Ich fahre eine alte Karre weil...
Liebe Freunde,
Dessie und Kleinkubik hatten gerade einen schönen Austausch
darüber, wie man mit Witz und Verstand sein altes Möpp gegen
das süffisante Grinsen von Schnigelbikern und Rolleradepten verteidigt.
Also bitte, à vos plumes:
Ich fahre meinen Oldie, weil...
-der Arzt mir Eisen verordnet hat
-meine Mechaniker gerade die Panigale für Le Mans vorbereiten
-ich gerade einen Film mit Depardieu drehe: "Ural Wolf"
-wieso Oldie? das ist die brandneue Retro-Neo von Yakasunda...
Beste Antwort im Thema
- weil es Diese in neu nicht gibt
-weil ich kein Kunststoffpflegemittel im Schrank habe
-weil die Karre ja nur laut Papieren alt ist
-weil wenn ich draufsitze immer noch Frühling 1988 ist.....aber mittlerweile ohne Sorge um die Frisur unterm Helm.
- weil ich eigentlich noch gar nicht auf die Idee gekommen bin, mir was anderes zu kaufen.
-und weil es ein Bike ohne Kinderkrankheiten ist.
255 Antworten
Sehe ich ähnlich, ich fahre unter anderem auch deshalb eine alte Karre, weil ich da die Zuendkerzen wechseln kann ohne den Laptop bemühen zu müssen.
Aber auch die "kleinen Bastler" lernen dazu. Siehe PKW Sektor, wo du OBD2 Interfaces inzwischen für unter 30€ kriegst. Bedienung kann man via Foren rauskriegen. Es entwickelt sich ja nicht nur die Technik im Fahrzeug weiter, sondern auch die Wissensinfrastruktur drumrum.
Zitat:
Original geschrieben von fate_md
Aber auch die "kleinen Bastler" lernen dazu. Siehe PKW Sektor, wo du OBD2 Interfaces inzwischen für unter 30€ kriegst. Bedienung kann man via Foren rauskriegen. Es entwickelt sich ja nicht nur die Technik im Fahrzeug weiter, sondern auch die Wissensinfrastruktur drumrum.
so seh ich es auch!
Früher hat man das 1x1 gelernt, heute lernt man mit 8 Jahren in der Schule ne Powerpoint Vorstellung zu machen. Die Zeit bleibt nunmal nicht stehen. Bei der ersten Eisenbahn hat man den Leuten klarmachen wollen daß man bei überschreiten der Laufgeschwindigkeit irre würde.
Wer konnte den vor 100 Jahren Kerzen wechseln oder Ventile einstellen?
Es heist nicht daß wenn man es selbst nicht kann es nicht andere gibt die es fertig bringen, die Kids wachsen doch mit dem Handy im A**** auf und lösen Probleme mit Computer die unsereins erst mal gar nicht hat! 😉 😁
gruß
marc (ohne alte Karre weil ich ABS möchte!)
Ja, stimmt schon, möglich ist das, mir macht halt wenn schon "richtiges" schrauben mehr Spaß, vielleicht bin ich halt ein bisschen steam Punk 🙄
Ähnliche Themen
Geht doch nachwievor. Meine Motoren funktionieren zumindest noch immer mechanisch, auch wenn da Sensorik die Arbeit im Treibsatz perfektioniert.
Zitat:
Original geschrieben von Softail-88
Es soll jetzt schon Sportwagen aus den 80ern geben, die zwar im Prinzip einwandfrei sind, aber wegen einem kleinen Elektrobauteil, das es eben nicht mehr gibt, nicht mehr laufen.
Jetzt nur mal so... es ist ja nicht so, dass es da keine Vorerfahrungen gäbe. Klar hat beim Automobil die moderne Elektronik "nur" vor rund zwanzig Jahren Einzug in die Komponenten erhalten weshalb es da keine Langzeiterfahrungen gibt.
Bei anderen Anlagen oder Schiffen wurden komplizierte vernetzte Systeme schon früher eingeführt (isb. im Militärbereich oder in der Aviatik.)
Die F5 Tiger II der Schweizer Armee sind fast 40 Jahre alt, haben eine deutlich kompliziertere aber weniger optimierten Elektronik als moderne PKWs und fliegen heute immer noch.
Wenn es um die Beschaffung der Teile geht macht es doch keinen Unterschied ob ein Nockenwellensensor nicht mehr erhältlich ist oder eine Nockenwelle selbst. Beide Teile sind nicht da und laufen irgendwann aus, das Problem hat man bei fast allen nebenmainstream Oldtimern. Das Problem ist genau das selbe, irgendwann sind die Teile teurer als die Kiste selbst. Egal ob das Elektronik oder Mechanik ist.
Bei meiner Dieselnuckelpinne konnte ich bis zum Kilometerstand von 140'000 Km alles ohne Spezialwerkzeug selbst erledigen, dann war ein Querlenkerlager fällig.
Ich bezweifle ehrlich, dass das mit einem E21 möglich gewesen wäre.
Stimmt, Systeme werden immer komplexer, nicht unbedingt schlechter.
Wenn Sie kaputt gehen, ist das gewollt.
Meine Mutter hat kürzlichen ihren Bosch-Kühlschrank Bj. 1966 ausrangiert.
Funzte noch tadellos. Sie ist dem Druck der ganzen Idioten gewichen, die das
Ding gesehen haben, mitleidig lächelten und meinten, sie sei zu arm sich einen
neuen "Energiesparer" zu kaufen, schon der Umwelt zuliebe müsste das so sein.
Da musste der Bosch der Umwelt zuliebe auf die Müllkippe....
und der neue "Energiesparer" wird bald folgen.
Zitat:
Original geschrieben von TDIBIKER
Stimmt, Systeme werden immer komplexer, nicht unbedingt schlechter.
Wenn Sie kaputt gehen, ist das gewollt.
Meine Mutter hat kürzlichen ihren Bosch-Kühlschrank Bj. 1966 ausrangiert.
Funzte noch tadellos. Sie ist dem Druck der ganzen Idioten gewichen, die das
Ding gesehen haben, mitleidig lächelten und meinten, sie sei zu arm sich einen
neuen "Energiesparer" zu kaufen, schon der Umwelt zuliebe müsste das so sein.
Da musste der Bosch der Umwelt zuliebe auf die Müllkippe....
und der neue "Energiesparer" wird bald folgen.
Stimmt...... ein,zwei minderwertige kleine Bauteile verhindern, dass z.B. das TV Geraet
heutzutage eine kuerzere "Halbwertzeit" hat, als der Rest des Geraets........
Schade um den Kuehlschrank, wenn's noch ein "rundliches", optisch ansprechendes
Modell war. Den koennte man lackieren und mit (0 Energie) anderweitig nutzen.--------
Gruss
................ immerhin kann aus dem 66er Bosch jetzt die komplette Karrosserie fuer einen
SMART hergestellt werden 🙂😛
Zitat:
Original geschrieben von ka-ruffi
Sehe ich ähnlich, ich fahre unter anderem auch deshalb eine alte Karre, weil ich da die Zuendkerzen wechseln kann ohne den Laptop bemühen zu müssen.
Nanu?
Das ging doch schon früher nicht. Man bekommt zwar die Kerzen in den Deckel geklemmt aber dann halten die Scharniere oft nicht stand. Oder der Bildschirm zerkratzt.
Meinem Smartphone eerde ich wohl eine Schraubenschlüsselapp hinzufügen - das verspricht ne besserung.
Eben! Bei modernen Maschinen brauch ich nach jedem Kerzenwechsel nen neuen Läppi und das find ich dann doch etwas übertrieben...Kerzenschluessel rocks! Das mit der Schraubenschluesselapp seh ich kritisch, was macht man, wenn mitten beim schrauben jemand anruft? Muss man dann den Kerzenstecker ans Ohr halten? Oder wenn plötzlich ne MMS kommt, veraendert sich da nicht das Kerzenbild? Oder wenn mitten beim Wechsel der Akku aufgibt........Fragen über Fragen!
Das mit der App war gar nicht so weit hergeholt..
30 Flocken für ODB2 war gestern.. Man gebe das mal im Android-Market in derSuche ein...
Via Bluetooth gratis im Diagnoseprogramm rumpfuschen kann inzwischen jeder Hauptschüler, womit klar wird, dass die Bastelkarren der Zukunft ganz andere Macken als technische Probleme haben...
verstehe, "ey Alter, mit meiner neuen App kann ich während der Fahrt den Zuendzeitpunkt verstellen und die Bremskraftregelung, un nen Megaboost hat sie auch noch un - was isn das?!...warum lenkt die Karre nicht mehr?! ey, sch......." könnte lustig werden.....
Ungefähr so..
Aber
OK - richtig spannend wird es mit dem ersten, längst erhofftem, Virus für elektronische Einparhilfen
der einen Meter mehr schenkt..:-)
.....die Lösung aller Parkprobleme........