Ich bin neu hier
Hallo,
ich wollte mich mal kurz vorstellen.
Ich bin 47 Jahre alt und komme aus NRW. Mein erstes Auto war bereits ein Stern, allerdings ein Tretauto. Mein Großvater fuhr Mercedes und ich war ein begeisterter Beifahrer.
Mein erstes echtes eigenes Auto war ein 220D/8, danach bin ich einen W123 200 D gefahren. Leider konnte meine erste Frau mit dem Teil nicht umgehen. Somit mußte ich jetzt knapp 25 Jahre warten bis das ich mir einen neuen S212 ausuchen durfte.
Ich hoffe nun, das ich mir mein Wagen auf meinem Geburtstag im Werk abholen kann.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von cyprinus_bau
trau mich garnicht ehrlich zu sein, habe noch einen opel als dienstwagen. so jetzt könnt ihr mich steinigen.
😕
wieso das denn ?
ich war bis dato 4x mit meiner corvette zu garantie-reparaturen und wartung in der werkstatt.
der händler ist fast 70 km weit weg.
als leihwagen von opel-rent gabs :
- meriva 1.7 cdti
- astra (ich glaube 1,6 l ?!?)... aber auf jeden fall 115 ps
- insignia kombi mit 130-ps-diesel
- chevrolet spark mit 68 ps
--> das waren alles SEHR SEHR GUTE UND ANGENEHM ZU FAHRENDE autos 😉
den astra sollte man zwar mit nem anderen motor nehmen, weil der 115-ps-benziner sehr wenig drehmoment hatte... sich also sehr schwach anfühlte.
gleiches gilt natürlich für den spark. der überraschte aber mit GUTEN sitzen und unerwartet gutem fahrkomfort.
den insignia hatte ich geschlagene 4 tage... und bin da über 900 km mit gefahren... FABELHAFTES auto 🙂
fazit :
dieses öffentliche opel-bashing darf dann jetzt gern auch mal aufhören !
das sind GUTE autos.
und da hängen in deutschland viele arbeitsplätze dran !
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Quibby
Derzeit habe ich auch noch einen Golf als Dienstwagen, den stelle ich aber ende des Monats ab. Ab April wird nur noch privat gefahren und km abgerechnet. Warum soll ich dienstlich schlechter fahren als privat?
ja abgeben würde ich den blitz auch gerne, das habe ich aber nicht in der hand, mein dienstherr will das so, immer schön bescheiden sein
Mein Arbeitgeber will mir keinen Geschäftswagen mit privater Mitbenutzung zugestehen, trotz positiver Wirtschaftlichkeitsberechnung. Und eine Kiste die ich nur dienstlich gebrauchen kann nützt mir nix. Was soll ich mit drei Autos vor der Tür wo sich denn einer die Reifen platt steht. Dienstlich hätte ich mir eh nur ein C-Klasse aussuchen können, wenns denn geklappt hätte. Jetzt gibt es die E-Klasse und die Firma bezahlt die dienstlichen km und ich habe wieder mehr Platz vor der Tür.
Zitat:
Original geschrieben von cyprinus_bau
trau mich garnicht ehrlich zu sein, habe noch einen opel als dienstwagen. so jetzt könnt ihr mich steinigen.
😕
wieso das denn ?
ich war bis dato 4x mit meiner corvette zu garantie-reparaturen und wartung in der werkstatt.
der händler ist fast 70 km weit weg.
als leihwagen von opel-rent gabs :
- meriva 1.7 cdti
- astra (ich glaube 1,6 l ?!?)... aber auf jeden fall 115 ps
- insignia kombi mit 130-ps-diesel
- chevrolet spark mit 68 ps
--> das waren alles SEHR SEHR GUTE UND ANGENEHM ZU FAHRENDE autos 😉
den astra sollte man zwar mit nem anderen motor nehmen, weil der 115-ps-benziner sehr wenig drehmoment hatte... sich also sehr schwach anfühlte.
gleiches gilt natürlich für den spark. der überraschte aber mit GUTEN sitzen und unerwartet gutem fahrkomfort.
den insignia hatte ich geschlagene 4 tage... und bin da über 900 km mit gefahren... FABELHAFTES auto 🙂
fazit :
dieses öffentliche opel-bashing darf dann jetzt gern auch mal aufhören !
das sind GUTE autos.
und da hängen in deutschland viele arbeitsplätze dran !
also mein astra ist ne krücke, 1,3 liter und 90 diesel-ps, ständig in der werkstatt, private nutzung ausgeschlossen, so brauche ich aber nur 1 privat-kfz (für meine frau), ist doch auch gut
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von dirk483
...
fazit :
dieses öffentliche opel-bashing darf dann jetzt gern auch mal aufhören !
das sind GUTE autos.
...
Moin Dirk.
Kann ich bestätigen. Hatte von 1988 bis 90 einen Opel Omega und war sehr zufrieden damit. Mein erstes Auto, das die 200 km/h Marke knackte. Und er lief wirklich wie auf Schienen. Das war damals der Werbeslogan. Ich würde mir aber heute keinen Opel mehr kaufen, oder was anderes. Wer einmal durch den Stern geguckt hat ... der macht echt süchtig 🙂.
MfG
Hans
Opel, gibt's die noch, interessant.
Ich bin auch so nett und überlasse meiner Frau den neuen Benz, ausser am Wochenende. Alllerdings fällt mir das jetzt schon etwas schwerer, ihren vorherigen A6 hatte ich sowieso nicht gerne gefahren.
Zitat:
Original geschrieben von dirk483
[...]fazit :
dieses öffentliche opel-bashing darf dann jetzt gern auch mal aufhören !
das sind GUTE autos.
und da hängen in deutschland viele arbeitsplätze dran !
*sign*
Ich mochte sowohl meinen Kadett als auch den Vectra sehr gerne!
...und habe als Alternative zum E auch durchaus über einen Insignia nachgedacht. 8-)
Wir haben seit fast 10 Jahren einen Astra G 1,8 Aut. 3-türer in der Familie. Er ist gut ausgestattet und unser "Arbeitstier". Gehört jetzt meinem Sohn. Die 125 Pferde machen ihn sehr munter, Rost kennt er nicht und Probleme gab es bisher außer Verschleißteilen nur mit dem Klimakompressor. Super Straßenlage, bissig und sehr zuverlässig. Mehr bleibt nicht zusagen. Wir würden es alle sehr bedauern, wenn der uns zerschossen wird, denn der fährt sein "Geld" noch ewig ein.
fahrt ihr ruhig mal eure opels weiter. kein problem für mich. die mängelliste von meinem passt hier garnicht rein. ich jedenfalls hoffe auf ein baldiges neues dienstauto. mein jetziger ist MJ 2008.
leider wird der nächste bestimmt wieder ein opel. um so mehr erfreut mich der benz.