Ich brauche eure meinung
Bonjour,
Ich bin endlich wieder da, ich habe der theorie hinter mir und jetzt brauche ich noch 2 bis 3 fahrstunden noch bevor ich wieder fahren darf ! 🙂
Ich brauche jetzt nur meine auto ^^
http://suchen.mobile.de/.../176854830.html?...
Ich habe dieses auto schon gesehen aber ich bin immernoch nicht sicher weil es die erstes auto die ich bis jetzt gesehen und probieren habe, verdammt bequem und einfach zu schalten wenn der motor kalt ist...ja ich will ein benziner und automatik wäre auch optimal.
Was denkt ihr denn ? Kaufen oder nicht ?
Merci
Yannis
13 Antworten
die mittelarmlehne ist nachgerüstet oder getauscht, die laufleistung und der preis passen nicht so recht zusammen.
unter den chromleisten wirst du wahrscheinlich rost finden, wagenheberaufnahmen würde ich mir auch mal genauer anschauen.
ansonsten ein nullausstatter, kann vorteil aber auch nachteil sein, was nicht drin ist, kann auch nicht kaputt gehen 😉
schau ihn dir doch einfach mal an, mach ne probefahrt, und wenn er anstädnig fährt/lenkt/bremst und nicht total verrottet ist, nimm ihn mit.
grüße
i würd den unterboden zustand checken so wie der vorredner gesagt hat:-)
kannst ja auch den nehmen:-) http://www.autohaus-merching.de/auto-mercedes-benz-190-d-einmalig-*originalzustand*-veloursitze-X2294.php
ich find den preis nur etwas utopisch
Ich würde ihn mir lieber nochmal zusammen mit jemanden ansehen, der etwas mehr Ahnung hat.
Spontan würde ich sagen dass da erstmal noch Geld reingesteckt werden muss, denn Tüv steht ja in 3 Monaten an.
Klar sein muss Dir, dass er wegen Euro 1 gleichmal über 300,- € Steuern kostet; es sei denn, Du rüstest für 150,- € einen Kaltlaufregler nach.
Basteleien wie der ätzende Kühlergrill und Radlaufchrom sind eher Warnsignale. Denn der Chrom wird auch gerne benutzt, um Rost dahinter zu verstecken.
Unterm Strich dürfte er bestimmt noch ein paar Jahre zuverlässig fahren. Aber Du kaufst auf jeden Fall ein 26 Jahre altes Auto, Du musst schon bereit sein, öfter mal zu schrauben oder eine Werkstatt aufzusuchen.
Wenn Du mit aller Gewalt einen 190er haben willst und Dir weitere Kosten keine großen Schmerzen bereiten, wär er durchaus was für den Preis. Obwohl es auch für 700,- € mit etwas Suche bessere 190er gibt.
wie immer offen und ehrlich...
(ob nun fair, ist dabei sekundär (reimt sich immerhin 😉))
...für jemanden ohne Ahnung ist das nichts 😉
generell kauft man Autos ja oft aus dem Bauch heraus,
hier sollte aber alles ab Hals nach obenweg, etwas Mitspracherecht haben,
also bitte noch einmal, besser zweimal überschlafen 😉
hi,
würde versuchen "Neuen Tüv" rauszuhandeln.
Wenn Du dann ein Auto mit 2 Jahren Tüv für ca. 700 Euro kaufst ist das doch i. O.
Früher gab es mal die Fausregel - pro Monat Tüv 100 DM.
Allerdings klar - die 2 Jahre sollte er halt auch durchhalten. Tüv ist sicher auch nicht alles!
Aber 700 Euro - für nur noch 3 Monate Tüv - würde ich nicht machen.
Und die 300 Euro Steuer für Euro 1 solltest Du auch bedenken.
Dann für etwas mehr einen mit Euro 2. So kommst Du am Ende billiger weg.
Wagenheberaufnahmen prüfen. Diese ekligen Chromeleisten auf Rost prüfen. Probefahrt. Wenn OK, nehmen und gut. Der Händler scheint nur mit solchen Fahrzeugen zu handeln. Am Wagen wurde ein bisschen gebastelt, z.B. Kühlergrill. Spielt aber keine so große Rolle. Mit solchen Autos kannst du Glück oder Pech haben, aber bei 650 riskierst du auch nicht soooo viel. Besser als so mancher Dreck auf Ebay für 650 ;-)
Meine Meinung,
Claus
Ich denke das es für 650€ oder auch vllt 100€ mehr einen facelift im besseren zustand gibt
hier ein beispiel
http://suchen.mobile.de/.../177315490.html?...
Zitat:
Original geschrieben von Jacko85
hier ein beispielhttp://suchen.mobile.de/.../177315490.html?...
Wenn Du uns noch Deine login-Daten mitteilst, können wir Deinen 190er-Vorschlag in Augenschein nehmen. 😁
Der hier soll es wohl sein, ohne Anmeldung: 190er aus Wölfersheim (klick mich)
Wobei bei diesem die Motorkühlung nicht funktioniert, und DAS sollte unbedingt beachtet werden da er im jetzigen Zustand nicht wirklich einsatzbereit ist.
viskokupplung checken, kühler dichtigkeit prüfen... mit glück ist es nur ein defektes thermostat...
das wären dann 15 euro
ist noch ein neuer kühler fällg und die viskokupplung hinüber bist du so bei 150 €, macht 1000 € für einen augenscheinlich guten w201 mit geringer laufleistung.
ich würde mir den definitiv anschauen
Zitat:
Original geschrieben von Tequila009
Wenn Du uns noch Deine login-Daten mitteilst, können wir Deinen 190er-Vorschlag in Augenschein nehmen. 😁Zitat:
Original geschrieben von Jacko85
hier ein beispielhttp://suchen.mobile.de/.../177315490.html?...
Der hier soll es wohl sein, ohne Anmeldung: 190er aus Wölfersheim (klick mich)
Wobei bei diesem die Motorkühlung nicht funktioniert, und DAS sollte unbedingt beachtet werden da er im jetzigen Zustand nicht wirklich einsatzbereit ist.
Zitat:
Original geschrieben von dreadkopp
viskokupplung checken
moin moin 😉
kleine Ergänzung, quasi als Nährwertzugabe 😉
am 102er wurschtelt ein Lüfter mit Ankerring,
welcher bei Bedarf mit Magnet Lüfterkupplung zugeschaltet/angetrieben wird,
in der Regel (es gibt natürlich Ausnahmen) ist dort,
wenn dieser Lüfter nicht anspringt, der Temperaturschalter abgelöffelt.
Selbst wenn es an diesem, oder am nicht öffnenden Thermostat, liegt, so ist der Schaden günstig behoben,
(bei der Gelegenheit gleich dieses Plastikgedöns auf Thermogehäuse austauschen)
natürlich gilt vor Kauf zuklären,
ob der Motor durch die thermische Belastung Schaden genommen hat.
Hello,
Leute täusche ich mich oder ist entlang der Zierleiste hinten am linken Kotflügel unter dem Lack schon Bläschenbildung? Habe das Foto mal kopiert und vergrößert und auf der anderen Seite nichts vergleichbares gefunden. Geht unter dem Radlaufchrom (ebenfalls links hinten) wohl auch los. Ich wäre bei dem vorsichtig...-nur so ein Gefühl..., es sei denn, das wären Wassertropfen, da bei Regen fotografiert.
Schönes WE,
Andy
Das mit dem Rost am linken hinteren Kotflügel (Zierleiste) wollte ich auch schon posten, leider war dann der Server in Wartung.
Schweller sieht auch nicht mehr so besonders aus.
Ich würde ganz besonders, die Bodengruppe in Augenschein nehmen.
Mein Gefühl sagt mir: Nicht kaufen...ausser die Bodengruppe ist nachweislich soweit in Ordnung.
Naja, die Ansprüche werden ja immer größer.....für das Geld.....
Bin ja selbst in Benz-Schau und vergleiche auch mal Tausender-190er im Zustand.
Ich mein, das ein W201 (reiner 190 E, 118PS; kein 190 E 2.0, 122PS) mit 136Tkm für 850€ kein super rostfreier und gepflegter Gefährte ist, sollte einem ja schon klar sein.
Was wird denn erwartet?
Wenn ich keinerlei Rost am 190er haben möchte, dann muss ich eben 2.000-3.000€ in die Hand nehmen, und das noch bei einer "geringen" Ausstattung.
Es wird schon seinen Grund haben warum die erst 136Tkm so günstig abzugeben sind.
Wichtig für einem selbst: Wie lange möchtest Du dieses Fahrzeug im Besitz haben?
Und wenn sich das Vorhaben auf 1-2 Jahre, max. 3 Jahre beschränkt, dann würde ich mir weniger um leichte Rostbeulen Gedanken machen, sondern eher um die Kühlbeschaffenheit des Motors.
Man weiß halt nicht wie bemerkt wurde das die Kühlung nicht mehr gegeben ist, und daher auch nicht welche Heiß-Situationen zustande gekommen sind.
Eine ZKD ist ja auch nicht von "jetzt auf gleich" durch. Und es kann sehr gut sein das der Motor noch gut läuft....doch in einem halben Jahr kann es da schon ganz anders aussehen.
Im Vergleich dazu ist eingeschränkter Rost, welcher natürlich bewusst bemerkt werden sollte, eher unproblematisch......man weiß das er rostet...kann etwas dagegen unternehmen, oder auch nicht.......es dauert dann seine Zeit......und, es ist abschätzbar....
ABER, ich kann damit fahren.......und daruf kommt es an....in diesem Preissegment.......
@TE: Bevor Du überhaupt nach Rost und dergleichen guckst, schaue Dir den Öldeckel/Messstab an. Gelblicher Schleim/Schaum und/oder größere Kondenswasser-Tropfen sind ein Zeichen dafür das Kühlwasser ins Öl gelangt = ZKD defekt.
Oder messe den co-Gehalt im Kühlwasser (gibt dafür glaub auch Teststreifen), denn durch den Druck der Verbrennung können natürlich auch Abgase in den Kreislauf gelangen.
Gleiches gilt für Öl: Ol-Schlieren im Kühlwasserbehälter zeigen ebenfalls eine defekte ZKD aus.
Die Sache ist eben das beide (sagen wir 3) Sachen unabhängig von einander zutreffen können.
Info: Brennraum, Ölkreislauf und Kühlkreislauf werden durch die ZKD getrennt.
Es gibt eine Art 3-Ecks-Verbindung. Es können die Wege folgend durchtrennt sein:
#1. Öl --> Wasser (Ölfilm im Wasser)
#2. Öl --> Brennraum (meist durch verschlissene Kolbenringe, Öl wird nicht richtig abgestreift)
#3. Wasser --> Öl (Schleim/Schaum/Kondenswasser)
#4. Wasser --> Brennraum (Durch Druck im Kühlkreislauf, man sagt "weißer Dampf" am Auspuff. Bitte nicht irritieren lassen bei nassem Wetter)
#5. Brennraum --> Wasser (Durch Druck der Verbrennung, co-Test schaft Abhilfe)
#6. Brennraum --> Öl (Ölverdünnung; Kolbenringe können auch Ursache sein)
Konstruktionsbedingt hat natürlich jeder Motor unterschiedliche Bedingungen (Abstände der/des jeweiligen Kanäle/Raumes) , wie es beim M102 genau aussieht kann ich leider nicht sagen. Dazu wissen andere bestimmt mehr zu sagen.
Ich hoffe mal das ich da nicht irgendetwas durcheinander gebracht habe.
Die Bitte um Berichtigungen ist natürlich vorhanden und erwünscht, denn nix ist schlimmer als falsche "Tatsachen".😉