Ich fühle mich vom Freundlichen betrogen!
Ich möchte Euch mal schildern, was mir heute beim Freundlichen passiert ist.
An "Heilig Abend" hat unser Auto nach den Start nicht mehr gezogen und geruckelt. Dies ging über 2km. Meine Frau ist damit gefahren, und hat mich angerufen. Sie stellte das Auto ab und ich kam um sie abzuholen. Als ich den Wagen wieder startete, fuhr er wieder normal, auffällig war der Abgasgeruch. Bis jetzt läuft er eigentlich wieder normal. Keine Motorleuchte etc..
Es handelt sich um einen 350 Diesel.
Nachdem ich das Auto wieder zu Hause in der Garage hatte, habe ich mit Carly den Fehlerspeicher ausgelesen, Es waren div. Fehler vorhanden, von Fremdstörung des Kollisionspreventassist, und weiteren
unbelänglichen Fehlern, aber auch ein Fehler im Motorsteuergerät welcher auf ein defektes AGR Ventil deutete.
Da ich junge Sterne hab, dachte ich ich fahre heute gleich mal zum örtlichen Freundlichen, und lasse das Auto reparieren. Vorher nochmal den Fehlerspeicher sicherheitshalber ausgelesen aber definitiv nicht gelöscht, alle Fehler wie vorher noch vorhanden.
Also zum Freundlichen, und jetzt kommt es!
Ich habe den Fehler geschildert, aber erst mal nichts gesagt, dass ich den Fehler kenne, bzw. schon vorher ausgelesen habe. Erst wollte er einen Termin machen um den Fehlerspeicher auszulesen, widerwillig mit Wartezeit hat er ihn dann doch noch gleich ausgelesen.
Und nun der Hammer, kommt der tatsächlich und sagt es sei leider kein Fehler hinterlegt, zeigt mir auch ein fehlerfreies Protokoll. Darauf habe ich ihn hingewiesen, dass ich einen Fehler ausgelesen habe.
Er behauptete , dass ich dann den Fehler aus versehen gelöscht haben muss, und oben drauf gab es noch eine Rechnung von 44,50€ für den Fehlerschnelltest, da Diagnose nur bei Defekten auf Garantie gehe, und hier liege ja kein Defekt vor.
Meine Meinung schreibe ich jetzt nicht dazu...
Zu Hause habe ich den Fehlerspeicher wieder ausgelesen, und siehe da, alles fehlerfrei, auch die unrelevanten. Ausser ein Grundfehler, der eigentlich immer vorhanden ist, wegen einer nachgerüsteten AHK, und der nicht zu erkennenden Anhängerbeleuchtung. Aber seltsamerweise war auch dieser konstante Fehler nicht in seinen Protokoll.
Ganz ehrlich, meiner Meinung nach, sollte es wahr sein, kann ich hier von Betrug seitens dieser Niederlassung reden, und Mercedes mit der Junge Sterne Garantie ist auch nur irgendwie Nepp. Was soll das, wenn die Diagnose nicht auf Garantie geht.
Ich möchte jetzt nicht so weit gehen zu behaupten, dass diese Vorgehensweise von Mercedes bei sporadischen Fehlern diktiert wird um Garantie zu vermeiden, und nebenher darf sich die Niederlassung noch ein paar Kröten dazuverdienen fürs Auslesen.
Auf jedenfall war/bin ich sehr wütend, und habe auch umgehend in Maastrich diesen Vorfall geschildert.
Die werden sich jetzt mal an die Niederlassung wenden.
Allerdings war die Dame an der Diagnosesystem für das Handy von mir interessiert, und ob es denn gut arbeitet und ich zufrieden bin, weil sie sich auch sowas zulegen möchte. Hää, was soll das?!?
Auf jedenfall hat es mir soweit die Augen geöffnet, und möchte gar nicht wissen was man hier anstoßen könnte.
Nu denn, bin gespannt was da noch kommt.
Ich bin mir aber ziemlich sicher, der Fehler wird bestimmt wiederkommen.
Und absolut sicher ist, der Freundliche sieht mich nie wieder.
Beste Antwort im Thema
Hallo ins Forum,
ohne den Freundlichen in Schutz nehmen zu wollen; ich war nicht dabei.
Bist Du Dir 100% sicher, dass Carly richtig anzeigt? Es handelt sich dabei um eine freie Software, die keine Herstellerzulassung hat und auch nicht in alle Steuergeräte reinkommt, was dann u.U. Phantomfehler produziert. Daimler arbeitet nur mit der eigenen Diagnose und die kann auch besser auslesen. Von daher wird die Beschwerde Dir m.E. gar nix bringen, auch wenn die die NL jetzt fragen. Die NL wird den Fall schildern, das ergebnislose Testprotokoll und eine Kurzdarstellung vorlegen und Du bekommst ein freundliches Schreiben, dass keine fehlerhafte Bearbeitung zu erkennen ist. Fremddiagnose wird bei Daimler (wie auch allen anderen Herstellern) nicht anerkannt.
Wenn es wirklich einen AGR-Fehler gibt, sollte man es am Lauf des Motors erkennen und auch die MKL kommt da sehr schnell. Wie war denn der Geruch des Abgases? Sowie verbranntes Gummi? Wenn ja, war eine Regeneration des DPF am Laufen, die gerade beim OM642 gern mal zu schwacher Leistungsentwicklung und Ruckeln führt.
Offenbar hat die Werkstatt einen Kurztest gemacht (Preis ist hierfür sogar eher günstig, da's m.W. 4 AW sind), die einen schnellen Überblick über alle Systeme liefert. Wenn eine Anhängerkupplung nachgerüstet wurde, diese aber nicht in allen Datenkarten nachgetragen wurde, wird die Daimlerdiagnose diesen Bereich gar nicht erst abfragen, weil der Computer über die FIN die Ausstattung kennt und daher nichts von einer AHK mitbekommen kann.
Hier von Betrug (also bewusstem Vorgehen) zu sprechen, ist daher schon gefährlich. Richtig ist, dass die JS (wie auch die MB-100) Diagnosekosten nur bei Vorliegen eines abgesicherten Fehlers zahlt. Richtig ist auch, dass die Diagnose nur aktuelle Fehler live zeigen kann, zumal längst nicht alle Fehler auch gespeichert werden. Von daher kann es gut sein, dass man sporadisch und nicht reproduzierbar auftretende Fehler nicht sofort findet. Die Fehlersuche ist manchmal langwierig und, wenn man sie falsch angeht, auch noch teuer.
Viele Grüße
Peter
49 Antworten
@Bernd1901
Sehr gut beschrieben Bernd !
So weiß ich das auch von meiner (freien !) Stammwerkstatt - das z.B Sporadisch auftretende Fehler,die aus dem Nichts kommen (hauptsächlich hervorgerufen durch kurzzeitige Unterspannung ) auftreten können.War bei mir auch schon der Fall,der Fehler wurde gelöscht und *beobachtet* !
Und das ganze (auslesen & löschen) für sagenhafte 0,00 € !!!
Man weiß halt nicht,inwieweit der TE noch - Garantie-mäßig - an die Abzockerbuden gebunden ist,in seinem Profil steht nichts näheres über Bj oder EZ.Aber ich würde doch mal,unabhängig von dem CARLY - Problem,mir Gedanken über eine (gute) freie Werkstatt zwecks Auslesens und Löschens,machen !!!
Ich muss allerdings fairerweise dazusagen daß ich schon ewig Stammkunde in meiner Werkstatt bin !
Ich glaube,ich würde auch den Laden in die Luft sprengen,wenn die für 10min Arbeit 44,50 verlangen würden !!!
Ist mir einmal in einer NL passiert - nie wieder !
Damals habe ich mir nachträglich beim Boschdienst in meine C-Klasse eine Webasto einbauen lassen,die serienmäßig auf 50 min - Abschaltung programmiert sind.Das war mir zu lange,ich wollte auf 30 min umprogrammieren lassen,was aber der Boschdienst (damals ?) nicht machen konnte.Also ab zur NL und für 5 min Arbeit knapp 40 Euronen bezahlt,absolute Frechheit !!!
Da kurioseste bei der ganzen Angelegenheit war - für mich zumindest - (ich war das erste mal bei dieser NL),wenn
die clever gewesen wären und gar nix (oder was in die Kaffekasse schmeißen) verlangt hätten,wäre ich sehr wahrscheinlich heute noch Kunde !
So,genug gelabert
Guten Rutsch
Gruß Michael
Deshalb fiel mir der Wechsel von Volvo zu MB schwer! Motorschaden war zwar blöd aber die Werkstatt echt bemüht! Beim Wechsel der ZKD (da war noch nicht klar, dass das nicht helfen würde) habe ich den durchgeführten Ölwechsel nicht mitbezahlt! Auch der Werkstattersatzwagen war die gesamte Zeit kostenlos! Insgesamt waren es dann 4 Wochen, 1 hätte ich davon nur wirklich bezahlen müssen, aber immerhin! Das nenne ich Service! Dazu kommt, dass ich vorher zum Service nur noch in freier Werkstatt war! Trotzdem haben sie sich reingekniet! Super!
Zitat:
@mjbralitz schrieb am 31. Dezember 2017 um 13:27:39 Uhr:
Deshalb fiel mir der Wechsel von Volvo zu MB schwer! Motorschaden war zwar blöd aber die Werkstatt echt bemüht! Beim Wechsel der ZKD (da war noch nicht klar, dass das nicht helfen würde) habe ich den durchgeführten Ölwechsel nicht mitbezahlt! Auch der Werkstattersatzwagen war die gesamte Zeit kostenlos! Insgesamt waren es dann 4 Wochen, 1 hätte ich davon nur wirklich bezahlen müssen, aber immerhin! Das nenne ich Service! Dazu kommt, dass ich vorher zum Service nur noch in freier Werkstatt war! Trotzdem haben sie sich reingekniet! Super!
Daran sieht man mal: Es geht auch anders. Ähnliches hab ich mal bei Opel erlebt - da war man auch immer sehr bemüht und nicht jede kl. Schraube und Minute Arbeitszeit wurde berechnet. Dafür gabs nur Kaffee aus dem Automaten. Da zahl ich lieber 50Cent für Automatenkaffee als diesen Gratis zu bekommen und die Rechnung ist dafür um 50- 100.-Eur teurer für einen Gummi - Posten ala: Sonstiges/Kleinteile!
Das glaube ich! Allerdings hat der Wechsel der ZKD immer noch 2200€ gekostet!😉 🙁 Volvo sieht sich in der Premium Liga auf Augenhöhe mit MB, BMW und Audi.... Hmmm
Ähnliche Themen
Fährst Du zufällig das 7 Gang Getriebe ?
Bei meinem vorherigen S211 hatte ich das Problem, das sich genauso anfühlte. Motor aus, Moment gewartet und Alles war wieder in Butter. Da ich Vielfahrer bin trat das Problem ab und an mal auf. Fehler war ebenfalls keiner hinterlegt.
Da ich die Werkstattmeister seit Jahren gut kenne, hat man mir geglaubt.
Es stellte sich heraus, das es ein Getriebeproblem gab. Details kann ich dazu allerdings nicht mehr nennen.
Ich kann nur sagen, ich habe mit 3 E-Klassen in den letzten Jahren mehr als 1 Mio km abgespult. Ich kaufe meine E-Klassen generell vom MB-Händler und immer mit der entsprechenden Historie. So preiswert habe ich noch nie PKWs gefahren. Vorher waren es immer VW oder Audi. Ich habe nicht ohne Grund gewechselt.
Betrug setzt übrigens immer den Vorsatz voraus. Ich kenne Deinen Fall nur aus Deiner Sicht. Aber vielleicht ist dem Werkstattmeister ein Fehler unterlaufen. Vielleicht war auch das Gespräch nicht besonders angenehm ?
Also vielleicht doch noch mal die Überschrift überdenken.