für eine Garantieverlängerung auf 5 Jahre ( also 3 weitere Jahre) gezahlt. Dies entspricht 25% des Kaufpreises. Die ganzen Märkte wie Saturn und MediaMarkt sind heiss drauf diese Verträge mit zu verschachern, weil da die Margen am höchsten sind.
Außerdem tendiert der Mensch zu "Überversicherung".

So war jetzt etwas ausführlich, aber dies ist mein Standpunkt.
Ich zahle einfach nicht für etwas ( Produkt oder Dienstleistung), wo die Gegenleistung nicht stimmt.
Das hat mit Geldmangel nichts zu tuen.

Have a nice weekend moose-drivers 🙂

So muss los, aber eins noch, ich wette trotz meines Kommentars, werden bald Antworten von den ganzen Volvoautohaus-Mitarbeitern kommen die mehrfach ein Kommentar zerflettern, wiel sie anscheinend äußerst souverän mit der copy-paste-Funktion umgehen können.

Ich weiss das war gemein, ätsch
aber ein bissel Spass muss sein.

Zitat:

Original geschrieben von J.Nash


So muss los, aber eins noch, ich wette trotz meines Kommentars, werden bald Antworten von den ganzen Volvoautohaus-Mitarbeitern kommen die mehrfach ein Kommentar zerflettern, wiel sie anscheinend äußerst souverän mit der copy-paste-Funktion umgehen können.

Ich weiss das war gemein, ätsch
aber ein bissel Spass muss sein.

und was will uns der Autor damit sagen ?

Zitat:

Original geschrieben von Elkman



Zitat:

Original geschrieben von J.Nash


So muss los, aber eins noch, ich wette trotz meines Kommentars, werden bald Antworten von den ganzen Volvoautohaus-Mitarbeitern kommen die mehrfach ein Kommentar zerflettern, wiel sie anscheinend äußerst souverän mit der copy-paste-Funktion umgehen können.

Ich weiss das war gemein, ätsch
aber ein bissel Spass muss sein.

und was will uns der Autor damit sagen ?

Der Kommentar mit den Autohaus MItarbeitern kann ich unterschreiben. Als ich ziemlich am Anfang hier einen Kommentar schrieb, hat mich meine Werkstatt angerufen und mir zu meiner Frage geantwortet. Es ging um die Überführung eines deutschen Fahrzeugs nach Österreich. Und wie es der "Zufall" wollte, rief mich die Werkstatt an, bei der ich die ganze Zeit über bin und jetzt war!

Ich will hier auch keinem was unterstellen, aber ich denke, dass hier doch so einige Mitarbeiter mitlesen und antworten!

Zitat:

Original geschrieben von J.Nash



Ich kenne dieses Anschlussgarantie-Prinzip aus dem Consumerelectronics-Bereich, in dem die Abzocke noch offensichtlicher ist. Dort wird bspw. für ein 1000€ TV mit 2 Jahren Garantie z.b. 250€ für eine Garantieverlängerung auf 5 Jahre ( also 3 weitere Jahre) gezahlt. Dies entspricht 25% des Kaufpreises. Die ganzen Märkte wie Saturn und MediaMarkt sind heiss drauf diese Verträge mit zu verschachern, weil da die Margen am höchsten sind.
Außerdem tendiert der Mensch zu "Überversicherung".

Hi,

ich bin garantiert kein Volvomitarbeiter.😉 Wer meine Beiträge kennt, der weiß, daß ich keinen Scheu davor habe Kritik offen auszusprechen.

Was die Zusatzversicherungen von MM und Saturn angeht, bin ich ganz Deiner Meinung. Die Dinger sind gemessen am VK zu teuer und enthalten obendrein noch zu viele Ausschlußklauseln.

Das trifft meiner Meinung nach aber nicht für die Volvo Anschlußgarantie zu.

Einmalig 299€ für weitere 3 Jahre Garantie, bei einem Fahrzeugwert von vielleicht 15-25 K. Da gibt es aus meiner Sicht nichts zu meckern?

Laß mal einen Turbolader oder eine ESP kaputtgehen, dann bist Du froh, wenn Du die 2000€ oder mehr nicht selber stemmen mußt, von einem kapitalen Motorschaden ganz zu schweigen.

Auch habe ich vollstes Verständnis dafür, daß die Garantie gewisse Bedingungen enthält, wie zum Beispiel ein regelmäßig gewartetes Fahrzeug.

Auch ohne Garantie sollte es selbstverständlich sein, daß man seinen Wagen wenigstens alle 20000km mal ordentlich angucken läßt. Einmal wegen der Funktion aber auch und gerade wegen der Sicherheit.

Viele Grüße,
TDI-User

Zitat:

Original geschrieben von Killabee24


Ich will hier auch keinem was unterstellen, aber ich denke, dass hier doch so einige Mitarbeiter mitlesen und antworten!

Mitlesen auf jeden Fall. Mein Verkäufer schaut hier gelegentlich rein, und als ich letztes Jahr die Berichte meiner Probefahrten in meinen Blog gestellt habe hat er auch den gelesen und war so immer über den Stand meiner Entscheidungsfindung informiert.

Gruß, Olli

Ich bin auch mal richtig gespannt was mich die Wartung nachher kostet wenn ich ihn abhole. Hab ihn gestern abgestellt weil die 40.000er fällig ist. Wie ist das bei euch eigentlich mit Ersatzwägen ? Müsst ihr die grundsätzlich bezahlen oder ist der Händler einfach nur nett und vergibt die quasi umsonst ? Oder wird dafür die Rechnung bei euch teurer, bzw. zahlt ihr ne Pauschale extra dafür. Bei mir wirds so 21,50€ + Sprit kosten. Allerdings "nur" 100km frei. Immerhin ist der Mietwagen keine üble Gurke (Opel Astra GTC mit 2500km auf der Uhr).

Trotzdem freu ich mich wie Sau wieder in mein heilig's Blechle reinzusitzen. Das ist einfach ne andere Welt 😁

Vielleicht etwas Off-Topic, aber...

Habe gestern, zum Glück über Volvo-Pro, einen Satz Scheibenwischer, vorne und hinten, vom 🙂 geholt und dabei die Preise für Barzahler gesehen...  Ich denke es sind Bosch Wischerblätter für schmerzfreie 75 Euro.

Für unsere Laufleistung zahlen wir für Volvo-Pro monatlich ca. 60 Euro, darin enthalten sind die Inspektionen mit Mobiltätsservice und alle Reparaturen incl. Verschleißteile...   Bei zwei Sätzen Wischerblätter pro Jahr, jährliche Inspektionsintervalle etc. glaube ich, dass Volvo-Pro gut angelegtes Geld ist.

Gruß
WINLARS

Und der 🙂 in Dortmund ist auch empfehlenswert, freundlich und nett.

Deine Antwort