IAA-Rundgang (Elektroautos). Wer ist am weitesten??
Hallo miteinander,
ich komme gerade von einem 8,5 Std. Marathon von der IAA zurück.
Besonders angetan haben es mir die Studien von Hybrid- und Elektroautos.
War auch an den Ständen von Tesla und Fisker.
Bei den "Massen-"Herstellern hat auf mich Renault den besten und vielversprechendsten Eindruck gemacht?
Gleich vier Elektrostudien aufeinmal. Und sie sind die Einzigen, die konkrete Zeitpläne (ab 2011) nennen und sich Gedanken über die Infrastruktur machen!!
Was ist Eure Meinung dazu? Seid ihr auch auf der IAA gewesen??
Viele Grüße 🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Von möglichen Probefahrten war da nichts zu sehen, hab aber auch nicht danach gefragt weil kein Personal am Stand war.
Am Stand nicht.... gewusst wo..🙂
-> Probefahrten gibts beim RWE-Autostrom-Stand auf dem Freigelände. Dort einfach melden. Die Probefahrten finden dann ausserhalb ab einem Parkplatz direkt neben dem Gelände statt.
Dort stehen insgesamt 3 oder 4 Teslas für Probefahrten bereit, die Fahrten dauern ca. 15-20 Minuten und führen ins Stadtgebiet von Frankfurt. Nachdem einige Motorradpolizisten außer Reichweite sind, die die Teslas schon auf dem Kicker haben (O-Ton Fahrer: "Da sind wieder unsere Freunde, da müssen wir erst warten, bis sie abgebogen sind.."😉, wird erstmal kräftig aufs Strompedal getreten, damit man auch mal weiss, wie sich 0 auf 100 km/h in 4 Sekunden so anfühlen ;-)
Einmal erlebt, schaut man so schnell kein anderes Auto mehr an, das kann ich Euch versichern 😉
24 Antworten
War zwar nicht vor ort, aber Tesla hat ja mit "massenfahrzeug" nicht viel zu tuen... solange die nur die Roaster haben wird das nix.
so leid es mir tut rechne ich ingesamt BYD die besten chancen ein....
Ich war an beiden Pressetagen auf der IAA und hatte viel Zeit die Autos mit Alternativen Antrieben zu begutachten. Tesla Motors und Fisker Automotive haben auf mich auch großen Eindruck gemacht. Besonder die Cabrio Version des Fisker Karma. Allerdings sind beides ja keine Massenhersteller und produzieren aktuell auch nichts in meiner Preisklasse ;-)
Bei den Massenherstellern haben Renault und Peugeot beide gleich mehrere E-Fahrzeuge vorgestellt, von denen aber die meisten auch nur Studien waren. Immerhin der Renault Fluence Z.E. und der Peugeot iOn sollen aber schon in nächster Zeit auf den Markt kommen. Ich glaube das Elektroauto Toyota FT-EV soll auch in Serie produziert werden. Auf der Tokyo Motor Show wird gerade die überarbeitete Version mit zwei Schiebetüren vorgestellt.
Übrigens ist das kleine Elektroauto Subaru R1E bereits seit einiger Zeit auf dem japanischen Markt und auch Hersteller wie Mitsubishi (i-MiEV) und Nissan (Nissan Leaf ab 2010, weltweit ab 2012) produzieren bereits Elektroautos in Kleinserie. Allerdings zur Zeit nur für Japan bzw. USA. Und letzte beide hatten ja auf der diesjährigen IAA keinen Stand.
Schöne Grüße
Zitat:
Original geschrieben von GrueneAutos
Ich war an beiden Pressetagen auf der IAA
also ein Vertreter der Presse😕
Zitat:
Original geschrieben von Blackmen
Meine einzige "Kritik" ist die Art der Anonymisierung.
Um was geht es jetzt, doch nicht um Horrorfilme. Sorry, wenn ich das sage. I-net und es gibt solche abstrusen Vergleiche.
- over and out.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von SRAM
Falls das so aussah liegst du ziemlich daneben:http://www.elises.co.uk/components/s1/chassis/chassis.jpg
http://upload.wikimedia.org/.../Rolling_chassis_2.jpg
Gruß SRAM
nein, der sah nicht so aus! Das was Du hier zeigst sind ja auch nicht die umgebauten Chassis der Teslas! Warst wohl nicht auf der IAA? Da konnte man das tolle Ding sehen 🙄
Zitat:
Original geschrieben von snooopy365
so leid es mir tut rechne ich ingesamt BYD die besten chancen ein....
wie kommst Du darauf? Diese handgebastelten Zellen kann man doch keinem anbieten 😁
@corneljt
Zitat:
also ein Vertreter der Presse😕
eigentlich eher blogger. da kann man genauso die ausweise bekommen.
Zitat:
Original geschrieben von he2lmuth
Warum nicht? Für China und Indien sind die doch O.K:!
leider schauen ja erstmal die meisten auf den Preis und da sind die natürlich auf den ersten Blick unschlagbar, nur ich hoffe es knallt nicht mal irgendwo in Deutschland! Das würde der E-Mobility nicht gut tun!
In China und Indien wäre das erst einmal egal 😰🙄
Zitat:
Original geschrieben von Izzmir
leider schauen ja erstmal die meisten auf den Preis und da sind die natürlich auf den ersten Blick unschlagbar, nur ich hoffe es knallt nicht mal irgendwo in Deutschland! Das würde der E-Mobility nicht gut tun!Zitat:
Original geschrieben von he2lmuth
Warum nicht? Für China und Indien sind die doch O.K:!In China und Indien wäre das erst einmal egal 😰🙄
Ich kann mir vorstellen und ich hoffe es auch: Das der deutsche TÜV sich bei der Zulassung auch um die Batterieen kümmert.
Immerhin hat der ja hier von den bekannten Gläubigen 😁 so hoch gelobte und gepriesene ""Luis Free" wohl immer noch keine Straßenzulassung, obwohl er laut Webseite seit anfang September bestellt werden kann.
Die Firma ist mir gegenüber jedenfalls abgetaucht 🙁