ich brauch eine Kaufberatung
hallo liebe Mercedes Fahrer,
Jetzt möchte ich mir einen W210 höchstwahrscheinlich als Kombi kaufen, ich weiß die sind sehr selten ohne Rost und einer guten avantgarde Ausstattung. Aber ich such auch unbedingt einen mit LPG.abgesehen von der LPG Anlage, welchen W210 würde ihr mir empfehlen. Habe da zum Beispiel einen in meiner Nähe gefunden. Ist zwar kein Kombi,aber dafür nur 91.000 km gelaufen und natürlich wieder mit LPG. also diese 91.000 km machen mir bezüglich des Verschleißes Sorgen. Oder irre ich mich da. Also ich meine damit, dass bei dieser Laufleistung wahrscheinlich einiges am Fahrwerk gemacht werden muss. oder was sagt ihr dazu? Des weiteren gibt es auch ein Fahrzeuge mit über 200.000 km.dieser ist wiederum ein T modell 320er mit Gas . Steht aber leider bei einem Händler. Und Händlern traue ich nicht mehr.liebe community bitte fragt jetzt erst mal nicht nach Bildern.erzählt einfach mal von euren Erfahrungen.
Ich weiß selber wenn ich vor einem W210 stehe, gucke ich natürlich auch Rost und bei der Probefahrt achte ich auf eine gerade Ausfahrt, die Bremsen, Elektronik,gucke mir im Motorraum alle Flüssigkeiten an und erkenne dabei natürlich auch ob die Automatik während der Fahrt gut schaltet. Habe ich was vergessen ?
33 Antworten
Glückwunsch!
Hab ja letztes Jahr für einen 300 Turbodiesel mit 98Tkm ähnlich viel bezahlt. War halt besser ausgestattet aber bekommt keine grüne Plakette.
Etwas Rost hatte er trotz eigentlich sehr gutem Zustand.
Gute Nachlackierung der entsprechenden Teile... 2000 weg.
Dann noch Konservierung mit Mike Sander, nochmal über 500.
Auch wenn er nur 5-9 gefahren wird, hält aber jetzt hoffentlich ewig.
ja super
also meiner hat nur bisschen am kotflügel rost kann man aber beheben.
also scheckheft gepflegt ist er aus 2. hand und hat vor 2 jahren LPG von Prins bekommen dazu 8-fach bereift auf alu und das für 5000€. da kann man nicht meckern.
hab lange keinen 4 zylinder mehr gehabt und das mit kopressor.
fährt sich sehr agil und in der city von Köln reicht das allemale.
wie ist eigentlich der 200 kompressor ???
hat da jemand aus der community erfahrung mit dem motor ???
mir ist aufgefallen das der motor 5W30 longlife öl bekommen hat, aber bis 60000km 10W40 oder ähnliches hatte.
Ähnliche Themen
Nimm ein 0W-40 Öl, das ist das besten was man dem Motor tun kann. Die 10W-40-Öle sind Technik von vorgestern.
Der 200K im 210er hat den Ruf eines unkomplizierten Motors.
Hallo zusammen,
hallo Semih.
Problemstellen am M111.957 sollten im Auge behalten werden:
1. Magnet außen am Nockenwellenversteller kann ölundicht werden, Abhilfe Ölstoppkabel
https://...mercedes-originalteile.de/.../...nversteller-M271-M111.html
http://www.mbslk.com/files/artikel/r170_Einbau_Oelstoppkabel.pdf
http://www.mbslk.com/.../ReparaturNockenwellenverstellerR170.pdf
2. Schmieröl im Kompressor-Getriebe, Abhilfe Schmieröl austauschen
http://www.mbslk.de/modules.php?name=News&file=article&sid=865
Einige Ersatzteile sind im Zubehörhandel nicht erhältlich, wie zum Beispiel Teile der Abgasanlage.
Der W210.048 E200 Kompressor M111.957 / M111 E 20 EVO ML in der 210er FAQ:
http://www.motor-talk.de/faq/mercedes-e-klasse-w210-q89.html#Q3476394
LG, Walter
hallo Walter.
Du scheinst dich ja auszukennen. Wohnst du in Köln oder in der Nähe ?
ich glaube das sollten wir zusammen machen. 🙂)))
hallo.
also ich brauche dann ml eure hilfe. hab mir jetzt einen MB E 200 kompressor (W210) mit 163 PS gekauft mit orginalen 91tkm. Fahrzeug ist vor 2 jahren auf LPG umgerüstet worden der marke Prins.
Mir ist im Serviceheft aufgefallen dass bis 60.000 km 5W 40 rein getan wurde. Und vor kurzem 5W 30.
Ich fahre viel Kurzstrecke in der Innenstadt, versuche trotzdem aber noch zu warten das der Motor knapp über 50° kommt so das die Gasanlage anspringt und ich losfahren kann.bei der Hektik klappt das aber nicht immer.
Welches Öl würdet ihr jetzt empfehlen ? 0W40 wurde mir empfohlen.
Nimm ein 0W-40 mit Freigabe nach MB 229.5 -- es gibt nichts besseres. Die anderen Öle sind eher für Kostenoptimierer und spezielle Anwendungen. Bei Preisen von unter 7 Euro/Liter alles wenig spannend.
GEbe dem Ayatollah bezüglich des Öls recht.
Beim Forstinger oder im Handel kostet es allerdings 24 Euro pro Liter (Mobil 1 Long Life 0W-40)
Bei Amazon bekomme ich es um ca. 7 bis 8 Euro pro Liter oder Ebay.....
Das Inserat ist nicht mehr verfügbar - hat er Automatik?Wenn ja, unbedingt eine Getriebeölspülung machen lassen!
http://www.automatikoelwechselsystem.de/
Dann den Wagen auf die Bühne und den Unterboden angucken! Wenn du irgendwo Rost siehst, mach ein paar Bilder und stell sie hier ein.
Zum Öl: Wie A-D geschrieben hat! Wenn der Wagen rostmäßig gut dasteht, auch unbedingt rostschutzkonservieren lassen!
ja Automatik hat er. Getriebeölspülung jetzt schon?
Ich meine das Fahrzeug hat gerade mal eine 91.000 km auf der Uhr.
Mercedes selbst empfiehlt einen Getriebe - Ölwechsel mit 60 000 km - da die Spülung besser ist, ist das sicher nicht verkehrt, da jedes Öl auch altert - unabhängig von der Laufleistung.