Ich drehe mich im Kreis....

Hallo ihr lieben...ich drehe mich mit meinen Überlegungen im Kreis und hoffe ihr könnt mir ein bischen auf die Sprünge helfen.
Kurz zu meiner Person:
Ich bin (noch) 39 Lenze jung, verheiratet und habe 2 Kinder.
Meinen "Lappen" abe ich mit meinem Autoführerschein 1991 gemacht wobei meine Motorraderfahrung in den ersten 8 Jahren sich auf "mal ausleihen" (2x) beschränkt hat.
Dann ging es los:
Gebrauchte GPZ 500 zum einfahren..dann kam eine neue SV 650S...nach zwei Jahren eingetauscht gegen eine neue GSX-R 600 , AD31 , Modell "W" , Bj. 1998...nach 2 Jahren getauscht gegen die GSX-R 600, Typ WVBG, Modell"K1", Bj. 2001.
Nach ca. 2 Jahren habe ich meine geliebte Gixxer verkauft und gegen einen 125ccm Roller eingetauscht da dieser mir "Zweckmäßiger" erschien von wegen täglich zur Arbeit fahren und so.
Jetzt sind ein paar Jahre ins Land gezogen und meine Frau hat die letzten Jahre meine sommerliche "Trauer" beobachten dürfen und..sie hat sie satt!!!;-)
Sie hat unsere Schatztruhe geöffnet und mir ein Budget von so Pi mal Daumen von +/- 5-6000€ offeriert um mich wieder meinem Hobby (außer meiner Familie) zu widmen.
Nun hat mich eine ambivalenz ereilt und ich erhoffe mir ein paar Tips von euch.

In Frage kommt für mich erstmal nur wieder ein SSP. Ich bin zwar die GSR als 750ccm Version Probe gefahren aber irgendwie reizen mich ein SSP mehr.
Zur Auswahl steht eine CBR 1000 RR Fireblade. Ab BJ.2005 passt die so in etwa ins Preisgefüge.
Des weiteren ja eigentlich auch jede andere 600er ab gleichem Baujahr wobei mir rein Optisch die Modelle mit dem Endrohr unter der Sitzbank richtig richtig gut gut gefallen. Die Sache wird dadurch nicht wirklich einfacher weil ja da im Prinzip nur die Gixxer raus fällt.
Probe fahren kann ich die alle ja leider nicht.;-(
Was spricht für das eine oder das andere??
Ich drehe mich Gedanklich im Kreis....

22 Antworten

So, ausgeschlafen!!;-) (Nachtdienst ist doch was schönes!!)
Ich bin erfreut über so viel Antworten, danke schön dafür!!
Ich muss gestehen das ich mich im Bereich der Triumph Motorräder noch nicht wirklich umgesehen habe aber das kann man ja gepflegt nochmal nachholen.

Das mit dem "Heizen"...nun ja...ihr habt ja meine Auflistung an Maschinen gesehen...ein Shopper war nicht darunter aber ich glaube schon das ich weitgehend im rahmen des Erlaubten mich bewegt habe..mit kleineren Ausnahmen versteht sich. ;-)

Die Optik ist für mich schon ein nicht so ganz unwichtiges Kriterium weswegen ich nicht so ganz gerne mich in den Tourer Bereich bewegen wollte.
Das Problem mit den Handgelenken kenne ich gut bei längeren Strecken aber die Option mit einem Lenkerumbau käme uU für mich in Frage.(Stummel sind trotzdem schöner!)

Ich glaube was mich an einem 1000er Modell reizt ist die Mischung aus ich kann, wenn ich will aber ich muss nicht!!
Diese scheinbar unendlich vorhandene Kraft welche aber einem auch das gemütliche juckeln in der Stadt ermöglicht. (werde glaube ich langsam Schaltfaul)

Meine Meinung: Fahr im Frühjahr einfach mal ganz unterschiedliche Modelle (sprich unterschiedliche Konzepte) Probe, damit du ein klareres Bild davon bekommst, was dir zusagt. An die Optik würde ich mich nicht zu stark klammern. Klar, wenn dir eine Hütte überhaupt nicht gefällt, dann macht der Kauf sicher keinen Sinn. Aber was nützt dir andersrum die geilste Optik, wenn das Teil beim Fahren überhaupt nicht zu dir passt? Irgendwann steht der Hobel nur noch in der Garage rum. OK, dann sieht er dabei zumindest gut aus, aber das wars dann auch.

Zitat:

Original geschrieben von mphuf


So, ausgeschlafen!!;-) (Nachtdienst ist doch was schönes!!)
Ich bin erfreut über so viel Antworten, danke schön dafür!!
Ich muss gestehen das ich mich im Bereich der Triumph Motorräder noch nicht wirklich umgesehen habe aber das kann man ja gepflegt nochmal nachholen.

Das mit dem "Heizen"...nun ja...ihr habt ja meine Auflistung an Maschinen gesehen...ein Shopper war nicht darunter aber ich glaube schon das ich weitgehend im rahmen des Erlaubten mich bewegt habe..mit kleineren Ausnahmen versteht sich. ;-)

Die Optik ist für mich schon ein nicht so ganz unwichtiges Kriterium weswegen ich nicht so ganz gerne mich in den Tourer Bereich bewegen wollte.
Das Problem mit den Handgelenken kenne ich gut bei längeren Strecken aber die Option mit einem Lenkerumbau käme uU für mich in Frage.(Stummel sind trotzdem schöner!)

Ich glaube was mich an einem 1000er Modell reizt ist die Mischung aus ich kann, wenn ich will aber ich muss nicht!!
Diese scheinbar unendlich vorhandene Kraft welche aber einem auch das gemütliche juckeln in der Stadt ermöglicht. (werde glaube ich langsam Schaltfaul)

Na wenn du eine solche Mischung suchst....

Ich habe mir letztens die Kawa ZZR 1100 in der offenen Version gekauft. Schalten braucht man nicht viel da unendlich viel Karft vorhanden und man kann - wenn man will - auch mal "die Sau rauslassen". Ich bin 183cm groß, 83kg schwer und sitze auf dem Ding hervorragend - da kann es auch mal ein Stück weiter gehen. Klar, das Bike ist schwer aber ich hatte bisher noch nie Probleme mit solch schweren Maschinen.

Natürlich ist die ZZR nicht mehr die Jüngste. Meine hat das Licht der "Motorradwelt" 1997 erblickt, hat dafür aber alles was ich brauche und ist in der Anschaffung recht günstig.

Kenno

Ich verstehe die Fragestellung nicht ganz. Bist du jetzt auf Yoghurtbecher eingeschossen? Dann dreht es sich ja im Grunde mehr oder weniger um die Frage, ob es jetzt ein roter, blauer oder grüner Yoghurtbecher wird.

Oder willst du mal was ganz anderes ausprobieren? Ich spekuliere mal: Dir war dein Roller zu brav. Du wolltest auch mal wieder auf der Landstraße 120 fahren, ohne dass das Gerät schon um sein Leben schreit und das Fahrwerk am Ende ist.

Ich mache mal ein paar Vorschläge:

1. Ein Big Bike: Yamha XJR1300 - wunderschön, viel Schmackes, luftgekühlt, Klassiker
2. Ein Landstraßenbrenner: Ducati Monster 1000 i.e. - bester Landstraßenmotor wo gibt, schöner Punch, geiles Design
3. Ein ICE: Kawasaki ZZR 1200 - 152 PS für den Wochenendtrip nach Venedig und zurück
4. Ne Supermoto: BMW G650 Xmoto - Gibt es sogar mit ABS
5. Ein Alpenkönig: BMW R1100GS - macht in den Pässen die Yoghurbecher nass
5.Was Neues: Honda NC700 - Unter 6K incl. ABS

Sprich: Für 5 Riesen gibt es eine Menge lustige Motorräder. Ich glaube, bei artgerechter Bewegung ist keine von den oben Genannten langweilig.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Fischmanni


Hallo

Jedenfalls würde ich mit das mit dem Supersportler nochmal gründlich überlegen. Ich habe auch schon 2 mal den Fehler gemacht. Die Dinger verführen einfach, alleine auf Grund der Fahrerhaltung, zum schnellen und auch illegalen fahren. Des weiteren werden sie bei längeren Etappen einfach schnell unbequem.

muss ich ganz klar widersprechen ^^

ich fahre eine zx6r und fahre auf landstraßen ca. 120 kmh im schnitt. auf autobahnen sind es auch meist im durchschnitt nur 150 kmh. 250 fahre ich sicher auch mal, aber dann nur kurze abschnitte.

ich bin 187cm groß und 80 kg leicht 🙂 und ich habe auf langen strecken weniger probleme, als meine kumpels mit ihren tourern und adventures. ich lege mich auf meinen tankrucksack und los gehts. ich fahre jedes jahr ca 11 000km und habe keine probleme. das mit den handgelenken gibt sich mit der zeit. man darf nur nicht zu verkrampft fahren.

ich bin 14 jahre lang kein motorrad gefahren, wegen 2 kinder und habe mir dann die ninja geholt. und ich bereue nichts.

Zitat:

Original geschrieben von mphuf


Hallo ihr lieben...ich drehe mich mit meinen Überlegungen im Kreis und hoffe ihr könnt mir ein bischen auf die Sprünge helfen.
Kurz zu meiner Person:
Ich bin (noch) 39 Lenze jung, verheiratet und habe 2 Kinder.
Meinen "Lappen" abe ich mit meinem Autoführerschein 1991 gemacht wobei meine Motorraderfahrung in den ersten 8 Jahren sich auf "mal ausleihen" (2x) beschränkt hat.
Dann ging es los:
Gebrauchte GPZ 500 zum einfahren..dann kam eine neue SV 650S...nach zwei Jahren eingetauscht gegen eine neue GSX-R 600 , AD31 , Modell "W" , Bj. 1998...nach 2 Jahren getauscht gegen die GSX-R 600, Typ WVBG, Modell"K1", Bj. 2001.
Nach ca. 2 Jahren habe ich meine geliebte Gixxer verkauft und gegen einen 125ccm Roller eingetauscht da dieser mir "Zweckmäßiger" erschien von wegen täglich zur Arbeit fahren und so.
Jetzt sind ein paar Jahre ins Land gezogen und meine Frau hat die letzten Jahre meine sommerliche "Trauer" beobachten dürfen und..sie hat sie satt!!!;-)
Sie hat unsere Schatztruhe geöffnet und mir ein Budget von so Pi mal Daumen von +/- 5-6000€ offeriert um mich wieder meinem Hobby (außer meiner Familie) zu widmen.
Nun hat mich eine ambivalenz ereilt und ich erhoffe mir ein paar Tips von euch.

In Frage kommt für mich erstmal nur wieder ein SSP. Ich bin zwar die GSR als 750ccm Version Probe gefahren aber irgendwie reizen mich ein SSP mehr.
Zur Auswahl steht eine CBR 1000 RR Fireblade. Ab BJ.2005 passt die so in etwa ins Preisgefüge.
Des weiteren ja eigentlich auch jede andere 600er ab gleichem Baujahr wobei mir rein Optisch die Modelle mit dem Endrohr unter der Sitzbank richtig richtig gut gut gefallen. Die Sache wird dadurch nicht wirklich einfacher weil ja da im Prinzip nur die Gixxer raus fällt.
Probe fahren kann ich die alle ja leider nicht.;-(
Was spricht für das eine oder das andere??
Ich drehe mich Gedanklich im Kreis....

Nimmer die Fireblade. Gibt kaum etwas besseres bei deinem Budget.

So, das drehen hat ein Ende!!
Habe mir heute die CBR 600 RR PC 37 gekauft.
Ich bin zu dem Entschluss gekommen das nach ein paar Jahren Abstinenz die 117PS durchaus ausreichen und man nicht direkt mit anderen Kalibern arbeiten muss!;-)
Danke für eure Anregungen.

Glückwunsch zum Toff!

Dann mal gute Fahrt 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen