Ich bekomme gleich einen Föhn...

Opel Vectra A

Hi Leute,

sorry das ich euch mit dem Thema Zahnriemen so auf den Sack gehe...aber ich glaube ich bekomme gleich nen Fön...
War eben bei Opel (Autohaus Hansa hier im Norden sehr bekannt) wollte mir da eigendlich nur ein paar Glühlampen für mein Armaturenbrett holen...(sind nämlich einige Tot...)
So, da läuft mir doch ein Meister über den Weg..."Schwupps" dachte ich, den hauste noch mal an wegen Zahnriemenwechsel u.s.w....
Da geht er an seinen Schreibtisch und zieht so ein Zettel mit Wechselintervallen für Zahnriemen raus...
Nach seinem Blatt dann zu urteilen,wird bei den C20NE Motoren also die 2,0l 8V mit Kat, nur ALLE 120TKM oder ALLE 8J der Zahnriemen gewechselt....

Ich dachte ich kipp gleich aus den Latschen.Nach nochmaligen hinschauen hatte er Recht....

SO JETZT DIE FRAGE:

WAS STIMMT DEN NUN??????
ALLE 4J/60TKM ODER DOCH ALLE 8J UND 120TKM ODER HAT JEMAND NOCH WAS ANDERES ZU BIETEN....

Laut meinen Wechselaufkleber im Motoraum, wurde meiner im Juni 98 bei 51625km gewechselt.....

Da sagt der zu mir,ich hätte dann noch bis 2006 oder bis 170TKM Zeit....
Also ich bin echt von den Socken....zumal ich schon einen Termin für Montag den 01.11.04 habe
Oder trifft das nur auf alle 2,0l 16V mit den 60TKM wechsel...Beim Vectra B ist das glaube ich so....

Brauche jetzt echt mal Fachliche Hilfe....
Oder ich rufe Morgen in Rüsselsheim an...

Sorry, aber ich weiss bald echt nicht mehr Bescheid...

Lalelubär

23 Antworten

Nabend,

der C18NZ und der C20NE haben den komplett gleichen Zylinderkopf(was die Maße angeht)! Der Kolbenüberstand ist genauso gleich. Bei beiden 0,4mm. Nur der C18NZ hat einen kürzeren Hub, sozusagen ein Kurzhuber(den man ganz schön auf Drehzahl bringen könnte). Sonst ist grob gesehen alles gleich.

Gruß
Ercan

Demnach wäre also der C18NZ ein Freiläufer?

Nach bisheriger "Forumsmeinung" ist er das nämlich NICHT, deshalb wundert mich das so.

Ist ja auch oft tückisch: Der C16NZ ist noch ein Freiläufer, der X16SZ dagegen nicht mehr. (Ebenfalls nicht der C14NZ. Bei X12SZ und X20SE weiß ich es nicht.)

Zitat:

Original geschrieben von ubc


Demnach wäre also der C18NZ ein Freiläufer?

Rischtisch. 🙂

Wollte noch erwähnen das beide auch eine Verdichtung von 9,2:1 haben.

Ich würde frech behaupten das Opel versucht hat da sparen. Indem die Zylinderköpfe unberührt gelassen worden sind und man einfach nur den Block verkürzt hat. Also, anstatt die Bohrung zu verkleinern, wofür ein kleinerer Zylinderkopf her müsste, hat man den Hub verkürzt, was genauso einen Hubraum von 1,8l bringt. Ehrlich gesagt wäre es meiner Meinung nach besser gewesen wenn es ein Langhuber wäre(siehe 1,8l RP, ABS und ADZ-Motoren bei VW), aber um zu sparen hat man damals wohl alles mögliche hingenommen...

Gruß
Ercan

@ Ercan

Hm, klingt logisch, auch wenn hier bislang immer behauptet wurde, der C18NZ sei kein FL.

Irgendwie habe ich im Sinn, in der Betriebsanleitung sei ein 1,6-l-Langhuber verzeichnet (16LZ oder so ähnlich). Muss ich morgen mal nachschauen.

Hm das interessiert mich aber sehr!

Wäre ja nur gut, wenn der C18NZ ein Freiläufer wär.
Kann das noch jemand verifizieren?

Gleicher Zylinderkopf?

Aber die Bohrung ist schon eine andere...

Vielleicht können sich da noch andere kompetente Leute einschalten...

Gruß

Abend zusammen

Ich muss das Thema C18NZ nochmals aufgreifen.

Bei einem Arbeitskollege von mir ist am Wochenende der Zahnriemen gerissen. Er fährt einen Vectra A, C18NZ (Baujahr weiß ich nicht genau, ist aber ein Facelift Modell). Dem Motor hat es aber nicht gut bekommen. Was genau kaputt ist, weiß er selber noch nicht genau.

Demnach wäre der C18NZ kein Freiläufer!!!

Könnt ihr die Kurbelwelle bei Nockenwelle Zylinder 1 OT durchdrehen? Oder springt er mit neuem Riemen wieder an? Dann wüssten wir mehr und müssten nicht wieder Rätsel raten.

Gruß
Ercan

Das kann ich Dir nicht sagen, ich habe meinen Kollegen heute nur flüchtig gesehen. Wenn es sich morgen ergibt, werde ich mich mit ihm nochmals genauer unterhalten.

Das mit dem Freiläufer ist so ne sache ich hab bei unserem FOH einen 1.6er Freiläufer gesehen der hat das nicht einfach so überstanden als ich den KFZ Mechaniker drauf ansprach das das ja ein Freiläufer ist warum der trotzdem hin sei sagte er nur das sei kein freibrief wenn der im ungünstiegen moment reißt bekommt auch der Freiläufer was ab, seit dem laß ich nach 57tkm meinen Zahnriemen wechseln sicher ist sicher würd ich mal sagen und ich laß den auch jedes Jahr mal nach dem Zahnriehmen sehen kostet 5Euro in die Trinkgeldkasse, findet der kommisch aber sollte der innerhalb der 60tkm reißen muß Opel voll haften

Deine Antwort