Ich dreh durch!!! Dreipunktdose Audi 80 Typ81 HilfÄÄÄÄÄ

Audi

Leute, ich dreh hier noch komplett durch...müssen auf ner 80er 1,6l 75PS MKB:PN endlich Tüv+AU machen und ich bekomme diese F..k Dreipunktdose nicht her!!!

Gibts hier irgendjemanden, der eine funktionsfähige verkaufen kann-will-möchte??!

Wenn jemand das gute Stück nur in Verbindung mit dem passenden Vergaser verkaufen will, können wir auch gerne ins Geschäft kommen.

Bitte kurze Mail an: vorsicht.scharf@googlemail.com   und ich wir kontakten miteinander, anrufen ist auch kein Problem, hab ne Flatrate in alle Netze und telefoniere für mein Leben gerne :-)

Viele Grüße, Clinton

P.S.: Ist Baujahr 1986, Schaltgetriebe ohne Klima usw und der schöne eckige 80er genannt: "Die Ratte"  :-D

14 Antworten

Ruddies Vergaser Berlin.Ansonsten Klassiche Automobile(Zeitung) Anzeigen.Ist die Dose wirklich fehlerbehaftet?wo ist das Problem?

is das nicht'n Golf 2 Motor mit 2EE Vergaser? Die Dinger stehen doch auf jeden Schrottplatz rum.

Oder gabs die Dreipunktdose nur am 2E2?

Zitat:

Original geschrieben von Bopp19


Ruddies Vergaser Berlin.Ansonsten Klassiche Automobile(Zeitung) Anzeigen.Ist die Dose wirklich fehlerbehaftet?wo ist das Problem?

...die Dose hält den Unterdruck nimmer und die Kiste dreht dann immer so um 1600-1800 U/min...

Klassische Zeitungen helfen leider auch nicht...ist ja noch nichtmal nen Oldtimer :-/

Aber der soll doch weiterleben dürfen!!!!  :-D

Zitat:

Original geschrieben von Q-Roy


is das nicht'n Golf 2 Motor mit 2EE Vergaser? Die Dinger stehen doch auf jeden Schrottplatz rum.

Oder gabs die Dreipunktdose nur am 2E2?

hmmmm...also bei uns im Süddeutschen "Schwabenländle" kriegst sogut wie keine Versager mehr her...und vom 2er Golf hatten wir jetzt schon 2 Stück gekauft, haben jedesmal NICHT gepasst, weil am 2er das ganze irgendiwe über elektronik gemacht wird...so wurde es mir gesagt...?!

Ich dreh echt am Rad, heute morgen schon auf 3 Schrotties gewesen, keine Chance.......

Ähnliche Themen

...hab gerade geschaut, ist ein 2E2- Vergaser--und nur der passt von der Dose her....

Diese Zeitungen helfen schon weiter.Dieses Fehlerbild so um 2000U/min deuten auf ein anderes Bauteil hin .Da sie aber offensichtlicht Alles bese wissen,klinke ich mich hier aus.

PN gabs nicht im typ 81. Es sei denn jemand hat den motor auf längs umgebaut.

2EE ausm golf und 2E2 sind auch völlig unterschiedliche geschichten.

Hohe leerlaufdrehzahl? Würde sagen dehnstoffelement hin, oder schläuche zugeqollen so dass es nicht mehr wasserumspült ist.

Ruddies-berlin als quelle für ersatzteile wurde dir ja schon genannt. Ansonsten ebay oder markplatz auf die-urgewalt.de

Gruß

So ist es NR 81

Ich vermute ja eher, dass es sowieso ein YN ist. 1.6l, 75ps, richtigrum eingebaut 😉 , aber vor allem: 1B3 vergaser..

Wenn es ein 1B3 ist ist wäre die Diagnose natürlich eine ganz andere.Der hat aber nicht die 3 Punkt Dose oder sehe ich hier etwas falsch?

Stopp, mein fehler. Passt nicht zum baujahr. Der YN ist noch einer von den alten motoren mit 79,5er bohrung, wurde nur bis zu den werksferien 1983 eingebaut.

Der nächste kandidat wäre ein DT. Der wiederum mit nem 2E2 ausgestattet ist.

Zitat:

Original geschrieben von Hacki81


PN gabs nicht im typ 81. Es sei denn jemand hat den motor auf längs umgebaut.

2EE ausm golf und 2E2 sind auch völlig unterschiedliche geschichten.

Hohe leerlaufdrehzahl? Würde sagen dehnstoffelement hin, oder schläuche zugeqollen so dass es nicht mehr wasserumspült ist.

Ruddies-berlin als quelle für ersatzteile wurde dir ja schon genannt. Ansonsten ebay oder markplatz auf http://die-urgewalt.de

Gruß

...Vielen Dank für die Berichtigung...!   Stimmt tatsächlich, es ist der MKB "DT", kann sein, dass ich es mit meiner 1er Golf Cabrio evtl verwechselt habe, Sorry!!!

Also wir haben die Ansaugbrücke weggeschraubt, wegen der Geschichte mit dem zugequollenen Dichtring...der war auch platt, also neuen eingebaut alles zusammengeschraubt und dann eben dieses Problem gehabt, dass der Motor diese sehr hohe Drehzahl hatte...

Dann ist mir aufgefallen, dass der Kolben von der 3 Punktdose IMMER ganz ausgefahren ist und sich nie verändert...daraufhin hab ich die Dose ausgebaut und versucht, mit Unterdruck ansaugen (Mund) diesen kolben zu bewegen, was aber nicht möglich war...

Ich füge hier mal den Link von Ruddies ein und nur um auszuschliessen, dass mich niemand falsch versteht: es ist diese Dose Nr 95 auf dem ersten Bild...die hält keinen Druck und wenn man Unterdruck anlegt, bewegt sich nix.
http://www.ruddies.business.t-online.de/2E2Wirkungsweise.htm

Leute, vielen herzlichen Dank, dass Ihr so aktiv und bereitwillig helft!!!!

Viele Grüsse, Clinton

Bei voll ausgefahrenem Stössel und erhöhter Lerrlaufdrehzahl ist fast immer wie schon von Nr 81 beschrieben das Dehnstoffelement fehlerbehaftet.Bei einem fehlerbehafteten Dehnstoffelement ist der Stössel immer ausgefahren da er bewusst mech blockiert wird(Kaltstartregelung/Schubabschaltung.Bei dieser Konstelattion ist die 3 Punktdose aussen vor.Dieses Dehnstoffelement gibt es mit zwei verschiedenen Anschlüssen 10 und 8M/M vorher ausmessen

Danke für die schnelle Antwort...

Dehnstoffelement scheint auch echt anfällig bei den Dingern (Vergasern) zu sein...hab da aber trotzdem ne Frage:

Wenn ich an den 2 Unterdruckanschlüssen von der 3-Punktdose Unetrdruck aufbaue, also sauge oder durch eine Unterdruckpumpe Unterdruck erzeuge, müsste dann der Kolben nicht einfahren?

Viele Grüße, Clinton

Deine Antwort
Ähnliche Themen