i5 Fragen und Konfiguration
Moin zusammen,
ich fahre im Moment ziemlich glücklich einen G21 LCI und tatsächlich ist der BMW das beste Auto, was ich gefahren bin und das waren schon eine ganze Menge. Dennoch kam der Wunsch auf wieder elektrisch zu fahren. Zum damaligen Zeitpunkt gab es einen elektrischen Kombi. Ich wollte kein SUV, also habe ich den G21 als Verbrenner geordert. Nun ist es so, dass mit Audi A6, Volkswagen ID.7 und dem I5 schöne Elektrokombis auf dem Markt sind und ich hab einfach wieder Lust auf ein E-Fahrzeug. Der ID.7 ist nett, aber löst emotional nichts in mir aus. Der A6 ist von innen gruselig. Den I5 finde ich echt schön. Mit einigen Nachteilen im Vergleich zu meinem G21 (Fensterheberschalter, Einstiegsleisten etc.) muss ich dann leben.
Ich habe mich etwas eingelesen und höre immer ganz schlimme Meldungen bezüglich Reichweite und Ladezeit. Ich bin Langstreckenfahrer, typisch 130 km/h Autobahn. Da brauche ich eine Wohlfühlreichweite von 300 km, das wäre perfekt. Packt der I5 das auch im Winter bei 100 % SOC? Dramatisch wäre es nicht, da ich am Zielort AC laden kann (bald sogar DC), aber mit 300 km Reichweite komme ich locker hin und her und kann zu Hause laden.
Den I5 würde ich wohl ins Gewerbeleasing nehmen. Die Konditionen sind ganz ok, bedeutet aber auch, dass ich eine gewisse Grenze nicht reißen möchte. Daher bin ich unsicher bezüglich der Ausstattung:
- I5 eDrive 40 ist gesetzt
- M Sport Pro wegen Optik. Ich will Iconic Glow und die schwarze Front.20 Zoll 939 Felge.
- Farbe, puh. Tendiere zu oxid. Möchte kein weiß und kein schwarz. Alternativ gefällt mir tansanit. Aber da habe ich, ähnlich wie bei den Frozen Lacken, irgendwie Sorge bei der Leasingrückgabe.
- Polster: Standard oder Veganza? Wie ist die Pflege des hellen Veganzas rauchweiß und ist das Espresso braun wirklich wie im Konfigurator? Da gefällt es mir, auf Livebildern sah es teilweise sehr hellbraun aus. Ich bin übrigens Jeansträger. Da ist das jetzige Alcantara in meinem 3er echt ein Segen.
- Ausstattung neben getönten Scheiben und Lenkradheizung wären dann Driving Assistent Plus und Innovationspaket. Wobei ich ein HUD nett, aber bei weitem nicht so Wesentlich empfinde, wie mancher hier. Wenn ich das Innopaket nehme, ist leider das adaptive Fahrwerk mit Hinterachslenkung nicht mehr drin.
Reicht der Driving Assistent Plus, wenn Prio Abstandstempomat mit Verkehrszeichenerkennung und Übernahme ist? Alle anderen Funktionen des autonomen Fahrens nutze ich tatsächlich nicht. Rückfahrkamera ist Serie? AC Professional hätte ich beim Kauf sofort dazu genommen. Im Leasing lasse ich es jetzt weg, da ich nur AC lade, wenn ich auf der Arbeit oder zu Hause bin. Da steht das Auto in der Regel min. 8 Stunden. Habe ich was Wichtiges vergessen? Wie gesagt: Mehr geht natürlich immer, aber ich darf eine gewisse Rate nicht überschreiten.
Danke für eure Tips!
46 Antworten
Nicht vergessen:
Wenn du Totwinkelwarner in den Seitenspiegeln willst, musst du den Driving Assistant dazunehmen.
Die Funktionen von Driving Assistant sind nicht in Driving Assistant Plus enthalten.
Erst der driving Assistant Professional hat alles.
Ja die 300 km schafft er auch im Winter. Meiner jedenfalls.
Viele Fragen ??.
Das meiste wie Farbe, Optik etc. ist ja am Ende eine Frage des Geschmacks. Ich habe mich z.B. bewusst für Schwarz entschieden, da ich den unlackierten Schweller absolut hässlich finde und nur bei Schwarz (fast) nicht auffällt.
Zum Thema Reichweite sollte das klappen. Ich habe mit meinem M60 immer 300 km Reichweite gehabt. Natürlich bei normaler Fahrweise. Vollgas klappt nicht. Aber Du musst nicht mit 90 km/h hinterm LKW herfahren, sondern kannst wirklich „normal“ auf der BAB mitfahren.
AC Laden Pro würde ich lassen. Ist definitiv zu teuer. Komme problemlos mit meiner 11kw Wallbox klar. Und unterwegs suche ich eh einen HPC.
Zwei Dinge, nach denen Du zwar nicht gefragt hast, ich aber trotzdem loswerden möchte, weil ich die so NIE wieder bestellen würde: das überteuerte, nicht zu öffnende Glasdach und den Parkassistent Pro. Braucht beides m. M. nach kein Mensch.
Viel Spaß noch beim konfigurieren.
Zitat:
@Xentres schrieb am 26. März 2025 um 14:51:44 Uhr:
Nicht vergessen:Wenn du Totwinkelwarner in den Seitenspiegeln willst, musst du den Driving Assistant dazunehmen.
Die Funktionen von Driving Assistant sind nicht in Driving Assistant Plus enthalten.
Erst der driving Assistant Professional hat alles.
Das ist so nicht richtig, auch wenn es im Konfigurator so steht!
Das hatte mich anfangs auch durcheinander gebracht, aber in der Preisliste März 2025 steht folgendes:
siehe Bild
Ich habe mich für DA Plus entschieden!
Ähnliche Themen
@GerhardE
Danke für die Info.
Das ist dann ganz neu und auch nur richtig so.
Hat bisher für viel Verwirrung und auch Verdruss gesorgt, wenn nur DA Plus unter falschen Annahmen gebucht wurde.
Richtige Reaktion durch BMW.
Beim X1 ist es leider immer noch so verwirrend.
Der Konfigurator beim i5 ist aber noch nicht aktualisiert, dort heißt es immer noch DA-Funktionen sind nicht in DA+ enthalten.
Laut Preisliste ist DA ja serienmäßig, also nur logisch dass jetzt in DA+ enthalten.
Zitat:
@Mato567 schrieb am 26. März 2025 um 15:26:45 Uhr:
Viele Fragen ??.Das meiste wie Farbe, Optik etc. ist ja am Ende eine Frage des Geschmacks. Ich habe mich z.B. bewusst für Schwarz entschieden, da ich den unlackierten Schweller absolut hässlich finde und nur bei Schwarz (fast) nicht auffällt.
Zum Thema Reichweite sollte das klappen. Ich habe mit meinem M60 immer 300 km Reichweite gehabt. Natürlich bei normaler Fahrweise. Vollgas klappt nicht. Aber Du musst nicht mit 90 km/h hinterm LKW herfahren, sondern kannst wirklich „normal“ auf der BAB mitfahren.
AC Laden Pro würde ich lassen. Ist definitiv zu teuer. Komme problemlos mit meiner 11kw Wallbox klar. Und unterwegs suche ich eh einen HPC.
Zwei Dinge, nach denen Du zwar nicht gefragt hast, ich aber trotzdem loswerden möchte, weil ich die so NIE wieder bestellen würde: das überteuerte, nicht zu öffnende Glasdach und den Parkassistent Pro. Braucht beides m. M. nach kein Mensch.
Viel Spaß noch beim konfigurieren.
Mato hat sicherlich recht, wenn man unter einer gewissen Leasingrate bleiben muss.
Ich finde das Glasdach bei meinem I5 großartig, es macht den Wagen hell, Schiebedach habe ich sowieso nie genutzt, laut und nervig. Aber die Helligkeit ist einfach klasse. AC 22 kw finde ich ebenfalls ein Muss, da du öffentlich AC Laden kannst und in wesentlich kürzerer Zeit fertig bist ohne in die Blockiergebühr zu kippen, erspart dir oft den HPC Ladevorgang. Parkassi Pro, das ist der mit der Remote Geschichte richtig? Braucht man nicht. Du siehst die Geschmäcker sind verschieden :-)
Wer zu Hause und auf Arbeit je 8h+ AC laden kann, braucht AC Prof nicht unbedingt. Dazu dann bei den aktuellen BMW Charging Tarifen kann man auch entspannt zum IONITY HPC fahren. Für die 1200€ kann man 100 Monate die Grundgebühr bezahlen.
Zitat:
@TheVaan schrieb am 26. März 2025 um 23:34:26 Uhr:
Wer zu Hause und auf Arbeit je 8h+ AC laden kann, braucht AC Prof nicht unbedingt. Dazu dann bei den aktuellen BMW Charging Tarifen kann man auch entspannt zum IONITY HPC fahren. Für die 1200€ kann man 100 Monate die Grundgebühr bezahlen.
Ja das trifft sicher für so ein geregeltes Leben zu. Aber es gibt halt Fahrprofile, da ist man viel unterwegs mit Geschäftsreisen und nicht im Nine to Five Modus. Und da sieht es mit der Ladesituation völlig anders aus.
Standzeit ist Ladezeit.
Danke für die zahlreichen Tips. AC Professional spielt bei mir wie gesagt keine Rolle, da ich immer lange genug laden kann. Wie würdet ihr das Veganza einordnen hinsichtlich Komfort und Pflege? Ist das ein typisches Kunstleder, auf dem man sofort anfängt zu schwitzen?
Ich habe das Veganza in hell und trage auch Jeans.
Die meisten Mitfahrer haben bisher das Veganza für Leder gehalten.
Ich habe die Komfortsitze mit Belüftung und kann das Thema schwitzen wohl erst im Sommer beurteilen, derzeit ist es zumindest kein Thema.
Die Sitze lassen sich leicht pflegen mit z.B.
https://hqs-shop.de/DopeFibers-AllInteriorCleaner-500ml
Veganza ist meilenweit entfernt von billigem, schwitzigem, gewöhnlichem Kunstleder.
Das klingt sehr gut. Heißt, dass man in Punkto Komfort und Pflege problemlos auf die Wunschfarbe gehen kann. Dann reizt mich Tansanit mit hellem Innenraum.
Zitat:
@Nordisc schrieb am 29. März 2025 um 09:40:37 Uhr:
Das klingt sehr gut. Heißt, dass man in Punkto Komfort und Pflege problemlos auf die Wunschfarbe gehen kann. Dann reizt mich Tansanit mit hellem Innenraum.
Ich habe mich für Phytonic-Blau und Innenausstattung in rauchweiß entschieden. Das Phytonic-Blau im Konfigurator kommt nicht annähernd an die tatsächliche Farbe heran. In Wirklichkeit ist sie viel dunkler und eben nur halb so teuer wie Tansanit-Blau. Das solltest du die Farbe direkt mal an den Autos anschauen und dann siehst du den Unterschied.
Wünsche dir eine guten Entscheidung - BLAU ist in jedem Fall sehr edel!
Zitat:
@Nordisc schrieb am 29. März 2025 um 09:40:37 Uhr:
Das klingt sehr gut. Heißt, dass man in Punkto Komfort und Pflege problemlos auf die Wunschfarbe gehen kann. Dann reizt mich Tansanit mit hellem Innenraum.
Genau diese Kombination fahre ich 🙂
Ich finde sie sehr schön. Ist ein dunkles Blau mit tollen Effekten im Sonnenlicht.
Und der helle Innenraum macht das Fahrzeug freundlicher.