ForumGalaxy 1, Galaxy 2 & S-Max 1
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Galaxy & S-Max
  6. Galaxy 1, Galaxy 2 & S-Max 1
  7. Ich find' das Klasse

Ich find' das Klasse

Ford S-Max 1 (WA6), Ford Galaxy Mk2 (WA6)
Themenstarteram 6. Februar 2012 um 14:22

Da man sich über die kleinen Dinge des Lebens viel zu selten freut: Ich habe mich heute morgen innerlich vor den Ingenieuren verneigt, die es schafften, einen bezahlbaren Diesel auf die Räder zu stellen, der bei

-18,5 °C und einer langen Nacht im Freien klaglos und mit dem ersten Versuch anspringt.

Ich finde das einfach nur saustark. Und freue mich.

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 6. Februar 2012 um 14:22

Da man sich über die kleinen Dinge des Lebens viel zu selten freut: Ich habe mich heute morgen innerlich vor den Ingenieuren verneigt, die es schafften, einen bezahlbaren Diesel auf die Räder zu stellen, der bei

-18,5 °C und einer langen Nacht im Freien klaglos und mit dem ersten Versuch anspringt.

Ich finde das einfach nur saustark. Und freue mich.

22 weitere Antworten
Ähnliche Themen
22 Antworten
am 6. Februar 2012 um 15:34

Zitat:

Original geschrieben von falkm2000

Da man sich über die kleinen Dinge des Lebens viel zu selten freut: Ich habe mich heute morgen innerlich vor den Ingenieuren verneigt, die es schafften, einen bezahlbaren Diesel auf die Räder zu stellen, der bei

-18,5 °C und einer langen Nacht im Freien klaglos und mit dem ersten Versuch anspringt.

Ich finde das einfach nur saustark. Und freue mich.

Habe heute morgen einem Sharan(2011)und einemT5 neu ,Starthilfe gegeben,der Galaxy klagte nicht!Er murrte,es war noch nicht kalt genug.;)

Bei mir waren es nur -16,7°, aber auch sofort da gewesen... wird schon einen Grund haben, warum der ADAC so viele von den Kisten fährt.

am 7. Februar 2012 um 21:35

Ich habs schon immer gewusst

FORD ist dass beste was es gibt...

Zitat:

Original geschrieben von G-20

Ich habs schon immer gewusst

FORD ist dass beste was es gibt...

ob es das beste ist was es gibt bezweifle ich nicht aber ein 6 im Lotto wäre noch besser aber was man 100 % sagen kann ist das Ford 1000 mal besser ist als :D:D:D VW :D:D:D:

bin mit meinem Mondeo mehr als zufrieden :cool::cool:

am 7. Februar 2012 um 22:22

ohjaaa ich hatte 4 vw´s

alle müll

und meine ford´s waren alle super

mein scorpio war hammer

mein explorer war auch super

und jetzt habe ich nen galaxy

und bin auch sehr zufrieden damit..

Hallo zusammen,

in Köln waren es gestern -16grad und ich hatte vergessen, die Standheizung zu programmieren.

Ich kann mich der lobenden Liga nur anschliessen: Ein Versuch und mein Gal 12/10 sprang sofort an, während in der Nachbarschaft sehr viel an Orgeleien in Bezug auf Motorenstarts wahr zu nehmen waren.

Das einzigste: Die Automatik im 163 PS TDCI schaltet die ersten 5 min etwas verzörgert, aber das darf wohl so sein,oder? Man hört richtig die träge Kaltsteifigkeit heraus.

Also zusammengefasst:Ein super gutes Fahrzeug-macht wirklich viel Freude.

Gruß aus Köln

Bei mir sind es gerade 30° :-).

Warum sollte es Probleme bei -15° geben ein Auto zu starten? Bein Passat hatte da nie Probleme damit.

Beim S Max hab kan ich das noch nicht sagen, aber das die Automatik nicht richtig/anderst schaltet, beunruigt mich schon. Im Osten bin ich mit anderen Autos auch bei -20° ohne Probleme gefahren. Einzig die Anzeigen des Bordcomputer waren da etwas eingefrostet.

Wen das Auto bei diesen Temperaturen nicht anspringt liegt das meinst an den Batterien die am Ende sind.

Trozem schön auch mal was Positives zu lesen:D

Grüße von da wo es warm ist:cool:

Themenstarteram 8. Februar 2012 um 10:43

Das die Automatik nicht (sofort) richtg schaltet ist klar: Wenn statt Öl nur noch Würfel im Getriebe herumklappern, kann die gar nicht sauber arbeiten. Das macht sich übrigens auch bei meinem Handschalter bemerkbar: der erste Gang geht nur im Stillstand rein, bis das Öl zumindest ein wenig verflüssigt ist.

Außerdem wird es gerade wieder warm, nur noch -10°C.

Mit der Schaltung muss ich widersprechen. Ich hatte bis jetzt noch nie ein Fahrzeug dass im Winter Probleme macht.

Auch in Kanada bei -25° und ohne Standheizung hat der Wagen den ich gemietet hatte immer Funktioniert.

Aus diesem Grund und aufgrund der Erfahrung in wirklich kalten Regionen kan ich das so nicht akzeptieren. Wen das alles nicht richtig funktioniert sind mechanische Schäden vorprogrammiert. Mit den richtigen Schmiermitteln/Öl sollte das Problem zu lösen sein. Hier ist der HErsteller gefragt.

Themenstarteram 8. Februar 2012 um 11:10

Das ist doch genau der Punkt: wo es richtig kalt wird, werden auch die entsprechenden Öle eingesetzt, bei uns eben nicht. Und es ist ja durchaus sinnvoll, ein Auto für Finnland serienmäßig anders auszurüsten, als für Spanien.

Wir sind aber nicht in Spanien und bei uns wirds auch kalt genauso wie es in Kanada im sommer auch warm wird. Und wie gesagt aus mangelschmierung entstehen schäden.

Zitat:

Original geschrieben von CAP21

Wir sind aber nicht in Spanien und bei uns wirds auch kalt genauso wie es in Kanada im sommer auch warm wird. Und wie gesagt aus mangelschmierung entstehen schäden.

was heißt bei uns wirds auch kalt das stimmt vielleicht mal - 10 grad ist normal aber - 20 grad oder wie bei mir in der Region - 27 grad das ist nicht normal :eek:

auf diese Kälte ist niemand vorbreitet im 21 Jahrhundert macht man sich keine Gedanken um minus grade sondern um Klimaerwärmung und dann darf es laut Politiker eigentlich gar nicht mehr so kalt werden

ist schon verrückt :D:D:confused::eek::(:o

Off topic

Wen es wärmer wird, verlangsamt sich der Glofstrom was dan wiederum zur Eiszeit führt:-) also doch auf die Kälte vorbereiten

Sorry musste sein:p

Zitat:

Original geschrieben von CAP21

Off topic

Wen es wärmer wird, verlangsamt sich der Glofstrom was dan wiederum zur Eiszeit führt:-) also doch auf die Kälte vorbereiten

Sorry musste sein:p

sags doch den Politikern :):)

Deine Antwort
Ähnliche Themen