Ich bin ZUFRIEDEN mit meinem R

Mercedes R-Klasse W251

Hallo an alle.
Ich dachte mir, dass wir einfach mal in diesem Thread aufzählen, was wir an unserem R so schätzen und warum wir genau R- Klasse fahren. Da man ja oft negatives in Foren liest, was ja auch ganz normal ist, nun aber mal auch etwas Positives:
Ich fahre R- Klasse weil,...
1. mir das Auto vom Design gefällt und ich viel Platz habe, der Wagen dabei aber trotzdem dynamisch wirkt und nicht klobig wie ein Q7 oder ein X5
2. ich den hohen Fahrkomfort schätze
3. das Fahrzeugkonzept einfach spitze ist, auch wenn es sich erst noch etablieren muss (warum bauen denn auf einmal auch andere Hersteller solche Raumlimousinen..BMW 5er GT etc.)--> die Zukunft liegt ganz klar in dieser Klasse. Ich bin der Meinung, dass wenn Mercedes sich etwas mehr Mühe bei der Verarbeitung! und bei den technischen Raffinessen! gegeben hätte, die R- Klasse mit Abstand das beste Auto am Markt wäre. Jedoch bleibt sie so nur ein sehr gutes komfortables Fahrzeug, dem jedoch der Feinschliff fehlt.
Aber egal, darüber kann ich hinwegsehen, auch wenn ich des öfteren ein wenig verärgert darüber bin, warum man nicht ähnliche hochwertige Materialien verbauen kann, wie z.B. in einem X5/ 6.🙁
4. kein anderes Auto in Frage kam, dass meine Anforderungen in diesem Maße erfüllt (außer der GL, der aber gute 20.000 teurer geweßen wäre)

Christian..😎

Beste Antwort im Thema

Hallo an alle.
Ich dachte mir, dass wir einfach mal in diesem Thread aufzählen, was wir an unserem R so schätzen und warum wir genau R- Klasse fahren. Da man ja oft negatives in Foren liest, was ja auch ganz normal ist, nun aber mal auch etwas Positives:
Ich fahre R- Klasse weil,...
1. mir das Auto vom Design gefällt und ich viel Platz habe, der Wagen dabei aber trotzdem dynamisch wirkt und nicht klobig wie ein Q7 oder ein X5
2. ich den hohen Fahrkomfort schätze
3. das Fahrzeugkonzept einfach spitze ist, auch wenn es sich erst noch etablieren muss (warum bauen denn auf einmal auch andere Hersteller solche Raumlimousinen..BMW 5er GT etc.)--> die Zukunft liegt ganz klar in dieser Klasse. Ich bin der Meinung, dass wenn Mercedes sich etwas mehr Mühe bei der Verarbeitung! und bei den technischen Raffinessen! gegeben hätte, die R- Klasse mit Abstand das beste Auto am Markt wäre. Jedoch bleibt sie so nur ein sehr gutes komfortables Fahrzeug, dem jedoch der Feinschliff fehlt.
Aber egal, darüber kann ich hinwegsehen, auch wenn ich des öfteren ein wenig verärgert darüber bin, warum man nicht ähnliche hochwertige Materialien verbauen kann, wie z.B. in einem X5/ 6.🙁
4. kein anderes Auto in Frage kam, dass meine Anforderungen in diesem Maße erfüllt (außer der GL, der aber gute 20.000 teurer geweßen wäre)

Christian..😎

37 weitere Antworten
37 Antworten

Zitat:

@umbertones schrieb am 27. Februar 2021 um 19:08:46 Uhr:



Zitat:

auch dürfte der R rein rechtlich niemals 3,5 tonnen ziehen, da er als normaler PKW maximal seine eigene ZGG ziehen darf.

An der Theorie stimmt was nicht. Cayenne und Touareg sind auch normale PKW und dürfen 3.,5t ziehen. Du brauchst dafür nur einen alten Dreier oder den B mit der Anhängererweiterung.

Cayenne und Touareg sind "Geländewagen", der R hingegen "Großraumlimousine". Geländewagen dürfen das 1,5 fache ihres ZGG ziehen.

Zitat:

@umbertones schrieb am 27. Februar 2021 um 19:08:46 Uhr:



Zitat:

Mal ganz davon abgesehen, 350 NM bei 2500 Umdrehungen wären nur lächerliche 120 PS bei Vollgas. Nen 2400kg Fahrzeug kommt damit nur mäßig vorwärts und als Schrankwand noch viel schlechter, also schaltet die Automatik.

Selbst der 300cdi hat 440 Nm und das würde locker reichen, um das Fahrzeug zu beschleunigen, ohne herunterzuschalten, wenn kein Hektiker hinter dem Steuer sitzt. Und auf 2500 1/min will ich gar nicht, mir reichen 1000-2000 1/min, wer rasen will, soll auf Sport schalten oder ein anderes Auto kaufen. :-)

Der andere Herr fährt aber einen 350 ohne CDI, also 350nm ab 2500 rpm. Da ebenfalls von 120 kmh die Rede war und wie der zufall so will bei 119 kmh exakt 2500 RPM anliegen docht recht passend.

440nm bei 2000 sind übrigens auch nur 125 PS, das ist in der Gewichtklasse einfach Verkehrshindernis und entsprechend schaltet die Automatik.

Ich möchte an dieser Stelle eine Lanze für die R Klassen brechen:

Bin 2 R Klassen (R320 CDI L und R350 CDI L) gefahren und es waren meine liebsten Langstreckenfahrzeuge - seit der Inzahlungnahme 2015 meiner letzten R Klasse habe ich kein so schönes Langstreckenfahrzeug gehabt - selbst eien S Klasse und momentan GLS 400D und GLE 300D kommen nicht ganz mit - ein klein wenig mehr Elektronik drin und ich würde intensivst nach einer R Klasse schauen - erwische mich immer wieder, wie ich auf Autoscout suche...
Geniesst Euren Dicken, so lange es noch geht!

Zitat:

440nm bei 2000 sind übrigens auch nur 125 PS, das ist in der Gewichtklasse einfach Verkehrshindernis und entsprechend schaltet die Automatik.

Es ist trotzdem völlig unnötig, wenn ich im E-Modus bei 100 km/h die gespeichterten 130 im Tempomat wieder abrufe, in den 5. Gang zu schalten. Das kann er von mir aus im S-Modus machen.
Bei den Dieseln mit den Plateau-Drehmomenten ist eh kaum ein Unterschied, ob ich im 5,, 6. oder 7. beschleunige..so groß sind die Drehzahlunterschiede (und somit Leistung) nicht.

Bin noch kein Fahrzeug gefahren, dass bei größeren Tempoerhöhungen mit Tempomat nicht runterschaltet. Wers nicht mag muss halt selbst langsam Gas geben.

Der 5. hat bei 100 kmh 35 PS mehr zur Verfügung als der 7. + Übersetzungsvorteil, also gar nicht so wenig 🙂

Ähnliche Themen

W

Zitat:

@WARELB schrieb am 1. März 2021 um 01:35:28 Uhr:


Bin noch kein Fahrzeug gefahren, dass bei größeren Tempoerhöhungen mit Tempomat nicht runterschaltet. Wers nicht mag muss halt selbst langsam Gas geben.

Der 5. hat bei 100 kmh 35 PS mehr zur Verfügung als der 7. + Übersetzungsvorteil, also gar nicht so wenig 🙂

Darum hätte ich ja gerne einen Schalter.
Man kann es natürlich nicht vergleichen aber ich hatte einen 540er mit Schaltung.
Im 5.Gang von 100 auf 160 war definitiv schneller als mit dem Raumschiff, das 3 Gänge zurück schaltet...

Aber das ist auch das Einzige was mich stört. Wenn ich überlege wie ich nach 200km aus dem 5er oder der E-Klasse ausgestiegen bin und jetzt, da macht dem Raumschiff keiner was vor ;-)

Wir haben unseren R jetzt seit zwei Jahren und ich könnte mir kaum einen besseren Familienwagen vorstellen. Die Kinder sind 6, 5 und 1 Jahr alt und lieben den großen Wagen mit den drei Sitzreihen und dem großen Glasdach.

Ich finde der R vereint auch traditionelle Mercedes Tugenden wie Qualität, Souveränität und Alltagstauglichkeit. Der 350 CDI wird mit dem hohen Gewicht spielend fertig, zusammen mit dem langen Radstand und dem Airmatic ein einmaliges, beruhigendes Fahrgefühl. Das Design finde ich zeitlos und deutlich ansprechender als andere Familienautos dieser Größe. Ich hoffe das unser R uns noch viele Jahre begleitet.

Viele Grüße
FelixPaul

Img-20190626

Hallo ,

also diesen Satz " Ich finde der R vereint auch traditionelle Mercedes Tugenden wie Qualität" kann ich nicht unterschreiben. Ich hatte bisher 10 verschiedene Mercedes Modelle vom /8 über S-Klasse und SL aber mit keinem hatte ich so viele Probleme wie mit der R Klasse . Auch die Qualität der Innenraumverarbeitung ist Made in USA . Trotzdem fahre ich den Wagen gerne wegen seiner Größe .

Grüße Torsten

Zitat:

@Torsten@TT schrieb am 29. März 2021 um 11:23:50 Uhr:


Hallo ,

also diesen Satz " Ich finde der R vereint auch traditionelle Mercedes Tugenden wie Qualität" kann ich nicht unterschreiben. Ich hatte bisher 10 verschiedene Mercedes Modelle vom /8 über S-Klasse und SL aber mit keinem hatte ich so viele Probleme wie mit der R Klasse . Auch die Qualität der Innenraumverarbeitung ist Made in USA . Trotzdem fahre ich den Wagen gerne wegen seiner Größe .

Grüße Torsten

Dann halte deine Probleme fest, ich kann sie nicht brauchen ;-)

Ich war heute mal eben in NL am Boot ein paar Sachen für anstehende Reparaturen hin bringen.
Auf der Bahn das Schiebedach auf Sonne im Gesicht und ab auf die linke Spur.
Und das ist mein Trick für zukünftige Fahrten.
Das Aufheulen des Motors hört man ab 110 eh nicht mehr.
Es war herrlich. Wenn ich dran denke wie gestresst ich vorher nach so ner Strecke war.
Kein Vergleich und unbezahlbar.
Ich will auch keinen anderen Wagen mehr und ich Hofe das bleibt so.

Deine Antwort
Ähnliche Themen