Ich bin dann mal weg...
Hallo liebe Leidensgenossen,
nach nunmehr 7 Jahren und knapp 1000 Beiträgen in diesem Forum ist es an der Zeit lebwohl zu sagen, da ich gestern nach einjähriger Suche endlich einen adäquaten Ersatz gefunden habe.
Damit geht auch vorerst eine Mercedes-Familiendynastie über drei Generationen zu Ende, da ich jede E-Klasse seit dem /8er noch selber miterlebt habe.
Es ist halt schon traurig, was uns der Konzern mit der W210 Diva angetan hat (Rost und ewig was am Fahrwerk) und mit dessen unwürdigen W211 als Nachfolger.
Der W212 geht zwar wieder, ist aber noch in Preisregionen, wo noch der Wertverlust mit voller Härte zuschlägt. Als ich dann bei einem bekannten Händler auch noch Rost an einem 2006er CL500 gesehen hatte, war für mich endgültig der Mercedes-Ofen aus.
Tja, Pech für den Stern, Glück für die vier Augenringeaus Ingolstadt. Da sind die Stuttgarder selbst dran Schuld.
Muss nur noch elendig lange zwei Wochen bis zur Übernahme warten. Ein A8 ist wirklich eine ganz andere Hausnummer, aber Dank Vollalukarosse garantiert rostfrei 😉 und auch nicht schwerer als ein aktueller W/S212, obwohl es die Lenkung so suggeriert.
Für mich muss ein (gebrauchter) Neuer das Gefühl vermitteln, das man sich damit nicht verschlechtert. Bei meiner endlosen Suche hatte ich nach den Probefahrten immer das Gefühl gehabt, dass mein altes Schätzchen immer noch viel besser gewesen ist, zumindest bis gestern.
Fragt sich nur, was danach noch für eine Steigerung kommen soll?
Vielen Dank für die schöne Zeit, die ich hier im Forum hatte. Werde sicherlich noch des Öfteren vorbeischauen, da ja beim A8 Forum nicht so wirklich viel los ist (es sein denn, dass ich das noch ändere).
Mein altes Schätzchen wird ab Anfang Juli in den üblichen Internet-Verkaufsseiten zu bewundern sein. Ist in letzter Zeit wirklich problemlos gefahren, was für mich das Zeichen für die Beendigung des W210-Projektes bedeutet hat (ein Auto ohne Macken ist doch langweilig, oder? 😁).
So long,
AHD
Beste Antwort im Thema
Hallo liebe Leidensgenossen,
nach nunmehr 7 Jahren und knapp 1000 Beiträgen in diesem Forum ist es an der Zeit lebwohl zu sagen, da ich gestern nach einjähriger Suche endlich einen adäquaten Ersatz gefunden habe.
Damit geht auch vorerst eine Mercedes-Familiendynastie über drei Generationen zu Ende, da ich jede E-Klasse seit dem /8er noch selber miterlebt habe.
Es ist halt schon traurig, was uns der Konzern mit der W210 Diva angetan hat (Rost und ewig was am Fahrwerk) und mit dessen unwürdigen W211 als Nachfolger.
Der W212 geht zwar wieder, ist aber noch in Preisregionen, wo noch der Wertverlust mit voller Härte zuschlägt. Als ich dann bei einem bekannten Händler auch noch Rost an einem 2006er CL500 gesehen hatte, war für mich endgültig der Mercedes-Ofen aus.
Tja, Pech für den Stern, Glück für die vier Augenringeaus Ingolstadt. Da sind die Stuttgarder selbst dran Schuld.
Muss nur noch elendig lange zwei Wochen bis zur Übernahme warten. Ein A8 ist wirklich eine ganz andere Hausnummer, aber Dank Vollalukarosse garantiert rostfrei 😉 und auch nicht schwerer als ein aktueller W/S212, obwohl es die Lenkung so suggeriert.
Für mich muss ein (gebrauchter) Neuer das Gefühl vermitteln, das man sich damit nicht verschlechtert. Bei meiner endlosen Suche hatte ich nach den Probefahrten immer das Gefühl gehabt, dass mein altes Schätzchen immer noch viel besser gewesen ist, zumindest bis gestern.
Fragt sich nur, was danach noch für eine Steigerung kommen soll?
Vielen Dank für die schöne Zeit, die ich hier im Forum hatte. Werde sicherlich noch des Öfteren vorbeischauen, da ja beim A8 Forum nicht so wirklich viel los ist (es sein denn, dass ich das noch ändere).
Mein altes Schätzchen wird ab Anfang Juli in den üblichen Internet-Verkaufsseiten zu bewundern sein. Ist in letzter Zeit wirklich problemlos gefahren, was für mich das Zeichen für die Beendigung des W210-Projektes bedeutet hat (ein Auto ohne Macken ist doch langweilig, oder? 😁).
So long,
AHD
15 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von AHD
Hallo liebe Leidensgenossen,nach nunmehr 7 Jahren und knapp 1000 Beiträgen in diesem Forum ist es an der Zeit lebwohl zu sagen, da ich gestern nach einjähriger Suche endlich einen adäquaten Ersatz gefunden habe.
Damit geht auch vorerst eine Mercedes-Familiendynastie über drei Generationen zu Ende, da ich jede E-Klasse seit dem /8er noch selber miterlebt habe.
Es ist halt schon traurig, was uns der Konzern mit der W210 Diva angetan hat (Rost und ewig was am Fahrwerk) und mit dessen unwürdigen W211 als Nachfolger.
Der W212 geht zwar wieder, ist aber noch in Preisregionen, wo noch der Wertverlust mit voller Härte zuschlägt. Als ich dann bei einem bekannten Händler auch noch Rost an einem 2006er CL500 gesehen hatte, war für mich endgültig der Mercedes-Ofen aus.Tja, Pech für den Stern, Glück für die vier Augenringeaus Ingolstadt. Da sind die Stuttgarder selbst dran Schuld.
Muss nur noch elendig lange zwei Wochen bis zur Übernahme warten. Ein A8 ist wirklich eine ganz andere Hausnummer, aber Dank Vollalukarosse garantiert rostfrei 😉 und auch nicht schwerer als ein aktueller W/S212, obwohl es die Lenkung so suggeriert.
Für mich muss ein (gebrauchter) Neuer das Gefühl vermitteln, das man sich damit nicht verschlechtert. Bei meiner endlosen Suche hatte ich nach den Probefahrten immer das Gefühl gehabt, dass mein altes Schätzchen immer noch viel besser gewesen ist, zumindest bis gestern.Fragt sich nur, was danach noch für eine Steigerung kommen soll?
Vielen Dank für die schöne Zeit, die ich hier im Forum hatte. Werde sicherlich noch des Öfteren vorbeischauen, da ja beim A8 Forum nicht so wirklich viel los ist (es sein denn, dass ich das noch ändere).
Mein altes Schätzchen wird ab Anfang Juli in den üblichen Internet-Verkaufsseiten zu bewundern sein. Ist in letzter Zeit wirklich problemlos gefahren, was für mich das Zeichen für die Beendigung des W210-Projektes bedeutet hat (ein Auto ohne Macken ist doch langweilig, oder? 😁).So long,
AHD
Gut so. Dem ist nichts hinzu zu fügen. Viel GLÜCK bei den Ringen.
Viel Spaß mit dem Audi ein A8 kann aber keine S-Klasse ersetzen auch kein 7er BMW.
Rost gibts keinen aber dafür andere Sachen ^^
Jeder hersteller hat irgenwo seinen Weh Wehchen.
Aber viel Spaß mit dem Ring Sportliches Fahren Garantiert
Zitat:
Original geschrieben von ChristophNiederrhein
Viel Spaß mit dem Audi ein A8 kann aber keine S-Klasse ersetzen auch kein 7er BMW.
Rost gibts keinen aber dafür andere Sachen ^^
Jeder hersteller hat irgenwo seinen Weh Wehchen.
Aber viel Spaß mit dem Ring Sportliches Fahren GarantiertKurz und knapp:
Recht hast Du!!!Gruss
Michael
Zitat:
Original geschrieben von AHD
Hallo liebe Leidensgenossen,nach nunmehr 7 Jahren und knapp 1000 Beiträgen in diesem Forum ist es an der Zeit lebwohl zu sagen, da ich gestern nach einjähriger Suche endlich einen adäquaten Ersatz gefunden habe.
Damit geht auch vorerst eine Mercedes-Familiendynastie über drei Generationen zu Ende, da ich jede E-Klasse seit dem /8er noch selber miterlebt habe.
Es ist halt schon traurig, was uns der Konzern mit der W210 Diva angetan hat (Rost und ewig was am Fahrwerk) und mit dessen unwürdigen W211 als Nachfolger.
Der W212 geht zwar wieder, ist aber noch in Preisregionen, wo noch der Wertverlust mit voller Härte zuschlägt. Als ich dann bei einem bekannten Händler auch noch Rost an einem 2006er CL500 gesehen hatte, war für mich endgültig der Mercedes-Ofen aus.Tja, Pech für den Stern, Glück für die vier Augenringeaus Ingolstadt. Da sind die Stuttgarder selbst dran Schuld.
Muss nur noch elendig lange zwei Wochen bis zur Übernahme warten. Ein A8 ist wirklich eine ganz andere Hausnummer, aber Dank Vollalukarosse garantiert rostfrei 😉 und auch nicht schwerer als ein aktueller W/S212, obwohl es die Lenkung so suggeriert.
Für mich muss ein (gebrauchter) Neuer das Gefühl vermitteln, das man sich damit nicht verschlechtert. Bei meiner endlosen Suche hatte ich nach den Probefahrten immer das Gefühl gehabt, dass mein altes Schätzchen immer noch viel besser gewesen ist, zumindest bis gestern.Fragt sich nur, was danach noch für eine Steigerung kommen soll?
Vielen Dank für die schöne Zeit, die ich hier im Forum hatte. Werde sicherlich noch des Öfteren vorbeischauen, da ja beim A8 Forum nicht so wirklich viel los ist (es sein denn, dass ich das noch ändere).
Mein altes Schätzchen wird ab Anfang Juli in den üblichen Internet-Verkaufsseiten zu bewundern sein. Ist in letzter Zeit wirklich problemlos gefahren, was für mich das Zeichen für die Beendigung des W210-Projektes bedeutet hat (ein Auto ohne Macken ist doch langweilig, oder? 😁).So long,
AHDAufwiedersehen,
sage bzw. schreibe ich Dir.
Ich vermute nämlich, dass du eventuell bald wieder einen Mercedes-Benz fahren wirst!
Denn einmal Mercedes immer Mercedes.
Natürlich wünsche ich dir trotz des Markenwechsels, eine weiterhin gute Fahrt!
Gruß und evetuell bis bald
Michael
Zitat:
Original geschrieben von ChristophNiederrhein
Viel Spaß mit dem Audi ein A8 kann aber keine S-Klasse ersetzen auch kein 7er BMW.
Stimmt, soviel Sch**** kann Audi sich nicht erlauben. ;p
Und wo bekommt man für knapp über 30 Teuronen einen S320 mit Allrad, der noch nicht mehrfach den Erdkreis umfahren hat? Da muss man 50-60k hinlegen. 🙁
Mal ganz abgesehen vom Bei Mercedes Weggeworfen mit dem hässlichen Buckel (hat höchst wahrscheinlich weniger Platz im Innenraum als der W210, wenn der 5er schon eher einer C-Klasse entspricht).
Zitat:
Rost gibts keinen aber dafür andere Sachen ^^
Jeder hersteller hat irgenwo seinen Weh Wehchen.
Laut Dekra ist der 8er die Oberklasse mit den wenigsten Mängeln.
Beim ADAC ist er leider nicht in der Statistik, aber der A6, wo ja viele elektrische Komponenten herstammen. Dieser war auch entspannt an der Spitze.
Das Audi-Hauptproblem waren wohl eher Abstürze des MMIs (so heißt das Command dort) und des Navis.
Wer kann schon ausschließen, dass nicht irgendwann mal was größeres Hopps geht? No risk, no fun.
Daumendrücken, dass wenn schon, dann innerhalb der plus Garantie.
Zitat:
Aber viel Spaß mit dem Ring Sportliches Fahren Garantiert
Eben nicht. Das Teil fühlt sich lenkradmäßig an wie ein 3tonner (muss wohl mit voller Absicht so programmiert worden sein, um die Wertigkeit oder den Lounge-Charakter zu unterstreichen). Ordentlich Schmackes an der Ampel und Autobahnauffahrt ist garantiert. Aber nach 120 geht er gefühlt nicht besser als ein 220CDI.
Fragt sich, wie der seine eingetragenen 243 erreichen soll. Eventuell auf der A3 hinter Bonn Gas geben, um dann in Frankfurt bergab auf 250 zu kommen (aber nur nachts um 4, wenn kein anderer ausbremsen kann). 😁
Für den Alltagsbetrieb (99% A40, längster Parkplatz von ganz NRW) braucht man aber keine Leistung, sondern will möglichst entspannt ankommen.
Zitat:
Ich vermute nämlich, dass du eventuell bald wieder einen Mercedes-Benz fahren wirst!
Denn einmal Mercedes immer Mercedes.
Bis zur Rente sind es aber noch knapp 30 Jahre. 😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von AHD
Bis zur Rente sind es aber noch knapp 30 Jahre. 😁😁😁Zitat:
Ich vermute nämlich, dass du eventuell bald wieder einen Mercedes-Benz fahren wirst!
Denn einmal Mercedes immer Mercedes.
Hallo,
Bis man sich umdreht, ist die Zeit schon längst um!!!
Gruß
Michael
Ich finde bei Mercedes und nur bei Mercedes bekommt man das Ellgante dahin gleiten immer herlich mit meinem 300ce anzufahren diese laufruhe und ellegantes beschleunigen.
Bei Audi hab ich gehört bekommt man keine ersatzteile wie 3eckslenker im zubehör wessels ect nur bei Audi!
Ich bleib meinem Treu .
Unser alter w210 E280 wurde beim kauf direkt lackiert an bekannten rostellen, keinen ärger mehr gehabt und auto läuft heute beim neuen besitzer noch wie ein Uhrwerk.
Ich hatte mal 4 wochen en A4 Cabrio das war ein Monntags Auto.^^
Der stand in 4 Wochen 3 wochen bei Audi zur Reparatur.
Zitat:
Hallo liebe Leidensgenossen,
Hallo AHD ,
ich leide in meinem 210er nicht , ganz im Gegenteil !😉
Schade , daß du gehst. Ich verstehe deinen Frust zwar , sehe das aber wie @reinhartmichael . Kannst ja öfter mal bei uns vorbeischauen und uns von deinem Jungen Glück berichten , damit du den Kontakt zur Heimat nicht verlierst .
Mit dem nötigen zeitlichen Abstand wird dir das schon noch leidtun - denk' an meine Worte !
Gruß
DSD
Hallo AHD,
deine Entscheidung kann ich voll und ganz verstehen. Wer Fahrzeuge im Hochpreissegment baut / bauen will, der sollte zuerst die Basics in Griff bekommen. Rost in der Form wie er beim W210 zuschlägt ist absolut inakzeptabel.
Wir fuhren bis letztes Jahr ebenfalls über 3 Generationen und über 60! Jahre geschlossen Fahrzeuge aus dem Hause Mercedes Benz. Doch der braune Tod hat uns alle bekehrt!
Allerdings sehen wir die Alternativen nicht so rosig. Jeder Hersteller hat seine Macken, fragt sich nur ob man damit leben kann.
Es lohnt sich jedenfalls mal über den Stern-Rand zu schauen und wird fündig wie in deinem Fall. Allzeit knitterfreie Fahrt.
Gruß Gonzo
Danke Gonzo für den Zuspruch.
Ich habe nicht behauptet, dass meiner im Griff des braunen Eisenoxids ist. Eigentlich ist er wohl der Rostfreieste, der noch rumfährt. Es fängt aber langsam an (Türfalz unten, Endtopf, Mitten auf der hinteren Beifahrertür). Das war schon immer ein Zeichen, mal was Neues zu suchen.
Besonders nervig waren die dauernd undichten Injektoren, der regelmäßig kurz nach Garantie abgestorbene LMM, die gebrochenen Federn und sonstiger Aufhängungs-/Lagerkram. Offenbar wurde hier das Fahrwerk nicht so richtig bzw. haltbar auf das Fahrzeug abgestimmt.
Elektronikprobleme gab es ansonsten nie (bis auf die kaputte Batterie letzten Winter erneuert).
Eigentlich kaufe ich aus Prinzip alle 7 Jahre einen neuen Gebrauchten. Das passiert immer genau dann, wenn ich nach 6 Jahren irgendwelche teueren Reparaturen durchgeführt habe (hier war es die Überholung des ganzen Fahrwerks).
Der Wechsel hat also nichts damit zu tun, dass es sich nun um eine alte Gurke handeln würde... Er läuft vielmehr verdächtig ruhig in letzter Zeit.
Wie dem auch sei. Es will schon was heißen, dass ein 10 Jahre alter W210 nur durch einen A8 ausgestochen werden kann und selbst hier kann die Haptik der Schalter und das Platzangebot im Fahrerfußraum nicht mithalten, alles andere schon.
Deshalb wünsche ich allen W210er Fahrern niemals einen A8 Probe zu fahren, da er sich als die bessere E-Klasse herausstellen könnte. Immerhin hat man dank Luftfahrwerk die freie Wahl, ob man nun ein Elegance-Schaukel oder Avantgarde-Brett Fahrwerk haben möchte.
Bin auf jeden Fall gespannt, wie sich soviel Elektronik auf die Zuverlässigkeit auswirkt (und ob mein bisheriger Schrauber sich mit VAGCOM auskennt, um z.B. die hinteren Bremskolben in Wartungsposition zu fahren).
Bis auf den Ölwechsel kann man an der Kiste ohnehin nichts mehr machen. 🙁
Achso: Ein Turboloch dank einer langsamen Automatik konnte ich nicht feststellen. Das hat ja Daimler bis heute noch nicht im Griff...
Gruss,
AHD
Klar ist die E-Klasse ein sehr elegantes Fahrzeug und verhält sich technisch absolut auf einem sehr hohen Niveau. Größere Probleme sind mir zum Glück erspart geblieben, aber nur weil 1. der Pflegezustand stimmt und 2. nicht alles was der Meister sagt auch geglaubt wird.
Fahrwerk bisher toi toi toi, klar regelmäßig Federn (mind. alle 2 Jahre) und die "Koppelstangen", Elektrik gut (CD-Wechsler leider tot). Aber die Karosserie....lassen wir das.
Ebenfalls ganz hervorragend fährt sich zum Beispiel ein Phaeton. Sowas kenne ich nicht einmal von der S-Klasse. Vor allem pures Understatement. Allerdings gibt es davon keinen Kombi. Also für mich schon gestorben. Leider. Aber ein wirklich schönes Wägelchen.
Ich werde meinen Riesen noch zusammenfahren, was schneller geht als mir lieb sein dürfte, danach wird sich schon was bequemes finden.
Gruß Gonzo
Zitat:
Original geschrieben von AHD
Wie dem auch sei. Es will schon was heißen, dass ein 10 Jahre alter W210 nur durch einen A8 ausgestochen werden kann und selbst hier kann die Haptik der Schalter und das Platzangebot im Fahrerfußraum nicht mithalten, alles andere schon.
Deshalb wünsche ich allen W210er Fahrern niemals einen A8 Probe zu fahren, da er sich als die bessere E-Klasse herausstellen könnte. Immerhin hat man dank Luftfahrwerk die freie Wahl, ob man nun ein Elegance-Schaukel oder Avantgarde-Brett Fahrwerk haben möchte.Achso: Ein Turboloch dank einer langsamen Automatik konnte ich nicht feststellen. Das hat ja Daimler bis heute noch nicht im Griff...
Gruss,
AHD
Nun das heisst ja Schon was, wenn man den A 8 mit einer E klasse vergleichen kann 😁
Daselbe Ergebnis wird auch im Vergleich der E klass zur S klasse herauskommen.
Aber zum Schönreden tut es Allemal 😛😉
Ich wünsch dir auch allzeit gute Fahrt, und vor allem Unfallfrei, denn sonst siehst du den Nachteil einer Alu Konstruktion.
Am Ende gibt es kein Perfektes Auto, es scheitert meistens am Geschmack.
Gruss Kollegola