Ich bin dann mal wech hier - ein Rückrüstthread
Hallo liebe LPGler,
vor 4 Wochen habe ich meinen A6 auf LPG umrüsten lassen.
Nach dem 4. Werkstattaufenthalt wegen "Kängurugas" und laufend leuchtenden Lämpchen im Cockpit (ok, war auch Weihanchten bei ) habe ich die Nase vollgehabt. Bei mir wird alles wieder rückstandsfrei ausgebaut (bringt mir u.a. einen neuen Zylinderdeckel und Krümmer), die Umrüstkosten werden komplett erstattet. Der Umrüster hatte zum einen einen zu wenig Erfahrung, zum anderen wurde mir auch gesagt, dass die heutigen Motoren mit ihren ganzen Steuergeräten für derartige Umrüstungen immer komplizierter werden (?), da ja alle diese kleinen Steuergeräte interagieren und daher bei Gas auch mal durchdrehen können (blumig ausgedrückt).
Nach der kurzen Zeit kann ich nur sagen: tanken macht so wieder Spaß!
Trotzdem ziehe ich jetzt lieber wieder Super durch die Leitungen, das Rumgehüpfe wird dem Motor und der Mechanik sicher auf Dauer nicht gut tun.
Nervig fand ich auf Strecke, dass man extra von der BAB zum Tanken runtermuß und eine Anzeige von Gastankstellen (zumindest bei Audi?) nicht möglich ist. Beim Tanken wie ein Hampelmann an der Tanke die ganze Zeit den Knopf drücken fand ich auch übel, zumal bei den Temperaturen. Who cares - der Preis war heiß !
Ich wünsche Euch weiterhin frohes und sorgenfreies Sparen und einen guten Start in 2008,
Thilo
Ähnliche Themen
56 Antworten
Soweit ich weiß kann man sich Abkürzungen mit 3 Buchstaben nicht schützen lassen.
Zitat:
Original geschrieben von darkestmind
Zitat:
Original geschrieben von NSU_FAN1
danach wurde das Fahrzeug von mir stillgelegt und ich habe mir einen Mietwagen genommen.
Jetzt geht´s zum Gutachter mal sehen was der meint.
Ich möchte noch anmerken: Der Fahrzeughändler hat den einbau nicht selbst gemacht sondern sich an einen
sogenannten Fachbetrieb gewandt. Ich war selbst bei diesem bevor umgebaut wurde. Auf mich ( Autogaslaien ) machte
der Betrieb keinen schlechten Eindruck. Und der Besitzer sagte er hätte schon mehr als 300 Fahrzeuge umgerüstet.
Wenn dies stimmen würde ( nach heutiger Auffassung ) müsste dies ein kompetenter Fachbetrieb sein. Dann wären
Fehler spätestens nach dem Einbau der 2. Anlage nicht mehr aufgetreten.
Nun wünsche ich allen ein Frohes und Gesundes neues Jahr
Gruß
WernerHi,
wozu der Mietwagen?
Fährt er auf Benzin auch nicht mehr?
Diese Frage wird vermutlich auch der gegnerische Anwalt stellen, oder hast du das mit dem Händler bzw. Umrüster so abgesprochen?
mfg Stephan
Hi
die von Stephan gestellte Frage wurde auch vom gegnerischen Anwalt gestellt, und diese argumentierte auch dass diese Fehlermeldung nur eine Kleinigkeit wäre und nichts von Bedeutung.
Aber ich sage:
Siehe in dem von meinem Fahrzeughersteller (Peugeot) ausgelieferten Bedienungsanleitungsheft unter der
Erklärung der MIL-Leuchte:
--- Suchen Sie schnellstens eine Peugeot-Vertragswerkstatt auf.
Da ich aber wegen verschiedener Fehler bei meinem Wagen mit dem Händler vor dem Kadi bin und das Gericht schon die Dekra als Gutachter beauftragt hatte wurde der Mietwagen genommen.
In der Zwischenzeit war ich bei der Dekra und es wurde festgestellt dass ein Teil der in der Genehmigung ( AGG ausgestellt von Fa. FAKT ) und den eingebauten Teilen nicht identisch ist, d. h. das Steuergerät bzw. Verdampfer sind
nicht die im AGG aufgeführten Teile.
Nun werden wir sehen was der Richter zu der gesammten Sache sagt.
Gruß
Werner
Zitat:
Original geschrieben von GalileoT5
Soweit ich weiß kann man sich Abkürzungen mit 3 Buchstaben nicht schützen lassen.
1997 hat Opel einen Vectra TDI angeboten.
Rate mal, warum die den in DTI umbenennen mußten.
cheerio
Zitat:
Original geschrieben von där kapitän
Zitat:
Original geschrieben von GalileoT5
Soweit ich weiß kann man sich Abkürzungen mit 3 Buchstaben nicht schützen lassen.
1997 hat Opel einen Vectra TDI angeboten.
Rate mal, warum die den in DTI umbenennen mußten.
cheerio
Wenn das so wäre, dann hätten die Chinesen ihr erstes Selbstentwickeltes Auto BMW genant.


So, nun noch ein kurzer Nachschlag von mir .
Der Audi ist wech, der Passat Variant TDI da. Verbrauch bei 7 Litern (inkl. viel Stadt); wieso habe ich nur jemals über Gas nachgedacht ???
Gruß, Thilo
Zitat:
Original geschrieben von 3ertoddy
@Siebzigfahrer: so sehe ich das auch.
Im ersten Moment klingt es gut, seinen Wagen in der dazugehörigen Vertragswerkstatt umrüsten zu lassen. Doch in den meisten Fällen haben eben genau diese Vertragswerkstätten die wenigste Erfahrung mit dem Gasumbau. Das wäre mir damals auch fast passiert. Wollte meinen Wagen unbedingt bei BMW umrüsten lassen. Aber bei den ersten Gesprächen ist mir aufgefallen, dass die Leute nicht viel Ahnung von der Materie hatten. Dann bin ich doch zu einem freien Umrüster und siehe da, die Anlage lief vom ersten Tag an tadellos.
Gruß und einen guten Rutsch ins neue Jahr
Toddy
Genau das ist der Punkt - muss ich denn als Laie so viel Ahnung von dem Ganzen haben um erkennen zu können was der Umrüster drauf hat? Ich fürchte mich davor ein gut funktionierendes Fahrzeug in eine Pannenschüssel zu verwandeln. Da sich nach meinen Berechnungen der Umbau erst nach knapp 45.000 km lohnt, das wären bei mir über 3 Jahre, habe ich es vorerst sein lassen, zumal es nicht viele Umbauten für den von mir gefahrenen Motor gibt.
Zitat:
Original geschrieben von The Banker
So, nun noch ein kurzer Nachschlagvon mir .
Der Audi ist wech, der Passat Variant TDI da. Verbrauch bei 7 Litern (inkl. viel Stadt); wieso habe ich nur jemals über Gas nachgedacht ???
Gruß, Thilo
Na dann herzlichen Glückwunsch !
Aber evtl. wolltest Du ja eigentlich nen Audi mit feinem 6Zyl. statt Diesel Traktor
Ist schon schade wenn einem das Gasfahren so durch scheinbar unfähige Umrüster vermiest wird.
Zitat:
Original geschrieben von The Banker
So, nun noch ein kurzer Nachschlagvon mir .
Der Audi ist wech, der Passat Variant TDI da. Verbrauch bei 7 Litern (inkl. viel Stadt); wieso habe ich nur jemals über Gas nachgedacht ???
Gruß, Thilo
Na dann mal viel Spaß. Bei einem Dieselmotor gab es ja bei keinem Hersteller Probleme mit Turboladern, Einspritzdüsen, Einspritzpumpen .... Alles völlig problemlos bei den hohen Drücken mit denen die modernen Dieseleinspritzsysteme arbeiten ??? Diese Frage stellt jemand, der seinen Diesel ins Exil geschickt hat um einen Benziner mit Gas zu betreiben.
Und immer schön drauf achten - der Partikelfilter muß auch immer frei bleiben / gefahren werden und wie lange hält der??
Hab neulich gelesen, angeblich 80.000 KM
@HorstBenz: Das mit dem Trecker paßt schon . Die Dämmung scheint beim Passat ok zu sein. Letztlich ist aber gerade der 140 PSer recht unanfällig und i.d.R. problemlose Massenware. Den DPF kann ich schon ab und an freiblasen, daran soll es auch nicht liegen.
Ich fühle mich mit dem Wagen aber viel wohler als mit der Gas-Bastellösung (in meinem Fall halt ). Und die Schläge des wilden Gehüpfes, welches der A6 im Gasbetrieb veranstaltet hat, können für Motor und Mechanik nicht gut gewesen sein.
Gruß, Thilo
Moin...moin..
Bin 4 x bei meinem Umrüster gewesen.
Auftrag besprechung...
Wagen abliefern...
Wagen abholen...
Filter wechseln...
Zitat:
Original geschrieben von The Banker
@HorstBenz: Das mit dem Trecker paßt schon. Die Dämmung scheint beim Passat ok zu sein. Letztlich ist aber gerade der 140 PSer recht unanfällig und i.d.R. problemlose Massenware. Den DPF kann ich schon ab und an freiblasen, daran soll es auch nicht liegen.
Ich fühle mich mit dem Wagen aber viel wohler als mit der Gas-Bastellösung (in meinem Fall halt). Und die Schläge des wilden Gehüpfes, welches der A6 im Gasbetrieb veranstaltet hat, können für Motor und Mechanik nicht gut gewesen sein.
Gruß, Thilo
Ich respektiere deine Entscheidung und kann in anbetracht deiner negativen Eigenerfahrung verstehen, dass du nun lieber auf das absolut sichere Pferd setzt, auch, wenn es nicht 100% das ist, was du ursprünglich wolltest.
Sicher geht dir mit dem A6 ein wirklich feiner Wagen durch die Lappen, dessen toller Motor in Kombination mit Autogas eine super Kombi sein kann, siehe A6avant27t.
Dein Passat hat sicher nicht die Klasse eine V6Benziners oder eines großen Diesels, aber du wirst Freude daran haben. Ich fahre das Auto beruflich fast täglich mit der gleichen Maschine und kann nur großes Lob aussprechen. Mit DSG wirklich sehr sportlich oder auch bequem, subjektiv hält man ihn für viel stärker, als er ist. Wenn du den Wagen ab und zu mal zügig fährst, wirst du auch die DPF-Leuchte nie sehen.
Eine nicht optimal funktionierende Gasanlage kann einem den letzten Nerv rauben, gerade deshalb ist es so wichtig, sich vorher zu informieren. Da ist nunmal Eigeninitiative erforderlich, das muss man wissen. Wer sich das nicht "antun" will, ich persönlich hab es eigentlich gern gemacht mit der "Planung" etc, der sollte ggf. wirklich die Finger davon lassen. Insbesondere bei erfahrungsgeäß nicht problemfreien Motorvarianten, ist oft viel eigener Einsatz und Geduld gefragt, die mancher einfach nicht hat, was auch ok ist.
Nochmal auch meinen ausdrücklichen Respekt dafür, dass du dich nicht hast abwimmeln lassen bzw. die Sache so higenommen hast, sondern konsequent bs zur Rückrüstung auf 100%ige Qualität bestanden hast. Es gibt diverse User hier im Forum, deren Fahrzeuge im Benzinmodus vor dem Umspringen oder auch sonst inakzeptabel schlecht laufen; das würde ICH ebenfalls nicht hinnehmen!
Viel Spass mit deinem Neuen und berichte mal, wie er sich macht!
Gruß, Michel