ich fuhr so vor mich hin...
sorry, liebe volvo- gemeinde, da aber die suchfunktion nach wie vor nur unzureichend arbeitet, stelle ich die frage nochmal hier rein - ich weiß, daß thema war schon einige male auf dem tisch, ich finde es nur nicht mehr...
folgendes, während einige volvisti sich am vergangenden samstag im westerwald verlustierten -wäre gern dabei gewesen), waren meine familie und ich in berlin zur familienfeier. auf der rüchfahrt von berlin auf der a2 bei tempo 180 - 200 km/h (tachoanzeige) ging plötzlich die gelbe warnlampe an, verbunden mit der bc- meldung:"dringend motorwartung erforderlich". 😰
keine weiteren auffälligkeiten, alle anzeigen im normbereich. der motor nahm kein gas mehr an, ging aber auch nicht aus. die automatik (kein gt) schaltete lustig vor sich hin, die drehzahl wechselte ständig, der wagen rollte aber wie im leerlauf weiter aus.😕
gott sei dank kam ich problemlos von der linken fahrspur auf den standstreifen rüber und konnte bis direkt vor eine notrufsäule rollen. hab dann den adac gerufen. das auto hatte ich mittlerweile mal ausgestellt. in der wartezeit hab ich nochmals versucht den wagen zu starten - nada, njente - schicht im schacht. die elektrik ging zwar an, keine (!!!) warnmeldung mehr, aber der motor sprang nicht mehr an und nudelte so vor sich hin. der adac, den ich mal sehr lobend hier erwähnen möchte, war innerhalb von 10 min. vor ort. der mechaniker (hr. zählke) hatte nach dem hinweis an der notrufsäule, daß ein kleinkind mit an bord war, einen anderen auftrag zurückgestellt und war sofort zu uns gekommen.
na, ja weiter:
der mechaniker setzt sich in den wagen und - STARTET- ganz normal, als wär nichts gewesen. wir fuhren langsam weiter zum nächsten parkplatz. dort stöpselte der gute mann mal sein notebook an und versuchte den fehlerspeicher auszulesen - nichts, absolut nichts.
er fragte noch, ob der wagen gechipt sei (ist er nicht) und meinte dann, na ja längere vollgasfahrt kann schonmal den wagen so erhitzen, daß die elektronik abschaltet. ich war aber lediglich vielleicht 30 - 45 min. schneller unterwegs. genauer helfen konnte er mir erstmal nicht weiter, aber ich konnte erstmal weiter nach hause, unseren zwerg ins bett bringen.
ein anruf bei meinem "freundlichen" brachte mir nur die erkenntnis, daß der adac technisch nicht in der lage ist, den fehlerspeicher komplett auszulesen und ich möchte doch bitte mal "zum kompletten auslesen" vorbeikommen, was übermorgen auch passiert.
in der zwichenzeit läuft er wieder so wie eh dem bevor.
ach ja, mein elch ist ca. ein dreiviertel jahr alt, hat 35 tkm runter. hat mit 20 tkm seine inspektion incl. ölwechsel erhalten.
meine fragen:
1. wer kennt ähnliches von seinem elch, und was kam raus bzw. was sollte von der werkstatt abgeklopft werden?
2. kratzt der adac oder andersfarbige engel mit seinen diagnosegeräten wirklich nur an der oberfläche der diagnostik oder ist das nur mache von der werkstatt?
3. sollten volvomotoren nicht so vollgasfest sein? was sagen die hiesigen vielfahrer dazu?
mfg volker
...der seitdem seinen elch mit einem mißtrauischen blick vor jeder fahrt bedenkt, bis der "freundliche" ihn hoffentlich von seinem zweifek befreit
10 Antworten
Zitat:
1. wer kennt ähnliches von seinem elch, und was kam raus
ähnliches hätte ich schon zu berichten. war allerdings nicht ganz so schlimm. motorwarnung kam und ging weg. und weil das nächste service nicht ferne war wollte ich mir auch die zeit bis dahin nehmen.
auf einer der nächsten fahrten - motorwarnung kam wieder, ich ruf gleich die werkstätte an. gleich danach ging der motor ins notprogramm und lies mich nur mehr knapp über leerlaufdrehzahl fahren. gleich von der AB runter war es sehr interessant von einem traktor bergauf überholt zu werden 🙂
lange rede kurzer sinn - einspritzdüsen waren hinüber. undicht. wurden getauscht, und zwar auch die intakten, und seitdem (40 tkm) läuft der wagen ganz normal.
Re: ich fuhr so vor mich hin...
Zitat:
Original geschrieben von volker d5
........
3. sollten volvomotoren nicht so vollgasfest sein? was sagen die hiesigen vielfahrer dazu?
mfg volker
...der seitdem seinen elch mit einem mißtrauischen blick vor jeder fahrt bedenkt, bis der "freundliche" ihn hoffentlich von seinem zweifek befreit
Hiho Volker,
fahre sehr regelmäßig die BAB zwischen Frankfurt un Köln sehr früh, so dass diese recht frei ist. Falls kein Limit fahre ich dann immer "was geht" bedeutet (nach dem Update) 195 km/h (vor dem Update) 205 Kmh. Mein Xc90D5 hat auch nach wirklich längeren Vollgasfahrten noch nieniemalsnicht irgend welche Mucken gemacht.
Bis auf zwei (hat er anscheinend ) geplatzte Turboschläuche noch keinerlei Probleme.
Schöne Grüße
Blufi
Hmm, schon sehr komisch, diese Geschichte.
Ich hab noch nie davon gehört, und weiß, dass Verwandte von mir schon über ne Stunde nahezu Vollgas, bzw. direkt am Drehzahbegrenzer mit dem D5 gefahren sind, OHNE dass sich der Motor erhitzte, zumindest nicht über das normale Niveau (Anzeige in Mittelstellung).
Also: War deine Temperatur-Anzeige deutlich erhöht?
Wenn nicht, was ich mir auch nicht vorstellen kann, denn die Motoren SIND ziemlich vollgasfest, war der Tipp vom Mechaniker bloß geraten, aber egal, der kann ja auch nicht alles wissen.
Das Thema Einspritzdüsen ist sehr interessant: Haste vielleicht fiesen Sprit getankt? ;-)
Aber da wäre noch die Sache, dass die Automatik in den Gängen rumrührt...
Zusammenfasssung meiner bescheidenen Meinung: Irgendwie hat die Einspritzung gesponnen, da hat die Elektronik selbige ausgestellt (quasi den Motor abgeschaltet) und die AT wusste nicht wie sie mit der Situation umgehen sollte.
Naja, alles in allem sehr merkwürdig.
Schreib mal unbedingt, was der Freundliche rausgefunden hat.
Mfg, Vasagralem
dessen Volvo nicht zu großen Teilen aus Computern und Sensoren besteht
Hallo Volker,
zuerst einmal, dass Treffen im WW war 'ne wucht, hast echt was verpaßt. An das nächste Treffen wird schon gedacht und so wie es aussieht wird's wohl Brüssel. ich hätt ja lieber den Pott, dann bräucht ich nicht so weit fahren (hi, hi), aber was tut man nicht alles für die Elchgemeinde.
Dein Problem kommt mir SEHR bekannt vor. Mein V 70 D5 Premium GT EZ 11/03 hatte im ersten Monat mehrmals die Anzeige: Motorsystem Wartung dringend. Jeweils mit null Gasannahme. Zuerst ist mir dies genauso wie bei dir auf der AB bei Tempo 180 passiert. GT auf N ausmachen, anmachen und er lief wieder. Blöder war's einige Tage später als er an einer Ampel mitten auf der Kreutzung nicht mehr wollte. Aus- und Anmachen half auch hier. Danach war das noch mehrmals zu beobachten, natürlich nie beim Freundlichen und der Speicher gab auch nichts her. Als dann sogar Morgens nichts mehr ging oder er nur murrig auf 4, 3, 2, Zylindern lief um dann auszugehen, hab ich ihn beim Freundlichen abgestellt. Die dann in zwei Terminen insgesamt fast eine Woche benötigeten. Der zuerst gemachte Wechsel der Einspritzdüsen brachte keinen Erfolg. Letztendlich war es irgendein Steuergerät, kann aber nicht mehr sagen welches. Habe Freitag meine 20000er und muß eh zum Freundlichen. Wenn's eilig ist einfach 'ne PN schicken und ich ruf da morgen 'mal an und frag nach.
Übrigens ist mein Motor recht fit und zu heiß wird ihm auch nicht. Vielleicht weiß ja jemand wie man den Abregler rausbekommt, ich würd doch gern 'mal in den roten Bereich drehen😉
Gruß Karsten, der das schon lustig fand für einen Neuwagen in der Preisklasse nach rund 1000 km.
Ähnliche Themen
@ Volker: Keine sehr schöne Geschichte, allerdings ist mir ähnliches auch nach ca. 1000km passiert, allerdings in der Stadt und ohne dass der Motor ausgeht. "Motorwartung dringend", Motor aus, an, lief ohne Probleme, Meldung war weg.
Ab zum freundlichen, Fehlerspeicher ausgelesen, "Probleme mit dem Benzindruck". Der Fehler ist aber seit dem nie wieder aufgetreten, und der Freundliche meinte, da der Fehlerspeicher sich löschen liss, sollte ich mir keine Sorgen machen. Hab jetzt 8900km runter, ohne Mätzchen, zumindest des Motors...
@ Karsten:
Zitat:
Original geschrieben von febrika3
Übrigens ist mein Motor recht fit und zu heiß wird ihm auch nicht. Vielleicht weiß ja jemand wie man den Abregler rausbekommt, ich würd doch gern 'mal in den roten Bereich drehen😉
Gruß Karsten, der das schon lustig fand für einen Neuwagen in der Preisklasse nach rund 1000 km.
Roter Bereich? Kein Problem, oder? Fahr doch mit deiner GT im manuellen Modus im vorletzten Gang, in dem solltest Du den roten Bereich wohl erreichen können. Die Begrenzung ist doch angeblich nur im höchsten Gang wirksam?
Oder greift die Automatik beim Überschreiten einer bestimmten Drehzahl trotzdem ein?
Gruss,
Dirk
Re: Re: ich fuhr so vor mich hin...
Zitat:
Original geschrieben von blufi
Hiho Volker,
fahre sehr regelmäßig die BAB zwischen Frankfurt un Köln sehr früh, so dass diese recht frei ist. Falls kein Limit fahre ich dann immer "was geht" bedeutet (nach dem Update) 195 km/h (vor dem Update) 205 Kmh. Mein Xc90D5 hat auch nach wirklich längeren Vollgasfahrten noch nieniemalsnicht irgend welche Mucken gemacht.
Bis auf zwei (hat er anscheinend ) geplatzte Turboschläuche noch keinerlei Probleme.Schöne Grüße
Blufi
Mensch gibt es jetzt auch Updates die die Leistung runterschrauben?
Gruß Martin der bisher noch absolut null Probleme mit seinem V70 D5 hat*Holzklopfend*
Zitat:
Original geschrieben von dsawn
Ab zum freundlichen, Fehlerspeicher ausgelesen, "Probleme mit dem Benzindruck".
Jo, jo, hatte ich vergessen. hatte mein Fehlerspeicher auch angezeigt.
Seit dem Einbau des neuen Steuergerätes (nähers morgen) hatte ich übrigens keine Probleme mehr.
Zitat:
Original geschrieben von dsawn
Roter Bereich? Kein Problem, oder? Fahr doch mit deiner GT im manuellen Modus im vorletzten Gang, in dem solltest Du den roten Bereich wohl erreichen können. Die Begrenzung ist doch angeblich nur im höchsten Gang wirksam?
Oder greift die Automatik beim Überschreiten einer bestimmten Drehzahl trotzdem ein?Gruss,
Dirk
Ich meinte natürlich nicht, dass ich unbedingt den roten Bereich austesten muß, deswegen der Smily. In den unteren Gängen gibt es wohl auch keinen Abregler. Würde aber gerne auf der AB 'mal sehen bis wo es denn geht...
Gruß Karsten, der nur seinen Spieltrieb befridigen möchte.
Moin,
ich hatte das gleiche Problem 2 ... 3 mal nach Einbau eines Chips. Auch bei mir war die Diagnose des Computer "Benzindruck zu hoch". Anfänglich glaubte ich auch es läge am Billigsprit. Ich habe dann zeitweilig nur noch an "Markentankstellen" getankt. Seither versuche ich immer wenn es geht (die Straße frei ist) den Fehler erneut hervorzurufen, bislang erfolglos. Der Meister meiner Werkstatt sagte mir, dass die Steuergeräte "lernfähig" seien und sich auf die Situation einstellt. Tatsächlich bin ich der Meinung das ich etwas weniger Drehzahl fahren kann als vorher.
Ich behalte die Sache im Auge und berichte über weitere Vorfälle
... ich hatte exakt das gleiche Erlebnis mit meinem V70 D5 Automatik und habe das hier im Forum auch irgendwann mal gepostet. Die Fehlerursache war damals eine Notabschaltung, die durch das Getriebesteuergrät ausgelöst wurde, da dieses einen zu hohen Druck im Getriebe entdeckt hatte. Ist danach nie wieder aufgetreten.
vielen dank für eure antworten. war schon beruhigend, daß der fehler bekannt war. war am freitag beim freundlichen und wollte euch nochmal das ergebnis mitteilen.
also das obd des freundlichen spuckte tatsächlich einen vom adac- rechner nicht gemeldeten fehler aus.
" kraftstoffdruck zu niedrig. systemabschaltung"
lt. meinen freundlichen sind es am wahrscheinlichsten ein oder mehrere injektoren, wo bei fehlender abdichtung sprit in eine ominöse leckageleitung zurückläuft. man müßte das wohl nicht zwangsläufig reparieren, solange der fehler nicht nochmals auftritt, da aber noch garantie auf meinem fahrzeug ist, wirds halt übernächste woche gemacht (vorher paßt es terminlich nicht oder nur schlecht).
aprospos, bei der sichtkontrolle freute sich der meister, bei meinem elchen injektoren der klasse 2 zu sehen (scheint unüblich zu sein ??) - was hat die klasseneinteilung zu bedeuten, weiß das jemand?
also nochmal vielen dank
mfg volker
...der seinen elch wieder als treu bezeichnet