Ich bin sauer auf meine Werkstatt. Rechtsweg ja oder nein?
Hai Members,
jetzt denken einige von euch: Schon wieder der mit seiner kaputten Kiste. Aber ich möchte eure Erfahrungen bzw. Meinungen hören, ob jemand von euch schon einmal mit einem Anwalt gegen seine Werkstatt vorgegangen ist und wie die Erfolgsaussichten so sind. Da meine Rechtsschutzversicherung schon eine Kostenzusage gemacht hat, ist die finanzielle Seite geregelt. Ich bin mit Sicherheit nicht streitlustig, aber ich möchte auch nicht abgezogen werden.
Nur zur Erinnerung nochmal. Es geht um das Thema "Wieder lautes tickern der Ventile bei ........" Bereits im Herbst letzten Jahres war ich in der Werkstatt. Die Diagnose vom Schrauber war, Hydrostössel defekt. Also 4 neue Hydros rein und 850 Teuronen bezahlt. Der Schrauber sagte, ich bin Probe gefahren, alles i.O. Motor ist heile.
Als dieses Jahr die Saison losging und ich meine Dicke ausfahren konnte, trat das selbe Problem wieder auf. Motor auf Betriebstemperatur und wieder lautes Ventiltriebgeräusch aus der Rockerbox zu hören. Ich zum Schrauber wieder hin. Der hörte sich das Geklapper an und ich habe meine Dicke gleich in der Werkstatt gelassen. Dann ein Telefonat mit der Werkstatt. Die Buchsen der Kipphebel und die Kipphebelwellen sind ausgeschlagen. Reparatur wird erfolgen. Nach längerer Reparaturzeit meldet sich die Werkstatt. Ich kann meine Dicke abholen. Der Schrauber sagte, ich bin Probe gefahren, alles i.O. Motor ist heile.
Ich meine Dicke abgeholt und 490 Teuronen bezahlt. Dann bin ich ca. 1 Std. gefahren, bis das Geklapper wieder anfing. Ich sofort zur Werkstatt gefahren, damit die sich das Geklapper selber wieder anhören konnte. Später ein Telefonat mit der Werkstatt. Diesmal waren die Ventilführungen ausgeschlagen.
So was kann es doch nicht geben. Da wurde Arbeiten durchgeführt, ohne das der Schaden behoben wurde. Da wurden Teile ersetzt, die noch funktionierten. Zur Zeit läuft noch die 3. Reparatur. Auf die 3. Rechnung und das 3. Reparaturergebnis bin ich gespannt.
Wie sieht ihr diesen Fall? Wie sind meine Chancen, Kosten erstattet zu bekommen? Es gibt ja sowas wie "WERKVERTRAGSRECHT"
Danke für euer Verständnis.
Manni
Beste Antwort im Thema
Servus,
bevor du dich hier von uns Hobbyjuristen, und Anwälten, Gutachtern und Schraubermeistern in einen Prozess hetzen lässt, wendest du dich mit deinem Problem an die Schiedstelle der zuständigen Handwerkskammer, gibst das aber auch deinem Schrauber bekannt, vor allem auch weswegen.
Schaut auch vor Gericht gut aus wennst ned gleich draufg'haut hast.
Is' meine Meinung, alles Gute, viel Glück, Gruss,
SM
67 Antworten
Ich darf ja nicht mehr, sonst holt Onkel SbsF wieder die Klangschale raus und ich muss mich auf seinen Schoß setzen.......😰😁
Zitat:
Original geschrieben von Brus
Ich darf ja nicht mehr, sonst holt Onkel SbsF wieder die Klangschale raus und ich muss mich auf seinen Schoß setzen.......😰😁
das risiko würde ich eingehen😁
lass doch einfach dum und dümmer weg, der rest passt schon.
nicht dass es hier noch langweilig wird🙁
Zitat:
Original geschrieben von mellitus2
lass doch einfach dum und dümmer weg, der rest passt schon.
Och nö,
mag die direkte Art lieber und eigentlich gibt es hier auch auch nur sehr, sehr selten den Fall, dass man jemanden sagen muss, dass er Unsinn schreibt!
Natürlich kann man das auch in Wattebäuschen verpackt machen, aber dann wäre ich heute in Köln auf dem Cristopher Street Day und nicht hier im Forum!!!!
Gruß Brus
Zitat:
Original geschrieben von mellitus2
lass doch einfach dum und dümmer weg, der rest passt schon.
Och nö,
mag die direkte Art lieber und eigentlich gibt es hier auch auch nur sehr, sehr selten den Fall, dass man jemanden sagen muss, dass er Unsinn schreibt!
Natürlich kann man das auch in Wattebäuschen verpackt machen, aber dann wäre ich heute in Köln auf dem Cristopher Street Day und nicht hier im Forum!!!!
Gruß Brusist das heute? son mist menno - hab isch mir doch extra neuen federschmuck gekauft............😁
Ähnliche Themen
Zitat:
mag die direkte Art lieber und eigentlich gibt es hier auch auch nur sehr, sehr selten den Fall, dass man jemanden sagen muss, dass er Unsinn schreibt!Gruß Brus
Also wenn du es so magst: Was du da so von dir gibst ist dümmlicher Unsinn.
Ohne Sachbezug, ohne Nährwert, nichtmal lustig.
Ähh, könntet ihr bitte mal die persönlichen Beleidigungen etwas weniger werden lassen sonst ist der nächste Gong von mir und nein, es wird keine Klangschale sein 😉
Zum Thema hätte ich auch noch etwas beizutragen:
Es dürfte von immenser Bedeutung sein was denn bisher genau beauftragt wurde. Steht auf dem ersten Auftrag:
"Klackern im Motor beseitigen", dann ist die Chance recht gut über die Gewährleistung für den Werkvertrag etwas zu erreichen.
Ist im Vorfeld nur über das Klackern gesprochen worden und der Auftrag lautete:
"Teil XYZ ersetzen", dann wird das nichts mit der Gewährleistung. Dann hat die Werke ihren Auftrag erfüllt, solange die Teile korrekt verbaut sind.
Da diese Vorgespräche meist unter 4 Augen stattfinden ist es im Nachhinein sehr schwierig da etwas anderes zu beweisen Und der TE ist hier in der Beweislast.....
Grüße
Steini
Eben. Und keine Werkstattt, die länger als eine Woche auf dem Markt ist, wird etwas anderes reinschreiben als .. defektes... ersetzt...
Und dann geht die Gutachtergeschichte los.
Ich habe schon ein paar solcher "glasklaren Fälle" erlebt, die sogar noch krasser waren. Ging jedesmal aus wie das Hornbacher schiessen. Entweder du bekommst einen Vergleich, der dann gerade deine Anwalts/prozess/Lohnausfallkosten deckt, oder gar nix.
Das beste Ergebniss war, dass der Richter mich als Zeugen nach Nordeutschland bestellt hatte. Das gab dann soviel Zeugengeld, dass ich dieses dann meiner Freundinn (die den Schaden hatte) gegeben habe. Das hat dann in etwa ihren Schaden gedeckt...
...also was lernen wir daraus?
Auftrag immer so schreiben lassen, das es danach keine Unklarheiten gibt.(mit Kostenvoranschlag)
Drei Versuche hätte es bei mir nicht gegeben!!!
Hai Leute,
es gab keinen schriftlichen Auftrag. Nur der mündliche Auftrag.
Auf der ersten Rechnung steht aber "MOTORGERÄUSCHE". Und weil die Rockerbox etwas inkontinent war, steht da noch "ROCKERBOX ABDICHTEN." Und da sollen es die Hydros gewesen sein.
Was auf der 2. Rechnung steht, kann ich nicht so genau sagen. Die steckt noch in der Satteltasche, da ich meine Dicke ja da gelassen habe.
Gruß Manni
Zitat:
Original geschrieben von EL OSCURO
...also was lernen wir daraus?
das es viele pfuscher gibt?
...das stimmt leider,darum wird man ja so vorsichtig!!!
das schlimme ist das die "weniger" guten schrauber aber immer durch ihren günstigen stundenpreis, der meist ohne rechnung beglichen wird, doch immer wieder genug kunden finden um ein gutes leben führen zu können.
solche problemfälle wie der TE mit seinem klickern haben die ja auch nicht soo oft und müssen meist nur ölwechsle oder tüv machen oder teile ausm katalog bestellen und diese anbauen.
ich lasse solche relevanten sachen generell nur noch gegen rechung arbeiten.
das macht das reklamieren viel einfacher.
ich hoffe nur das ich bei meinen derzeitigen mechanikern nie reklamieren muss....
Moin,
man darf immer nur gegen Rechnung Arbeiten durchführen lassen.
Ohne ist nämlich Schwarzarbeit und somit verboten.🙄
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von DH-HD1
Moin,
man darf immer nur gegen Rechnung Arbeiten durchführen lassen.
Ohne ist nämlich Schwarzarbeit und somit verboten.🙄
Gruß
echt???😰😰😰
dann mach ich als auftraggeber ja immer alles richtig 😉
😁😁😁😁
Hai Members,
viele von euch warten noch darauf, was das Rechtsberatungsgespräch gebracht hat! Zunächst das wichtigste, "Meine Dicke schnurrt wieder wie ein Tiger"
Nun zur rechtlichen Sache. Die Aussichten auf einen Erfolg, die Reparaturkosten zum Teil erstattet zu bekommen sind gering.
Begründung: In meinem Fall sagt sogar die Reparaturanleitung, das ein lauter Ventiltrieb verschiedene Ursachen haben kann und nicht nur eine Ursache hat. Und da liegt das Problem, wo der Schrauber Recht bekommen würde. Er hat die möglichen Ursachen abgearbeitet und letztentlich den Fehler behoben.
Klar hätte er die zweit und dritte Reparatur aus Kulanz geringer ausfallen lassen können, und das hat er aber nicht getan, deshalb hat er mich jetzt auch als Kunden verloren.
"Recht haben und Recht bekommen, ist immer schwierig."
An dieser Stelle nochmals ein Dankeschön an alle fleißigen Unterstützer.
Gruß Manni