Ich brauche mal eure Einschätzung zu meinem Erbstück Malibu Classic Sedan

Hallo allerseits,

ich habe einen 1979er malibu Classic sedan geerbet. er hat 170000 km gelaufen und ist aus 1. hand, was ihn schon recht selten macht. er hat alle Options, die es damals für den Malibu hier in Deutschland gab. Er hat altersbedingte Patina, er ist blechmäßig aber echt okay und ich würde ihn auch nicht neu lackieren, weil er so einfach merh Charme hat. Allerdings verliert er Wasser, Motoröl und Getriebeöl und es sind insgesamt so einige Wartungsarbeiten und Pflege und Putzarbeiten durchzuführen und leider hängt seit gestern der dachhimmel (wegen der Wärem nehme ich an). Leider bin ich im Moment zeitlich nicht in der Lage, mich selbst darum zu kümmern, so dass am Ende doch sicher einige Euros (in Summe rund 2500 - 3000 Euro) in den Malibu fließen werden.
Es ist zum einen so, dass ich den Malibu cool finde und ich mich schon Jahre lang darauf gefreut habe, ihn endlich zu bekommen. Zum anderen ist der Malibu ja nicht wirklich viel Geld Wert, so dass ich - wenn man es wirtschaftlich angeht (ich weiß, das sollte man bei Oldies nicht)- zu dem Schluß komme, dass es sich eigentlich nicht lohnt, Geld in den Chevy zu investieren. Ich scheue mich aber auch, ihn zu verkaufen. Wenn ich ihn aber stehen lasse, wird er sicher nicht besser.
Was würdet ihr tun? Verkaufen oder machen?

Beste Antwort im Thema

Verkaufen! Weg damit! Möglichst billig und das schnell! Möglichst an jemandem im Forum. Nett wäre, wenn Du ihn vollgetankt direkt vors Haus liefern könntest...., weisst Du, die Amis saufen wie die Löcher (habe ich mal gehört sagen!) 😁 😁 😁 😉

Wenn Du unsicher bist - schicke mir einfach eine PN 😁

Andy

25 weitere Antworten
25 Antworten

Nope hab ich nich gesehen. Ich hab um ehrlich zu sein auch keine Ahnung wer Jo und die Tuning Feuerwehr ist.

Aber das ist schon recht saftig.

Aber aber en paar Bleche, en Pneumatikzylinder, en Lager, en paar Rollen, das kann nich sooo viel kosten.
Aber mit dem Problem der Decke hast du schon recht.
Aber niemand sagt, dass mans durch die Decke treiben muss. In dem Fall, kann Mann's ja so hoch machen, wie man will. -- Ah ja Sperrklingen sollten auch drin sein.

Aber wäre die Idee eine Scherenbühne für jedes Rad zu haben überhaupt im allgemeinen ein praktikable Idee? Könnte man damit besser arbeiten / bequemer arbeiten als mit Wagenheber und Unterstellböcken?

Um mal OT zu bleiben:

Was haltet ihr hiervon?

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

Die sind ja noch netter als meine:

Ich hab nur 2 Auffahrrampen, die man so vom Autohaus um die Ecke kennt. (Hab die günstig bei ner Autohausschliessung geschossen... ). Die heben den Wagen vorn bzw. hinten max so um 50 cm an ...
Für Kleinigkeiten ist das ok ... Natürlich kein Vergleich zu einer Hebebühne ...

Und für Öl ablassen ist die Schrägstellung auch suboptimal 😁

Eigentlich ne coole, hätt ich selber drauf kommen sollen. Aber die kann ich mir selber billiger als 180€ machen.

Genau, und zum Ölablassen oder Fahrwerksarbeiten ist das schräg stehende Fahrzeug eben echt doof.
Erst recht wenn man dran denk wie tief 2nd Gen. Camaros oder en '95 Chrylser Stratus sind. Da ist selbs schon mit normalen Auffahrrampen die Bodenfreiheit echt nich gegeben.

Aber ich denke, ich mach da mal lieber en eigenes Thema auf, sobald die Idee mal ausgegorener ist.

Also zurück zu Markus und seinem schicken "kleinen"

Ähnliche Themen

Nope hab ich nich gesehen. Ich hab um ehrlich zu sein auch keine Ahnung wer Jo und die Tuning Feuerwehr ist.

Zitat:

Jo, das ist der hier:

http://www.dmax.de/motor/tuningalarm/

und die Bühne hab ich in der Bucht gefunden:

http://cgi.ebay.de/.../110557205313?...

Zitat:

Jaetzt mal noch eine Frage: Wie bekommt man für so einen Exoten eigentlich eine seriöse Werteinschätzung? So richtig einen nachvollziehbaren markt gibt es ja nicht. Habt ihr ein gefühl, wie so ein Auto gehandelt wird, in dem jetzigen Zustand und wenn er wieder dicht ist und TÜV und H-Zulassung hat?

Es gibt unabhängig Sachverständige, die sich neben Ermittlungen von Sachschäden eben auch auf Gutachten und Wertschätzungen von Oldtimern spezialisiert haben. Dafür gibt in DE ein einheitliches Verfahren. Google mal nach "Classic Data".

Wenn "Schleichwerbung" ok ist, dann kann ich ja die Webadresse der Firma posten, die das Gutachten für die Pagode meines Schwiegervaters gemacht hat.
Oder suchst du jemanden, der sich explizit auf "US Classics" und nicht Oldtimer im Allgemeinen spezialisiert hat?

Naja, bei so gängigen Autos, wie einer Pagode ist eine Preisermittlung kein Problem, die stehen ja in allen gängigen Listen. Mit ein bisschen Recherche kannst du da dein Auto fast selber bewerten. Aber so ein Malibu ist ja noch seltener als ein Caprice oder ähnliches. Classicdata ermittelt die Preise ja u.a. auch aus dem Markspiegel heraus, also nach Angebotspreis und letztlich durcgesetztem Verkaufspreis. Bei einem Exoten wie meinem wird das schwierig.

hahahah, so en Radgreifer ham mer auch im Geschäft, echt lustig, hatte erst vor en paar Tagen en paar neue Greifen für die Konstruiert, jetzt bin ich mal gespannt ob die so passen wie ich mir das vorstelle 😁

Sorry wegen Gutachten kann ich leider nich weiterhelfen, würde aber auch die KFZ-Sachverständigen mal abklappern, wobei da für Amis auch bestimmt bloß das rauskommt was man sich selbst schon gedacht hat.

Naja, ich hab mir ja noch nichts gedacht....Anders gefragt, was würdet ihr für so ein Auto bezahlen, wenn ihr in der Situation wärt, es kaufen zu wollen?

Im Ebay - und es sei jetzt mal dahingestellt ob dies ein realistischer Marktpreis ist -
werden Fahrzeuge mit diesem Baujahr zwischen 2 - 5000 EUR veräussert.

Mobile ist auch oft aufschlussreich:

http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

oder Scout24

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=lr2icaboopmo

Der Monte Carlo spielt ja auch in der Liga:

http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=b2ii4cmlredr

Deine Antwort
Ähnliche Themen