Ich bin dann mal weg...

Mercedes E-Klasse W210

Hallo liebe Leidensgenossen,

nach nunmehr 7 Jahren und knapp 1000 Beiträgen in diesem Forum ist es an der Zeit lebwohl zu sagen, da ich gestern nach einjähriger Suche endlich einen adäquaten Ersatz gefunden habe.

Damit geht auch vorerst eine Mercedes-Familiendynastie über drei Generationen zu Ende, da ich jede E-Klasse seit dem /8er noch selber miterlebt habe.
Es ist halt schon traurig, was uns der Konzern mit der W210 Diva angetan hat (Rost und ewig was am Fahrwerk) und mit dessen unwürdigen W211 als Nachfolger.
Der W212 geht zwar wieder, ist aber noch in Preisregionen, wo noch der Wertverlust mit voller Härte zuschlägt. Als ich dann bei einem bekannten Händler auch noch Rost an einem 2006er CL500 gesehen hatte, war für mich endgültig der Mercedes-Ofen aus.

Tja, Pech für den Stern, Glück für die vier Augenringeaus Ingolstadt. Da sind die Stuttgarder selbst dran Schuld.

Muss nur noch elendig lange zwei Wochen bis zur Übernahme warten. Ein A8 ist wirklich eine ganz andere Hausnummer, aber Dank Vollalukarosse garantiert rostfrei 😉 und auch nicht schwerer als ein aktueller W/S212, obwohl es die Lenkung so suggeriert.
Für mich muss ein (gebrauchter) Neuer das Gefühl vermitteln, das man sich damit nicht verschlechtert. Bei meiner endlosen Suche hatte ich nach den Probefahrten immer das Gefühl gehabt, dass mein altes Schätzchen immer noch viel besser gewesen ist, zumindest bis gestern.

Fragt sich nur, was danach noch für eine Steigerung kommen soll?

Vielen Dank für die schöne Zeit, die ich hier im Forum hatte. Werde sicherlich noch des Öfteren vorbeischauen, da ja beim A8 Forum nicht so wirklich viel los ist (es sein denn, dass ich das noch ändere).
Mein altes Schätzchen wird ab Anfang Juli in den üblichen Internet-Verkaufsseiten zu bewundern sein. Ist in letzter Zeit wirklich problemlos gefahren, was für mich das Zeichen für die Beendigung des W210-Projektes bedeutet hat (ein Auto ohne Macken ist doch langweilig, oder? 😁).

So long,
AHD

Beste Antwort im Thema

Hallo liebe Leidensgenossen,

nach nunmehr 7 Jahren und knapp 1000 Beiträgen in diesem Forum ist es an der Zeit lebwohl zu sagen, da ich gestern nach einjähriger Suche endlich einen adäquaten Ersatz gefunden habe.

Damit geht auch vorerst eine Mercedes-Familiendynastie über drei Generationen zu Ende, da ich jede E-Klasse seit dem /8er noch selber miterlebt habe.
Es ist halt schon traurig, was uns der Konzern mit der W210 Diva angetan hat (Rost und ewig was am Fahrwerk) und mit dessen unwürdigen W211 als Nachfolger.
Der W212 geht zwar wieder, ist aber noch in Preisregionen, wo noch der Wertverlust mit voller Härte zuschlägt. Als ich dann bei einem bekannten Händler auch noch Rost an einem 2006er CL500 gesehen hatte, war für mich endgültig der Mercedes-Ofen aus.

Tja, Pech für den Stern, Glück für die vier Augenringeaus Ingolstadt. Da sind die Stuttgarder selbst dran Schuld.

Muss nur noch elendig lange zwei Wochen bis zur Übernahme warten. Ein A8 ist wirklich eine ganz andere Hausnummer, aber Dank Vollalukarosse garantiert rostfrei 😉 und auch nicht schwerer als ein aktueller W/S212, obwohl es die Lenkung so suggeriert.
Für mich muss ein (gebrauchter) Neuer das Gefühl vermitteln, das man sich damit nicht verschlechtert. Bei meiner endlosen Suche hatte ich nach den Probefahrten immer das Gefühl gehabt, dass mein altes Schätzchen immer noch viel besser gewesen ist, zumindest bis gestern.

Fragt sich nur, was danach noch für eine Steigerung kommen soll?

Vielen Dank für die schöne Zeit, die ich hier im Forum hatte. Werde sicherlich noch des Öfteren vorbeischauen, da ja beim A8 Forum nicht so wirklich viel los ist (es sein denn, dass ich das noch ändere).
Mein altes Schätzchen wird ab Anfang Juli in den üblichen Internet-Verkaufsseiten zu bewundern sein. Ist in letzter Zeit wirklich problemlos gefahren, was für mich das Zeichen für die Beendigung des W210-Projektes bedeutet hat (ein Auto ohne Macken ist doch langweilig, oder? 😁).

So long,
AHD

15 weitere Antworten
15 Antworten

Zitat:

Ich wünsch dir auch allzeit gute Fahrt, und vor allem Unfallfrei, denn sonst siehst du den Nachteil einer Alu Konstruktion.

Ich sach nur Vollkasko bis zum Ende. ;p

Schon klar, dass hier der Beulendoktor nix mehr machen kann außer spachteln.

Deine Antwort