i5-Bestellung zugunsten iX3 Neue Klasse canceln?
Ich bin gerade in einer Zwickmühle, nachdem ich die Teaser vom neuen iX3 gesehen habe und überlege nun ernsthaft, ob ich die Bestellung meines i5 Touring canceln soll und den neuen iX3 dafür lease. Klar, Leasingkosten und genaue Daten fehlen noch, aber da der BLP bei ca. 70000€ liegen soll, werde ich da nicht viel Unterschied zum i5 mit einem BLP von 98000€ haben. Der iX3 hätte zwei (für mich) relativ große Nachteile des i5 ausgemerzt: eine deutlich größere Reichweite und er wäre wohl deutlich (!) kürzer. Das ist für mich tatsächlich ein großer Nachteil, da ich viel in der Stadt unterwegs bin und ich mit dem ETron oft schon Probleme habe. Das Kofferraumvolumen wäre ähnlich wie das des ETron, das würde mir auch genügen. Laut meinem Händler wäre ein Switch noch möglich, mein i5 ist für Ende Februar 2026 geplant. Verkaufsstart des iX3 ist März. Im blödesten Fall müßte ich einige Wochen warten. Ich habe zwar auch keine Lust, den Beta-Tester für BMW zu machen, aber da der iX3 als Heilsbringer angesehen wird, denke und hoffe ich, dass BMW hier ein ausgereiftes Auto auf den Markt bringt.
31 Antworten
Zitat:
@Feuerblitz schrieb am 29. August 2025 um 23:01:04 Uhr:
Der i5 verbraucht ab 14,9 kWh/100km WLTP.
Woher hast du diesen Wert?
BMW gibt für den "nackten" i5 Touring an:
Energieverbrauch, kombiniert WLTP in kWh/100 km
18,6–18,5
Der i5 kostet in der Basis 70.200€, packst drei oder vier grüne Scheine für Aerofelgen auf die Theke und du bist bei 14,9 kWh.
Touring kostet rund 2k mehr und hat ab 15,4 kWh/100km WLTP mit den Aerofelgen und Sportfahrwerk. Lässt man die 10mm Tieferlegung weg mit dem normalen Fahrwerk sind es 15,5 kWh.
Somit ist der iX3 NK verrückte 2,6% besser mit seinem „ab 15 kWh“ Wert als der i5 Touring und schlechter als der i5 Limousine. Aber erst seit dem Mini LCI auf SiC.
Wie gesagt, beim iX3 ist/war das dringend nötig, Vergleiche mal zum bisherigen iX3.
Auf die „ab“ Werte gebe ich sowieso nicht viel und den Verbrauch bei 135 km/h kann man aus dem WLTP Wert nicht so gut ableiten. Die Zeit wird’s also zeigen.
Ich möchte kein Spielverderber sein, bestellt, denn ihr werdet bestimmt glücklich, weil der iX3 NK sehr geil wird.
Ganz egal, ob in der finalen Konfig z.B. 700 oder 600 Reichweite stehen.
Zitat:
@Feuerblitz schrieb am 29. August 2025 um 19:38:54 Uhr:
Der i5 ist recht lang, definitiv. Hat Vorteile auf Landstraße und vor allem Autobahn. Aber null in der Stadt.
Ja in der Stadt mal wenden ist wirklich nicht einfach ... Aber ich mag meinen i5 trotzdem ;-)
Ich hab damals auch überlegt auf die neue Klasse zu warten. Aber der BMW i5 reicht meinen Anforderungen, es ist ein Mega Fahrzeug und ich vermute stark, dass der neue X3 noch teurer sein wird.
Für mich zählt der Preis nach Rabatt, und da ist der i5 schon wieder voll OK!
Definitiv, auch mein i5 Touring ist ein absolut geiles Auto geworden.
Hätte nie gedacht, dass ein 5er mal so günstig ist mit 340ps und nahezu voll ausgestattet.
Ein 3er Touring kostet ähnlich ausgestattet als Diesel rund 6.000€ mehr bei der Anschaffung. Muss man sich mal geben.
Das wird sich alles regeln mit der NK, der 5er wird vermutlich massiv teurer werden Mitte 27.
Ähnliche Themen
Ich hatte erst überlegt, meinen aktuellen EQC Leasingvertrag, der Ende September ausläuft bis zum Frühjahr zu verlängern um dann auf die neue Technik mit dem iX3 (oder GLC EQ) zu wechseln und dann gefühlt drei Generationen Elektroautos zu überspringen.
Aber ich gehöre noch zu den Leuten, die die Fahrzeuge sehen und fahren wollen, bevor ich sie bestelle. Auch weiß man natürlich heute noch nicht, welche Konditionen beim neuen iX3 aufgerufen werden. Ich kann mich noch beim Start vom i4 erinnern, dass die Konditionen so grottig waren, dass unser Vertragshändler mir gar kein Angebot machen wollte, weil es unsere Dienstwagenpolicy um Meilen gesprengt hätte.
Wir sind natürlich jetzt in 2025/26 da hat sich die Situation etwas gewandelt und das Interesse ist möglichst viele der Autos auf die Straße zu bringen. Mercedes hat den CLA EQ direkt mit 20% Discount auf den Markt gebracht um die Zahlen zu puschen.
Ändert IMHO nichts, dass der i5 ein großartiges Auto ist mit einem guten Angebot (wenn auch vielleicht nicht der Lade-/Reichweitenmeister), dass für meine Anwendung ausreicht, da ich nicht jeden Tag 5000 km auf der Autobahn zurücklege.
Zitat:@Feuerblitz schrieb am 30. August 2025 um 08:17:12 Uhr:
Definitiv, auch mein i5 Touring ist ein absolut geiles Auto geworden.
Hätte nie gedacht, dass ein 5er mal so günstig ist mit 340ps und nahezu voll ausgestattet.Ein 3er Touring kostet ähnlich ausgestattet als Diesel rund 6.000€ mehr bei der Anschaffung. Muss man sich mal geben. Das wird sich alles regeln mit der NK, der 5er wird vermutlich massiv teurer werden Mitte 27.
Was hat er denn gekostet? Ich finde den i5 nicht unbedingt günstig
Hallo!
Ich brauche mein nächstes Auto schon 12/2025, insofern wäre es mit der neuen Klasse knapp geworden, auch wenn man das alte Leasing noch etwas hätte verlängern können. Da mir BMW für den i5 M60 Touring allerdings eine Leasingrate mit Faktor knapp über 0,7 (18/15/0) angeboten hat, konnte ich nicht nein sagen. So warte ich die 18 Monate ab und schaue, die neue Klasse so ist und sich bewährt. Denke mal, nach 18 Monaten auf dem Markt sind die Leasingraten dafür dann auch erträglicher. Ich erinnere mich noch an den i4 als er raus kam. Ich wollte ihn eigentlich gerne haben, aber zum einen war er mit einer Lieferzeit von fast einem Jahr gesegnet und zum anderen war die Leasingrate damals jenseits von Gut und Böse. Denke mal, auch bei der neuen Klasse ist der Leasingfaktor anfangs recht hoch.
CU Oliver
Hätte ich nicht gedacht, dass man den i5 > 600 km REICHWEITE WLTP konfigurieren kann. Man muss schon etwas nerdig veranlagt sein, wenn man Anfang 26 einen happigen Aufschlag in der Rate für den NK ix3 zahlt,
Ich bin jedenfalls mit meinem i5 40x sehr zufrieden. Läuft super …
Ja ist schon geil das „kleine LCI“ im Frühling 2025:
Optisch nur die schöneren Fensterhebertastern, technisch aber Oooho!
Fährt so gut das Auto, ein Traum. Da kann der hier im Forum hochgehypte G31 einpacken.
Die Steuerung der Stoßdämpfer berücksichtigt die Längs- und Querbeschleunigung, die Fahrgeschwindigkeit und den Lenkwinkel sowie die Aufbau- und die Radbeschleunigung an der Vorderachse, um innerhalb weniger Millisekunden die erforderliche Dämpferkraft zu aktiveren. Dabei wird in der jüngsten Ausführung des Systems eine neuentwickelte Regelungslogik genutzt. Um eine klar definierte Aufbaukontrolle und gleichzeitig ein feinfühliges Anfedern zu gewährleisten, wird die jeweils ideale Dämpferkraft nicht mehr auf der Basis von mathematischen Modellen, sondern anhand einer physikalischen Berechnung der durch umfangreiche Vernetzung ermittelten Daten über den Fahrzustand kalkuliert.
Zur Frage was der i5 so kostet, so um die 27,5% Rabatt sind aktuell realistisch zu erreichen beim Händler für ein normales deutsches Bestellfahrzeug, neu. Nackig eher knapp über 28%, voll ausgestattet eher knapp unter 27%
Glaubst du eigentlich das was du hier schreibst? Wann bist du das letzte mal ein anderes geregeltes Fahrwerk von einem anderen Hersteller als BMW gefahren? Ggü. einem Quattro (auch Quattro Ultra) oder einem 4matic/4matic Plus ist das BMW Fahrwerk eine Katastrophe.
Ich spreche ja nicht für den M5 den du im Blick hast und nein den habe ich nicht gefahren bisher. Den M60 aber immerhin, quasi der elektrische M5 :D
Da ist das Fahrwerk auch sehr gut gewesen und ebenbürtig zum Audi eTron (der große SUV mit Luftfahrwerk), genauso wie die „normalen“ 5er ohne M Badge, die gesegnet wurden mit dem adaptiven Fahrwerk Professional.
Ich rede von ganz normalen A6 der letzten Generation mit HAL, der lenkt viel agiler als der BMW. Mercedes wiederum hat eine viel größere Spreizung zwischen Komfort und Sport. Gerade das Fahrwerk wird für mich einer der Gründe sein, weshalb der i5 der erste und letzte BMW für mich war.
Zitat:
@Feuerblitz schrieb am 30. August 2025 um 16:22:30 Uhr:
Die Steuerung der Stoßdämpfer berücksichtigt die Längs- und Querbeschleunigung, die Fahrgeschwindigkeit und den Lenkwinkel sowie die Aufbau- und die Radbeschleunigung an der Vorderachse, um innerhalb weniger Millisekunden die erforderliche Dämpferkraft zu aktiveren. Dabei wird in der jüngsten Ausführung des Systems eine neuentwickelte Regelungslogik genutzt. Um eine klar definierte Aufbaukontrolle und gleichzeitig ein feinfühliges Anfedern zu gewährleisten, wird die jeweils ideale Dämpferkraft nicht mehr auf der Basis von mathematischen Modellen, sondern anhand einer physikalischen Berechnung der durch umfangreiche Vernetzung ermittelten Daten über den Fahrzustand
wirklich -BMW Werbetexte ?
Zitat:
@BMWfuenfer21 schrieb am 29. August 2025 um 18:31:05 Uhr:
Im Leben nicht. Ab März wird er voraussichtlich bei den Händlern stehen. Bestellen kann man ihn wahrscheinlich schon nächsten Monat.
Dann habe ich das falsch interpretiert
Zitat:
@drmedmabuse schrieb am 29. August 2025 um 16:03:03 Uhr:
. Laut meinem Händler wäre ein Switch noch möglich, mein i5 ist für Ende Februar 2026 geplant. Verkaufsstart des iX3 ist März.
Zwei wiedersprüchliche Aussagen. Wenn der Verkaufsstart erst im März ist, wäre das reichlich spät. Das glaube ich nicht. Natürlich kann es sein, dass die Modelle erst im März beim Händler stehen.