Ich fühle mich veräppelt
Ich lese schon mehre Jahre mit, habe jetzt aber erstmals eine Frage, die mich nicht in ruhe lässt.
Ich war heute das zweite mal beim Örtlichen Reifenfritzen, wollte Winterräder drauf haben. Letzte Woche, das erste mal dort wieder. Ich wollte meine eingelagerten Räder drauf haben. Man sagte mir, die seien schon mehr als 6 Jahre alt, man sollte evtl. neue verwenden, weil die Haftung nicht mehr stimmt und manche täten auch Platzen. Er winkte aber gleich ab, das passiere wohl nur wenn alles schief läuft.
OK, dann neue Reifen, ich will ja an solchen Sachen nicht Sparen, zumal die Entwicklung nicht stehen bleibt und neues Profil ist besser als benutztes. Ich wollte Gute Markenreifen haben, die waren aber für mich nicht auf Lager, er würde sie bestellen, Termin war heute.
Nun habe ich neue Reifen drauf. Ich habe gefragt ob die auch sehr Jung, oder frisch seien. Da sagte der Verkäufer zu mir das wäre alles Blödsinn, jeder will Reifen von "Heute morgen" haben (hat es so gesagt). Neue Reifen dürfen bis zu Fünf Jahre alt sein.
Jetzt fühle ich mich verar... Einerseits seien meine zu alt, anderseits kann ich auch 5 Jahre alte als neue drauf bekommen, aber die Entwicklung geht doch jedes Jahr weiter.
Was soll ich jetzt machen?
Danke und Gruß, Guido
Beste Antwort im Thema
Zunächst mal schauen, welches Alter die Reifen haben, steht eine DOT Nummer an der Flanke. Stell die mal ein.
Ist auch ein Unterschied, ob die fünf Jahre alten Reifen fachgerecht als Neureifen gelagert wurden oder bereits in Gebrauch waren.
28 Antworten
Zitat:
@beamerfan schrieb am 6. November 2018 um 13:15:52 Uhr:
@pimblhuber: Das mit den 10 Jahren ist deinerseits wohl ein makaberer Scherz? Bei einem Sommerreifen lass ich mir das noch eingehen - aber bei Winterreifen? Nie und nimmer!Hast du schon mal eine so alten Winterreifen selbst getestet? Falls nicht dann probier das mal aus. Danach wirst du sowas nicht mehr schreiben...
Sind die besten Reifen überhaupt, fahren sie sich doch kaum mehr ab.
@Chaos1994: So alte Pellen sind natürlich fahrbar auch wenn die noch älter sind... Macht mein Schwiegervater auf seinem selbstgezimmerten Buldoganhänger...
@a_v_s : Das stimmt die Dinger auf seinem Bulldoganhänger haben noch immer 5mm Profil... schon seit 6 oder 7 Jahren.
Auf einem PKW würde ich so alte Winterreifen nicht mehr haben wollen... Habe ich erst kürzlich schön vergleichen können... 😁
Zitat:
@beamerfan schrieb am 6. November 2018 um 13:15:52 Uhr:
@pimblhuber: Das mit den 10 Jahren ist deinerseits wohl ein makaberer Scherz? Bei einem Sommerreifen lass ich mir das noch eingehen - aber bei Winterreifen? Nie und nimmer!Hast du schon mal eine so alten Winterreifen selbst getestet? Falls nicht dann probier das mal aus. Danach wirst du sowas nicht mehr schreiben...
Makaberer Scherz meinst Du? 😰
Für makabere Scherze haben in jüngster Zeit wohl ehe gewisse Kreise aus Bayern gesorgt ... 😁 😉
Nein, im Ernst, dieser "Scherz" stammt nicht aus meiner Feder, sondern TÜV, ADAC und Co. empfehlen allerspätestens nach zehn Jahren einen Reifenwechsel in Betracht zu ziehen. Zwischen Sommer- oder Winterreifen wird in deren Empfehlung allerdings nicht unterschieden. Soweit dazu.
Was das Reifenalter betrifft, so scheiden sich die Meinungen der Experten (einschl. der selbst ernannten Hobby-Experten aus diesem Forum). 😉 Grundsätzlich gibt es aber keine gesetzliche Altersobergrenze für Reifen.
Reifensachverständige geben mitunter folgende Wechselempfehlung:
(bezogen auf eine durchschnittliche Laufleistung von 44.000 km/Jahr)
Sommerreifen - 3,5 Jahre
Winterreifen - 7 Jahre
Und ob ich schon mal 10 Jahre alte Reifen "getestet" habe? Na klar bin ich schon mit solchen ollen Pellen gefahren. Aber das waren andere Zeiten, in denen man nicht wie heutzutage die Qual der Pneu-Wahl hatte. 😉 Kein Scherz, sondern die reine Wahrheit. 🙂 Und wie Du lesen kannst, habe ich diese Zeit sogar lebend überstanden. 😁
Viele Grüße in den Südosten Bayerns und stets eine Handbreit (nicht zu alten) Gummi zwischen Straße und Auto. 😎
@Pimblhuber: Ich sehe wir verstehen uns...😁
Wir Bayern sind schon a seltsames Völkchen... 😁
Das mit den 10 Jahren stammt aus der Feder vom ADAC??? 😰 - Ist nicht wahr! Bei meinem letzten Fahrsicherheitstraining 2002 faselten die was von der 4 - 4 - 4 Regel für Winterreifen!!! 4 gleiche Reifen + nicht älter als 4 Jahre + mind. 4mm Profil!!!
Da weis der Eine nicht was der Andere macht / sagt /tut !!!🙄
Hatte erst vor ca. 4 Wochen getestet wie sich runtergefahrene Pirelli P Zero xxx (3mm Profil 4 Jahre alt) und gealterte Pirelli P Zero xxx (5mm Profil 8 Jahre alt) auf fast dem gleichen Auto anfühlen... Muß sagen das war ein echter Aha-Effekt!
Dir auch immer genügend Grip auf jedem deiner Wege!
Ähnliche Themen
Zitat:
@beamerfan schrieb am 6. November 2018 um 17:34:28 Uhr:
@Pimblhuber: Ich sehe wir verstehen uns...😁Wir Bayern sind schon a seltsames Völkchen... 😁
Zitat:
Reifensachverständige geben mitunter folgende Wechselempfehlung:
(bezogen auf eine durchschnittliche Laufleistung von 44.000 km/Jahr)
Sommerreifen - 3,5 Jahre
Winterreifen - 7 Jahre
Bedeutet bei je 50% Sommer- und Winterbetrieb 77000 km für die Sommerreifen und 154000 km für die Winterreifen.
Der ADAC spinnt wohl,
warum soll ich 4 Jahre alte intakte Reifen mit mehr als 4 mm Profil wegwerfen?
Meine Kleber sind von Oktober 2012, haben um die 5 mm Profil und sind sonst voll intakt. Die fliegen frühstens nach dieser Saison runter und Kleber haben wie Michelin die Lamellen tief geschnitten. Trotzdem ist der Krisalp HP 2 eine lauter unkomfortabler Reifen und würde ich nicht wieder nehmen.
Nun hat der TE ja neue Contis und die Sache ist eigentlich erledigt.
Zukünftig soll er sich halt an die Empfehlung halten, nach 6 Jahren seinen Reifen mehr Aufmerksamkeit zu schenken und diese spätestens nach 10 Jahren zu entsorgen.
Ich schaffe mit meinen Winterreifensätzen 30.-40.000km, was auf die 10 Jahre bezogen einer Saisonleistung von 3.-4.000km entspricht, also eher Wenigstreckenfahrer (wie bei meinem SLK).
Bei Normalstreckenfahrern werden die Reifen selten so alt, weil sie vorher runtergefahren sind.
Als Wenigstreckenfahrer könnte man auch Ganzjahrereifen als Alternative in Erwägung ziehen.
Also ich bin in der Zeit 70.000km gefahren, davon ca. 30.000km im Winter und die Kleber haben immer noch über 5 mm Profil.
Ich denke wie so oft liegt die Wahrheit irgendwo dazwischen. Alle 5 oder 6 Jahre pauschal die Reifen zu wdchseln ist genauso blödsinn wie die pellen 10 Jahre drauf zu haben. A>b ca. 6 Jahre sollte man sie im Auge behalten. je nach lagerung und Fahrweise bzw. Abstellmöglichkeit können die länger oder weniger lang halten. Gummi ist halt ein Naturprodukt was einer gewissen alterung unterliegt. Es wird härter und bekommt Risse. "weiche" Winterräder halten länger wie "harte" Sommerreifen. Unabhängig vom Alter kommt natürlich noch die Profiltiefe und der Zustand dazu. wenn Die Reifen nach einer saison 30.000 km runter haben, können die schon hinüber sein. Andere halten 10 Jahre und 100.000 km und sind noch Tip Top
Servus.
Laut dem Einlagerungs-Protokoll hatten meine alten Continental 830 zwischen 5,5 und 6 mm Restprofil.
Das nächste mal werde ich die Reifen nach Profiltiefe wechseln lassen, nicht nach alter.
Ich komme aus der Dresdner ecke, aber in den letzten Jahren hatten wir nur im Gebirge Schnee, dort mal ordentlich heftig. Wobei ich bei echten Winterwetter kaum ins Gebirge fahren würde.
Ich hatte auch nicht den Eindruck das sich die Reifen schlecht fahren würden. Ob der "Typ" die alten Reifen als gute Gebrauchte weiter verkauft hat? Ich fühle mich leicht über den Tisch gezogen und werde dort nicht mehr hingehen.
Zitat:
@Guido_der_Dicke schrieb am 6. November 2018 um 20:12:17 Uhr:
Ich fühle mich leicht über den Tisch gezogen und werde dort nicht mehr hingehen.
Das würde ich auch so sehen.