i5 Unterschiede M Sportbremse vs. Standard
Leider finde ich keine Infos zu den Unterschieden der beiden, zur Auswahl stehenden, Bremssysteme.
Die Beschreibung im Konfigurator sagt, dass die Sportbremse größeren Umfang hat und ein Vierkolben System aufweist. Rot und blau ist technisch identisch und unterscheidet sich nach Paketierung.
Heißt, dass die Standard ein Zweikolben Bremssattel hat? Habt ihr Bilder von dem Standardsystem (am besten ohne Felge oder mit der offenen 938)?
18 Antworten
P.S. hab mich mal auf Verkaufsplatfomen etwas umgesehen, die Bremssysteme scheinen alle identisch zu sein, bis auf den Farblack. Das erklärt evtl. die Tatsache, dass der i5 mindestens 19 Zoll Räder erfodert. Der Hinweis auf größeren Durchmesser im Konfigurator irritiert mich dennoch. Vielleicht täuscht die Scheibengröße, da die M-Bremse mit 20 Zoll Rädern kombiniert ist, während Standard mit 19…
Zitat:
@JoeWaschl schrieb am 23. März 2025 um 09:05:09 Uhr:
Leider finde ich keine Infos zu den Unterschieden der beiden, zur Auswahl stehenden, Bremssysteme.
Die Beschreibung im Konfigurator sagt, dass die Sportbremse größeren Umfang hat und ein Vierkolben System aufweist. Rot und blau ist technisch identisch und unterscheidet sich nach Paketierung.
Heißt, dass die Standard ein Zweikolben Bremssattel hat? Habt ihr Bilder von dem Standardsystem (am besten ohne Felge oder mit der offenen 938)?
Man muss ehrlich sagen, dass die Standard Bremse mau ist. Ich schalte ab und zu in den <N> Gang um die Scheibenbremsen vom Rost zu befreien und was da an Leistung kommt, um ein so schweres Fahrzeug abzubremsen, da kann man nur beten,
Eigentlich eine Frechheit. Da aber die Bremse nie von der Rekuparation getrennt ist, spielt das alles keine Rolle und der Wagen bremst immer vernünftig.
Aber ohne diese Funktion möchte ich den Wagen nicht bewegen.
Du hast also ebenfalls die Standardbremse? Ich habe leider eine feste Konfiguration, kann es mir also nicht aussuchen.
Zitat:
@JoeWaschl schrieb am 24. März 2025 um 23:18:49 Uhr:
Du hast also ebenfalls die Standardbremse? Ich habe leider eine feste Konfiguration, kann es mir also nicht aussuchen.
Ja die Standardbremse wurde verbaut ohne die blauen Sättel.
Aber wie gesagt man bremst ja nie alleine, nur mit der Bremse.
Ähnliche Themen
Bei einer Notbremsung spielt die Rekuperationswirkung nur eine untergeordnete Rolle. Da käme es schon wesentlich auf die Verzögerungsleistung der vorderen Scheibenbremsen an.
Es wäre spannend, wenn jemand im Teilekatalog nachschauen könnte, ob die relevanten Teilenummer (Bremsbeläge, Bremsscheibe) der Bremsen von M60 und eDrive40 identisch sind. Bei den Sätteln wird es unterschiedliche Nummern geben, je nachdem, welche Farbe.
Standard 348mm
M Leichtbau 374mm
Zitat:
@Beatnikk schrieb am 25. März 2025 um 15:12:25 Uhr:
Standard 348mm
M Leichtbau 374mm
Hier noch ergänzend:
i5 40 Standard Bremse:
Beläge: 34108842387
Scheiben: 34106899133
Sattel: 34108846935
i5 40 M-Bremse / M60:
Beläge: 34108842388
Scheiben: 34108840311
Sattel rot: 34108846929
Das Auto muss auch mit der Bremsanlage ohne gang bzw ohne rekuperation in den ABS Bereich gebremst werden können. Zumindest 1x. Der Vorteil der größeren Bremsanlagen ist doch nur, dass man das mehrfach hintereinander machen kann; speziell auf rennstrecken ist da meist nach einer Runde deutlicher Leistungsabfall zu spüren.
Das ist bestimmt auch beim i5 so!! einfach mal probieren, man muss vlt richtig drauftreten, natürlich nur, wenn wirklich keiner hinten dran fährt
Hier sieht man gut, dass auch der Bremssattel deutlich größer ist.
Bei 2,25t Leergewicht möchte ich keine Kompromisse beim der Bremse eingehen.
War heute mal beim örtlichen Autohaus. Die Standrd i5 Bremse sieht wohl nach vier Kolben aus, bloß fer Scheibendurchmesder ist kleiner als bei der M. Der 520 hat als Standard 2 Kolben, wie bei einem Golf.
Zitat:
@JoeWaschl schrieb am 26. März 2025 um 20:51:55 Uhr:
War heute mal beim örtlichen Autohaus. Die Standrd i5 Bremse sieht wohl nach vier Kolben aus, bloß fer Scheibendurchmesder ist kleiner als bei der M. Der 520 hat als Standard 2 Kolben, wie bei einem Golf.
Es sind 4 Kolben bei der Standard aber kleinere, bei der M haben die Kolben einen größeren Durchmesser, es wird folglich über die größeren Beläge mehr Druck auf eine größere Fläche der Scheibe ausgeübt -> Bessere Bremsleistung, bessere Kühlung. Dazu noch Compound und Leichbau. Der Bremsweg 100-0 ist etwa 4m unterschiedlich und da kracht es noch ordentlich. Es sind also nicht nur angemalte Bremssättel, wir sind ja hier nicht bei Tesla 🙄
Der i5 kommt von Haus mit einer hochwertigen Bremsanlage aufgrund des hohen Gewichts, aber ich finde sogar die M-Bremse für das Fahrzeug noch zu klein.
Das überrascht mich tatsächlich, dass zwischen den unterschiedlichen Bremsen und Modellen so eine grosse Diskrepanz liegt. 4m sind mehr als 30km/h Aufprallgeschwindigkeit....
Diese Zahl 4m glaube ich nicht. Da müsste man die Quelle genauer nachlesen.
Na, wenn du selber nicht suchen kannst will ich nicht so sein:
ADAC i5 edrive40 35,1m bei 2166kg
Also trotz 202kg Mehrgewicht des M60 3,2m kürzerer Bremsweg, daraus schätze ich beim 202kg leichteren edrive40 mit selber Bremsanlage knapp 4m. Wie man das auch dreht, es bleiben eben mehrere Meter und ein besseres Bremsgefühl.