Ich bin sauer auf meine Werkstatt. Rechtsweg ja oder nein?
Hai Members,
jetzt denken einige von euch: Schon wieder der mit seiner kaputten Kiste. Aber ich möchte eure Erfahrungen bzw. Meinungen hören, ob jemand von euch schon einmal mit einem Anwalt gegen seine Werkstatt vorgegangen ist und wie die Erfolgsaussichten so sind. Da meine Rechtsschutzversicherung schon eine Kostenzusage gemacht hat, ist die finanzielle Seite geregelt. Ich bin mit Sicherheit nicht streitlustig, aber ich möchte auch nicht abgezogen werden.
Nur zur Erinnerung nochmal. Es geht um das Thema "Wieder lautes tickern der Ventile bei ........" Bereits im Herbst letzten Jahres war ich in der Werkstatt. Die Diagnose vom Schrauber war, Hydrostössel defekt. Also 4 neue Hydros rein und 850 Teuronen bezahlt. Der Schrauber sagte, ich bin Probe gefahren, alles i.O. Motor ist heile.
Als dieses Jahr die Saison losging und ich meine Dicke ausfahren konnte, trat das selbe Problem wieder auf. Motor auf Betriebstemperatur und wieder lautes Ventiltriebgeräusch aus der Rockerbox zu hören. Ich zum Schrauber wieder hin. Der hörte sich das Geklapper an und ich habe meine Dicke gleich in der Werkstatt gelassen. Dann ein Telefonat mit der Werkstatt. Die Buchsen der Kipphebel und die Kipphebelwellen sind ausgeschlagen. Reparatur wird erfolgen. Nach längerer Reparaturzeit meldet sich die Werkstatt. Ich kann meine Dicke abholen. Der Schrauber sagte, ich bin Probe gefahren, alles i.O. Motor ist heile.
Ich meine Dicke abgeholt und 490 Teuronen bezahlt. Dann bin ich ca. 1 Std. gefahren, bis das Geklapper wieder anfing. Ich sofort zur Werkstatt gefahren, damit die sich das Geklapper selber wieder anhören konnte. Später ein Telefonat mit der Werkstatt. Diesmal waren die Ventilführungen ausgeschlagen.
So was kann es doch nicht geben. Da wurde Arbeiten durchgeführt, ohne das der Schaden behoben wurde. Da wurden Teile ersetzt, die noch funktionierten. Zur Zeit läuft noch die 3. Reparatur. Auf die 3. Rechnung und das 3. Reparaturergebnis bin ich gespannt.
Wie sieht ihr diesen Fall? Wie sind meine Chancen, Kosten erstattet zu bekommen? Es gibt ja sowas wie "WERKVERTRAGSRECHT"
Danke für euer Verständnis.
Manni
Beste Antwort im Thema
Servus,
bevor du dich hier von uns Hobbyjuristen, und Anwälten, Gutachtern und Schraubermeistern in einen Prozess hetzen lässt, wendest du dich mit deinem Problem an die Schiedstelle der zuständigen Handwerkskammer, gibst das aber auch deinem Schrauber bekannt, vor allem auch weswegen.
Schaut auch vor Gericht gut aus wennst ned gleich draufg'haut hast.
Is' meine Meinung, alles Gute, viel Glück, Gruss,
SM
67 Antworten
Hallo,
ich denke mal eine gute Werkstatt zeichnet sich dadurch aus das wenn man das drittemal wegen derselben Sache kommt das der Schaden (ohne Material nur Stundenlohn) auf deren Kosten geht.
Icke würde mir den holen der den Hut auf hat und ihm tief in die Augen schauen und fragen
" du wat is denn hier los in eurem Laden, ich komme wegen derselben Sache das dritte mal her?“
und wenn ich richtig zickig bin dann würde ich ihn noch fragen ob er mir ausrauben will (hierbei würde ich ein kleine grinsen erkennen lassen um die Sache nicht gl. zu verhärten)
Eins sollte aber jeden bewusst sein der es nur immer billig haben will, wenn ich den nicht gl. impfe und sage benachbarte Teile die geschädigt sein könnten gl. mit auswechseln, könnte, aber sollte nicht, sowas auftreten wie bei dir.
Paint
Ganz klares ja. Kumpels von mir sind auch so einem Heini aus Brühl Badorf auf dem Leim gegangen.
Der meint auch er kann alles und ist mit einfachen Sachen überfordert. Nimmt aber ne Schweine Kohle.
Die Sache ist immer die ob es da Zeugen geben, die das ganze mitbekommen haben.
Laß es drauf ankommen.Ärgern tust du dich eh!! Ob du zum Anwalt gehst oder nicht.
Gruss H.D.Driver
Zitat:
Original geschrieben von H.D.Driver
Ganz klares ja. Kumpels von mir sind auch so einem Heini aus Brühl Badorf auf dem Leim gegangen.
Der meint auch er kann alles und ist mit einfachen Sachen überfordert. Nimmt aber ne Schweine Kohle.
Die Sache ist immer die ob es da Zeugen geben, die das ganze mitbekommen haben.
Laß es drauf ankommen.Ärgern tust du dich eh!! Ob du zum Anwalt gehst oder nicht.Gruss H.D.Driver
w
Lach, den kenn ich auch. Aber einen den ich kenne, hat ihn jetzt angezählt.
Das geht vor Gericht.
Der Typ ist unzuverlässig, überteuert und absolut mit dieser Arbeit überfordert.
Besser nach Köln oder Bonn zu einer richtigen H.D. Werkstatt.
Spider-1
Original geschrieben von H.D.Driver
Ganz klares ja. Kumpels von mir sind auch so einem Heini aus Brühl Badorf auf dem Leim gegangen.
Der meint auch er kann alles und ist mit einfachen Sachen überfordert. Nimmt aber ne Schweine Kohle.
Die Sache ist immer die ob es da Zeugen geben, die das ganze mitbekommen haben.
Laß es drauf ankommen.Ärgern tust du dich eh!! Ob du zum Anwalt gehst oder nicht.
Gruss H.D.Driver
Ähnliche Themen
moin moin,
@paintinspector: glaubst du das , was du da schreibst?
ich kenne heutzutage keine werkstatt, die auf kulanz noch was verschenkt. liebrer lassen die es auf einen rechtsstreit ankommen und behalten bei nichtbezahlen dein bike. (und frag nicht was in einer werkstatt alles mit so einem teil passieren kann, bis du es wiederbekommst.) außer bei einem großen deutschen autohersteller, den ich persönlich mag, hatte ich noch nie die chance für meinen ärger entschädigt zu werden. und da ist es egal, ob man 2m groß ist und ne kutte trägt und laut wird oder 1,50m und schnell laufen kann und es wenigstens versucht haben will.
spass beiseite.
letztlich können wir doch dem ganzen entnehmen, das eine klare, schriftliche auftragserteilung wohl das wichtigste ist. und daran scheitert es doch oftmals, oder? wer traut sich denn , ob beim "meist unfrendlichen" oder auch freien schrauber, auf sowas zu drängen?
so wie hier gelesen.........mündlich erfolgt, weil wir ja coole typen und gute kumpels sind. und hinterher ist der katzenjammer groß. wahrscheinlich ist es wirklich besser, sich schon bei der auftragserteilung durch seine pingeligkeit so unbeliebt zu machen, das sich der schrauber automatisch mehr mühe gibt, weil er weiß das der kunde sonst nervt.
leider sieht man doch keiner werkstatt ihre fachlichkeit an und hat außer bei HD auch keinen vorgegebenen standard in der selbigen.
und auch dort weiß ich doch nicht, was die mit meinem bike anfangen und wer daran schraubt.
bleiben also 2 optionen: entweder selbst hand anlegen, was an werkzeug, zeit und fachwissen scheitern kann oder auf gedei und verderb ausgeliefert sein.
ich lerne daraus: wenn ich schon einen vertrag mit dem "teufel" mache, dann schreib ich auch alles rein, was mir wichtig ist.
nicht das ich am schluß 3x zu jemandem renne und viel geld dort lasse, der sich gern durch bike testet.
oder noch schlimmer: ich sitze am ende bei jemandem mit bart auf dem schloß und muß an einer klangschale klöpfeln. ;-)
gruss ff
Zitat:
Original geschrieben von viczena
"Ging jedesmal aus wie das Hornbacher schiessen. "
Übrigens, Das obengenannte Schießen fand in Hornberg statt, den Baumarkt mit o.g. Namen gab es zum Zeitpunkt des Hornberger Schießens noch nicht.
Kleine Schlaumeierei zum Ende dieses Themas.
Gruß, Armin.
Zitat:
Original geschrieben von Flatsix993
Übrigens, Das obengenannte Schießen fand in Hornberg statt, den Baumarkt mit o.g. Namen gab es zum Zeitpunkt des Hornberger Schießens noch nicht.Zitat:
Original geschrieben von viczena
"Ging jedesmal aus wie das Hornbacher schiessen. "
Das Hornberger Schießen fand natürlich in Hornberg statt.
Ja nee, is klar!
Nichtsdestotrotz kam es am Freitag, den 1. Februar 2008, ich weiß es noch wie heute, zu einem
Hornbacher Schießen anläßlich der Neueröffnung des selbnamigen Baumarktes in Passau.
Dort griffen 2 Kunden im Streit um die letzte Palette Bodenfliesen Alba(zu einem Waaaahnsinnspreis übrigens) zu den im Nachbarregal griffbereit liegenden und zu Demonstrationszwecken angeschlossenen pneumatischen Druckluftnaglern Prebena 7XR-RK90
Im weiteren 1/2 stündigen Verlauf des Gefechts wurden mehrere Großpackungen Rundkopfnägel Prebena Type RK31/90BK (3000 Stück) zweckentfremdet.
Der Baumarkt sah hinterher aus "wie ein auf links gewendeter Igel", so eine Überlebende Augenzeugin.
Die beiden Kontrahenten gewannen anschließend gemeinsam den auf dem Freigelände stattfindenden Piercing-Wettbewerb.
Moin,
bitte irgendwie den Weg zurück zum Thema finden...... auch wenn es schwer fällt 😉
Grüße
Steini