Ich bin verzweifelt
Hallo US Car Freaks,
ich bin echt am verzweifeln und geh am Stock.
Ich habe mehrere Probleme.
Aber erst einmal zu den Daten meines "Dicken":
1986 G20, 5.0l (Code H), TH-350 Getriebe und Edelbrock CFM 600 Vergaser (manueller Choke)
Zu erst war ich ganz stolz auf meinen 1. Vergaserumbau von Rochester QuadraJet (welcher völlig hinüber war) auf Edelbrock CFM 600 (man. Choke).
Aber dann kamen die Probleme:
1) Das Gasgestänge hat nicht so gepasst wie es soll :-(.
Das Tempomat Gestänge bleibt beim gasgeben hängen
2) Der "Dicke" lief unruhig und stank entsetzlich nach Benzin
3) Das Getriebe schaltete nicht richtig - viel Schlupf
Das Getriebe schaltet hart
4) Überall drückt Öl aus dem Motor :-|
1)
Also das Gasgestänge habe ich irgendwie hinbekommen, nur das ich vom Rochester die Rückholfeder nehmen mußte, diese aber ausgeleiert ist und dadurch das Gas ab und zu hängen bleibt. Weiß jemand, wo ich so eine Feder herbekomme? oder kann ich da einfach nehmen was irgendwie passt? Am alten Vergaser war auch der Kickdownzug angeschlossen, dieser passt natürlich nicht an den Edelbrock. Also baumelt er so vor sich hin - aber eigentlich müßte das Getriebe ja trotzdem sauber schalten nur halt keinen Kickdown, oder?
Das nächste Problem, was ich habe, ist daß wenn das Tempomatgestänge mit am Gasgestänge angebracht ist und ich Gas gebe dieses hängenbleibt. Weiß da jemand wo ich so ein neues Teil bekomme oder vielleicht gibt es auch eine andere Lösung
2)
Nachdem ich hier in Irland einen gefunden habe, der sich nicht gleich auf einen Baum rettet, wenn er ein US Car sieht, haben wir den Vergaser gemeinsam eingestellt. Jetzt startet er einwandfrei, läuft ruhig und stinkt auch nicht mehr so nach Benzin. Er blubbert auch richtig schön im Leerlauf - so wie es bei einem V8 sein soll. Das einzigste Problem was er jetzt noch hat ist, daß er immer wieder mal einen Zündaussetzer bekommt. Als wir die Zündkabel getauscht haben, da vermutlich noch die originalen drinnen waren, ist uns aufgefallen, daß 2 Kontakte auf dem Zündverteilergehäuse ein wenig Spiel haben. Wie ich im Internet gelesen habe, ist eine solche Verteilerkappe nicht teuer. Soll ich nur die tauschen, oder kann der Fehler auch noch an etwas anderem in der Zündung liegen?
Als letztes Problem mit dem neuen Vergaser möchte ich diesen Punkt abschleißen - denn seit dem der neue drauf ist säuft die Karre wie ein Loch!!!
Ich war so happy und habe den "Dicken" vollgetankt. Die Tankanzeige war schon kurz vor dem rotem Strich. Getankt habe ich 95 Liter. Jetzt bin ich 159 Meilen/256km gefahren und die Tankanzeige ist auf dem Strich zwischen 1/4 und 1/2.
Wenn ich das grob überschlage (Verbrauch 60l), habe ich einen Verbrauch von 23l/100km - daß ist doch eindeutig zuviel - und Jungs ich sage Euch ich habe den "Dicken" ganz sanft bewegt kein Vollgas und so. Eigentlich bin ich (durch Recherche im Internet und aussagen von Freunden) davon ausgegangen daß ich 12l/100km mit dem "tollen" Edelbrock verbrauche - ich fahre ja mit dem "Dicken" nie schneller als 90-100km/h. Ich habe auch vor nicht allzu langer Zeit die Zündkerzen gewechselt - eingestellt habe ich Sie pi mal Auge.
Hat da jemand einen Tip, wie ich da vorgehen kann, vielleicht habe ich ja auch den falschen Abstand eingestellt (weiß jemand den richtigen?)
3)
Haben diese 2 Probleme auch was mit dem Kickdownzug zu tun? Ich habe hinter dem Vergaser auf der Spinne 2 Unterdruckschläuche gefunden. Einer (weiß ich von früheren Forschungen) ist für den Tempomat und der andere - keine Ahnung. Habe jetzt beide mit einem "T-Stück", was bei dem Edelbrock Einbau Kit dabei war an den 2. noch freien Unterdruckanschluß am Edelbrock angeschlossen. Hatte den Eindruck, jetzt schaltet er zumindest im Stand weicher. Kann mir das jemand erklären?
Nach abstellen des "Dicken" habe ich gleich das ATF getestet.
Es ist noch rot und stinkt nicht verbrannt - das ist ja wenigstens ein gutes Zeichen, oder? Auch wenn ich immer den Eindruck habe das Getriebe hat zuviel Schlupf. Ich denke ich sitze in einem G20 mit einem Fiat Panda Motor drinnen.
4)
Was mir jetzt heute noch aufgefallen ist, ist ein dickes Problem mit dem Motoröl. Vor 3 Tagen habe ich festgestellt, daß der Motor etwas zuwenig Öl hat, also ich schwupps etwas nachgefüllt. Heute stelle ich fest, daß, daß plötzlich überall:
- Öldeckel
- Ölmeßstab Kanal am Motor Öl sifft
- Überall im Motorraum und auf dem Auspuff Öl ist.
Habe ich mir durch meine Einstellarbeiten und Versuche, auch bei kaltem Motor, jetzt meinen Dichtungen kaputt gemacht oder was ist da los?
Ich trau mich jetzt überhaupt nicht mehr mit dem "Dicken" zu fahren, aus Angst daß er ganz kaputt geht, wäre echt schei... hier!
Ich weiß ich habe hier viel geschrieben und das muß erst einmal gelesen werden. Ich weiß, daß ich vielleicht auch mit einigen Beschreibungen schon das Probleme erklärt habe, aber ich möchte einfach sicher gehen, daß ich alles beschrieben habe und vor allem möchte ich es auch verstehen können.
Also, wenn Ihr irgend welche Ideen habt, oder eins dieser Probleme auch schon gehabt habt, dann schreibt bitte.
Solltet Ihr irgendwelche Bilder z.B. vom Gasgestänge benötigen, laßt es mich wissen.
Bis bald und Gruß
aus Irland
G20Vanner-IRL
Frank