i5 Fragen und Konfiguration
Moin zusammen,
ich fahre im Moment ziemlich glücklich einen G21 LCI und tatsächlich ist der BMW das beste Auto, was ich gefahren bin und das waren schon eine ganze Menge. Dennoch kam der Wunsch auf wieder elektrisch zu fahren. Zum damaligen Zeitpunkt gab es einen elektrischen Kombi. Ich wollte kein SUV, also habe ich den G21 als Verbrenner geordert. Nun ist es so, dass mit Audi A6, Volkswagen ID.7 und dem I5 schöne Elektrokombis auf dem Markt sind und ich hab einfach wieder Lust auf ein E-Fahrzeug. Der ID.7 ist nett, aber löst emotional nichts in mir aus. Der A6 ist von innen gruselig. Den I5 finde ich echt schön. Mit einigen Nachteilen im Vergleich zu meinem G21 (Fensterheberschalter, Einstiegsleisten etc.) muss ich dann leben.
Ich habe mich etwas eingelesen und höre immer ganz schlimme Meldungen bezüglich Reichweite und Ladezeit. Ich bin Langstreckenfahrer, typisch 130 km/h Autobahn. Da brauche ich eine Wohlfühlreichweite von 300 km, das wäre perfekt. Packt der I5 das auch im Winter bei 100 % SOC? Dramatisch wäre es nicht, da ich am Zielort AC laden kann (bald sogar DC), aber mit 300 km Reichweite komme ich locker hin und her und kann zu Hause laden.
Den I5 würde ich wohl ins Gewerbeleasing nehmen. Die Konditionen sind ganz ok, bedeutet aber auch, dass ich eine gewisse Grenze nicht reißen möchte. Daher bin ich unsicher bezüglich der Ausstattung:
- I5 eDrive 40 ist gesetzt
- M Sport Pro wegen Optik. Ich will Iconic Glow und die schwarze Front.20 Zoll 939 Felge.
- Farbe, puh. Tendiere zu oxid. Möchte kein weiß und kein schwarz. Alternativ gefällt mir tansanit. Aber da habe ich, ähnlich wie bei den Frozen Lacken, irgendwie Sorge bei der Leasingrückgabe.
- Polster: Standard oder Veganza? Wie ist die Pflege des hellen Veganzas rauchweiß und ist das Espresso braun wirklich wie im Konfigurator? Da gefällt es mir, auf Livebildern sah es teilweise sehr hellbraun aus. Ich bin übrigens Jeansträger. Da ist das jetzige Alcantara in meinem 3er echt ein Segen.
- Ausstattung neben getönten Scheiben und Lenkradheizung wären dann Driving Assistent Plus und Innovationspaket. Wobei ich ein HUD nett, aber bei weitem nicht so Wesentlich empfinde, wie mancher hier. Wenn ich das Innopaket nehme, ist leider das adaptive Fahrwerk mit Hinterachslenkung nicht mehr drin.
Reicht der Driving Assistent Plus, wenn Prio Abstandstempomat mit Verkehrszeichenerkennung und Übernahme ist? Alle anderen Funktionen des autonomen Fahrens nutze ich tatsächlich nicht. Rückfahrkamera ist Serie? AC Professional hätte ich beim Kauf sofort dazu genommen. Im Leasing lasse ich es jetzt weg, da ich nur AC lade, wenn ich auf der Arbeit oder zu Hause bin. Da steht das Auto in der Regel min. 8 Stunden. Habe ich was Wichtiges vergessen? Wie gesagt: Mehr geht natürlich immer, aber ich darf eine gewisse Rate nicht überschreiten.
Danke für eure Tips!
46 Antworten
Hallo,
Das ist ja immer so ne Wahrnehmungeschichte. Ich finde es straff aber dennoch komfortabel. Selbst mein 71 Jähriger Vater empfand den G61 als sehr komfortabel auch auf schlechten Str.
Hatte vorher einen G31 mit den 19'', der war etwas unkomforttabler.
Grüße
Man darf auch nicht vergessen dass die Autos mit den Jahren nicht mehr so komfortabel sind wie am Anfang.
Klar, 90% der Leute die aktuell in dem i5 Forum sind interessiert das nicht - sind nämlich Firmenwagen - aber es gibt ja auch noch die 10% (Tendenz steigend weil Gebrauchtwagen im Markt vorhanden) denen der Tipp hilft: nimm 19“ anstatt 20“ oder 21“ und das Fahrwerk wird länger „neuwertig“ bleiben! Luftreifen dämpfen auch einiges mehr weg als Niederquerschnitt, somit entspannter fürs Fahrwerk.