IceLinke One Erfahrung?!
Hi,
nach einigen versuchen mit FM-Transmittern (am nervigsten ist, das der IPod nicht geladen wird) bin ich auf den IceLinke One gestoßen:
http://www.dension4u.de/.../product_info.php?...
laut der Homepage sollte es mit allen Volvo-Modellen kompatibel sein!? Hat schon jemand Erfahrung damit gemacht (Qualität, Klang, Einbau) und kann mir jemand sagen, ob der wirklich in die Modelle ab MJ04 passt (ich habe selbst ein MJ07, leider ohne Aux Eingang)
Andere Lösung um einen I-Pod ordentlich im Volvo zu integrieren scheint es ja immer noch nicht zu geben! (oder habe ich irgendetwas verpasst) :-(
Danke für eure Mithilfe =)
27 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von teufelschen82
Danke für die auskunft! Wie kompliziert war denn der Einbau des Modulator? Hast du eine Anleitung dafür oder ein paar Bilder gemacht? Kann man bei den Modulator eigentlich die "Sendestärke" einstellen?Zitat:
Original geschrieben von tingletanglebob
Hallo,ich habe das IceLink Teil zwar noch nicht getestet, aber dafür einen Kenwood KOS A200 FM-Modulator über das Antennenkabel. Der Klang ist ok, aber erwarte nicht zuviel. Besser als FM-Transmitter ist es sicherlich, aber die Störungen bei starken Sendern und die Einbußen bzgl. Frequenzspektrum hast Du auch, weil Du genauso über das FM-Teil gehst.
schöne Grüße
Bob
Hallo,
ich habe selber keine Fotos, aber wenn Du den mp3-Thread durchsuchst, findest Du bestimmt einen Link zu Bildern (zumindest gab es den mal). Den Anschluss habe ich wie alle anderen auch über einen geteilten Clips für 9V-Batterien realisiert. Im V50 ist hinten ein ähnlicher Stecker, mit dem das Antennenkabel an der Seitenscheibenantenne angeschlossen ist. Dort wird mein KOS A200 eingeschleift. Ansonsten brauchst Du nur noch 12 V irgendwoher (bei mir nur über Zigarettenanzünderanschluss) und musst das Kabel mit dem Empfänger für die Infrarotfernbedienung nach vorne verlegen. Dann einen USB-Stick anschließen und fertig. Wenn Du einen schönen AUX-IN Anschluss im Handschuhfach haben möchtest, musst Du den natürlich auch noch verlängern/verlegen. Die Sendestärke kann man bei meinem Teil in drei Stufen einstellen - das ist aber nur bedingt sinnvoll, da die Störungen auch verstärkt werden.
Ich denke aber wirklich, dass diese Zweitverstärkerlösung mittlerweile besser ist, da sie auch nicht wesentlich teurer zu sein scheint und auf jeden Fall einen besseren Klang bietet.
schöne Grüße
Bob
Vielen Dank für die Hilfe!
Bei dem Preis für den modulator hast du wahrscheinlich recht, dass die zweitverstärkerlösung die bessere Idee ist.
Nochmal als kleine Einkaufshilfe, ich brauche sozusagen das Parot Car2ISO Kabel und einen Verstärker, der über ISO seine Signale ausgeben kann! Theoretisch könnte da ja auch jedes stinknormale alte Radio her halten, oder irre ich da wieder!?
Noch einen schönen Abend euch allen =)
Kosten für Plug and Play Lösung von Blaupunkt:
Blaupunkt THA 475 PnP - ca 180 Euro
Plug and Play 2,5 m Lautsprecher kabel ca 36 Euro
Parrot ISO Adapter ca 19,90 Euro
Also ca 236 Euro plus vielleicht 150-200 (eBay oder hier im Forum) für gute Lautsprecher für front System
Deine Ohren werden dir Danken 🙂
Hallo Leute,
so, ich hab mich auch nochmal genauer informiert und gesehen, dass es ja auch nen "kleinen" Verstärker, den Blaupunkt THA 275 PnP gibt. Der sollte für meine Zwecke ausreichen. Schließlich will ich ja kein Soundcontest gewinnen, sondern lediglich meinen I-pod ordentlich ins Auto integrieren. Was mir noch nicht so ganz einleuchtet, wofür ich die beiden Kabel brauche? Ich habe bisher gedacht mit dem Parrot Kabel schaffe ich mir einen ISO Anschluss und an den gehe ich mit dem Blaupunkt-Kabel. Aber irgendwie wäre das ja sinnlos, da das Blaupunktkabel ja eine "fahrzeugspezifisches" Kabel ist, was immer das zu bedeuten hat. Oder handelt es sich bei dem Kabel nur um ein "Lautsprecherkabel", mit dem ich sozusagen aus dem Receiver die Lautsprecher ansteuer. Aber dafür bräuchte ich ja auch wieder nen Adapter um zwei Signale (vom Radio und vom Receiver) in die Lautsprecher zu bekommen. Oder kann ich mir den Parrot Adapter so vorstellen, dass der zwischen CD-Player und Radio gehängt wird und einen Anschluss für CD-Player, für Radio, für die Lautsprecher und einen für den Receiver (bzw. einen für das Receivereingangssignal(Stromversorgung) und einen für das Receiverausgangssignal(Lautsprecher)) bereitstellt. Aber dann habe ich immer noch nicht das Blaupunktkabel benutzt. Wo wird das dann angeschlossen!?
Fragen über fragen und ich hoffe ihr könnt mir helfen! ;-)
Grüße
Ähnliche Themen
So, hab nochmal recherchiert und folgendes raus gefunden:
Mit diesem Adapterkabel ISO Einspeisung:
http://www.caraudio24.de/.../...peisung-fuer-Volvo-ab-2004::16771.html
ist es nur möglich einen Blaupunkt THA Verstärker z.B.
http://www.caraudio24.de/.../...kt-Verstaerker-THA-275-PnP::15050.html (geeignet z.B. für Parrot Freisprechanlagen, Auxgate AUX-Interface oder Blaupunkt Verstärker der THA PnP Reihe)
mit Hilfe des Plug&Play Kabels
http://www.caraudio24.de/.../...erstaerker-25-m-7607622010::17267.html (wird benötigt für den Anschluss der THA PnP Verstärker von Blaupunkt an ISO Geräte oder an ISO auf fahrzeugspezifische Adapter)
ins Volvo System einzubinden. [Eigentlich ne ganz schöne Frechheit von Blaupunkt, das dieses Kabel so unverschämt teuer ist, wenn es extra noch Car-Spezifische Adapter gibt! >:-( ]
Eine weitere alternative wäre auch ein Auxgate AUX Interface
http://www.carhifidirekt.de/.../...rkanalauxinterface,0,AIV-640950#
zu benutzen. Vorallem wenn man ein NAVI hat scheint das ein sehr interssantes Teil zu sein. Allerdings habe ich noch nicht wirklich heraus gefunden ob man dieses Interface direkt an das Adapterkabel ISO Einspeisung anschließen kann!?
@xequtor: mal ganz lieb an die Rückseitenbilder vom CD-Player erinner (Anschluss für das Adapterkabel ISO Einspeisung)
So denn, noch nen schönen Abend
Zitat:
Original geschrieben von teufelschen82
So, hab nochmal recherchiert und folgendes raus gefunden:Mit diesem Adapterkabel ISO Einspeisung:
http://www.caraudio24.de/.../...peisung-fuer-Volvo-ab-2004::16771.html
Das ist ein 16 pin Stecker Du brauchst 14 pin wie der von Parror.
Such nach:
ISO2CAR - ADAPTER für Volvo S40 / V50 2004- 14 pins / AC0000019AA
Zitat:
Original geschrieben von teufelschen82
Eine weitere alternative wäre auch ein Auxgate AUX Interface
http://www.carhifidirekt.de/.../...rkanalauxinterface,0,AIV-640950#
zu benutzen. Vorallem wenn man ein NAVI hat scheint das ein sehr interssantes Teil zu sein. Allerdings habe ich noch nicht wirklich heraus gefunden ob man dieses Interface direkt an das Adapterkabel ISO Einspeisung anschließen kann!?
Das wird auch nicht funktionieren Volvo nutzt das dreck MOST für Kommunikation
Zitat:
@xequtor: mal ganz lieb an die Rückseitenbilder vom CD-Player erinner (Anschluss für das Adapterkabel ISO Einspeisung)
Ich habe paar letzte tage paar Kabel in meinem C30 verlegt und paar Lautsprecher eingebaut ich sag nur Drecks Arbeit!
Aber das Effekt ist super, klang besser wie Premium oder High-Performance Sound.
Ich kann dir den THA 475 statt THA 275 empfehlen dann kannst Du die Heck Lautsprecher als Subwoofer nutzen und Vorne baust Du dir nur 2 Tweeters (Hochton Lautsprecher) ein und Du erkennt deine Anlage nicht mehr.
Ich habe jetzt 3-4 Tage in der Garage verbracht und bin noch nicht fertig mit dem einbau.
Danke fürs Bild.
Für was sind eigentlich die anderen Anschlüsse am CD-Player?
Nochmal zur Verdeutlichung, ich habe nicht vor irgendwelche Boxen zu tauschen oder neue einzubauen. Erstens will ich mir den Zeitaufwand dafür ersparen und zweitens möchte ich das mein Kind ohne gehöhrschaden aufwächst 😛
Deshalb denke ich, dass auch der kleine Blaupunkt reich. Mir geht es ja nur darum, den IPod ins Auto zu integrieren.
Was ist eigentlich mit der Vermutung von Bob, kannst du das bestätigen xequtor, dass die Lautstärke trotzdem übers Radio einstellbar ist und auch die Verkehrsmeldung noch durch kommen!? 😕
Aber ich liege schon richtig, dass das Blaupunkt Plug & Play Kabel lediglich vom Verstärker auf ISO anschluss geht, oder? Auch wenn da Fahrzeugspezifisch steht!?
Zitat:
Original geschrieben von teufelschen82
Danke fürs Bild.Für was sind eigentlich die anderen Anschlüsse am CD-Player?
Nochmal zur Verdeutlichung, ich habe nicht vor irgendwelche Boxen zu tauschen oder neue einzubauen. Erstens will ich mir den Zeitaufwand dafür ersparen und zweitens möchte ich das mein Kind ohne gehöhrschaden aufwächst 😛
Deshalb denke ich, dass auch der kleine Blaupunkt reich. Mir geht es ja nur darum, den IPod ins Auto zu integrieren.
Aber bitte lass paar kleine Hochton Lautsprecher einbauen, das unterschied ist Riesig. (ca 50 Euro)
Zitat:
Was ist eigentlich mit der Vermutung von Bob, kannst du das bestätigen xequtor, dass die Lautstärke trotzdem übers Radio einstellbar ist und auch die Verkehrsmeldung noch durch kommen!? 😕
Verkehrsmeldung ja , CD/FM Radio Lautstärke auch ja aber iPod nein da das Signal kommt von iPod und geht ins Blaupunkt Amp also vorbei an Volvo Verstärker wo die Lautstärke geregelt wird.
Zitat:
Aber ich liege schon richtig, dass das Blaupunkt Plug & Play Kabel lediglich vom Verstärker auf ISO anschluss geht, oder? Auch wenn da Fahrzeugspezifisch steht!?
Ja, richtig.
Zitat:
Original geschrieben von xequtor
Aber bitte lass paar kleine Hochton Lautsprecher einbauen, das unterschied ist Riesig. (ca 50 Euro)
Riesig wäre der schon, wenn aus den Boxen meine Lieblingsmusik kommen würde :P
Zitat:
Original geschrieben von xequtor
Verkehrsmeldung ja , CD/FM Radio Lautstärke auch ja aber iPod nein da das Signal kommt von iPod und geht ins Blaupunkt Amp also vorbei an Volvo Verstärker wo die Lautstärke geregelt wird.
Also ich meine Verkehrsmeldung während du etwas über den Aux-In abspielst, du auch? 😉
Zitat:
Original geschrieben von tingletanglebob
Hallo,ich habe das IceLink Teil zwar noch nicht getestet, aber dafür einen Kenwood KOS A200 FM-Modulator über das Antennenkabel. Der Klang ist ok, aber erwarte nicht zuviel. Besser als FM-Transmitter ist es sicherlich, aber die Störungen bei starken Sendern und die Einbußen bzgl. Frequenzspektrum hast Du auch, weil Du genauso über das FM-Teil gehst.
Die Lösung mit dem vorbeigeschleiften Signal ist auf jeden Fall eine "saubere". Das funktioniert normaler Weise so, dass Du nur die Lautsprecher gemeinsam nutzt. Der Verstärker hat zudem die Eigenschaft, das Eingangssignal (Radio/CD) vom Volvo-Radio bzgl. der Lautstärke "auswerten" zu können, so dass er merkt, wenn Du am Radio lauter drehst und dann entsprechend deine AUX-Quelle lauter dreht (bei immer noch stumm geschaltetem Radio/CD).
Zusammenfassend benutzt Du also nicht die Volvo-Endstufe und kannst über die Bedienelemente lediglich die Lautstärke regeln. Stumm-/Umschalten bei Verkehrsmitteilungen müßte ja theoretisch funktionieren, sicher bin ich mir aber nicht.Ich hoffe dass die Erklärung richtig ist. Zumindest gibt es solche Systeme schon länger.
schöne Grüße
Bob
Hallo,
ich habe den Link wieder gefunden: CleanSweep
Dieses System ist in der Lage, die Lautstärke des Werksradios auszuwerten, um damit den AUX-input einstellen zu können. Ist also komfortabler, als an dem zusätzlichen Verstärker nochmals extra die Lautstärke einzustellen.
schöne Grüße
Bob
Zitat:
Original geschrieben von tingletanglebob
Hallo,ich habe den Link wieder gefunden: CleanSweep
Dieses System ist in der Lage, die Lautstärke des Werksradios auszuwerten, um damit den AUX-input einstellen zu können. Ist also komfortabler, als an dem zusätzlichen Verstärker nochmals extra die Lautstärke einzustellen.schöne Grüße
Bob
Ich habe in meinem C30 was besseres eingebaut
Fosgate 3Sixty.2 Sound Processor.
Zitat:
Original geschrieben von tingletanglebob
Und was ist daran besser?schöne Grüße
Bob
besser ist relative, mehre Funktionen Kontrolle mit Bluetooth PDA oder Notebook, EQ für AUX-In halt andere/bessere Technologie aber nicht billig ich habs aber für 260Eur ersteigert 😁