I20 Steuerkette quietscht

Hyundai i20 1 (PB)

Hallo liebe Gemeinde,
eine Freundin hat nen I20 1.2L Baujahr 05/2013 ?Motorcode: PB F5P71?

Der Motor hat erst 81tkm runter und klappert wohl schon ne ganze Weile vor sich hin. Seit einigen Tagen quietscht der Motor aber aus dem Motorraum. Bin dann mal damit gefahren und habe den Keilriemen verdächtigt, da es genau zu dem Zeitpunkt anfing zu regnen. Da war das Geräusch nur bei etwa 1800-2200 rpm und Gasgeben.

Mittlerweile, 2 Tage später und trocken, ist das quietschen aber ab 1500 rpm aufwärts durchgehend richtig laut.
Also habe ich heute mal den Keilriemen weggenommen und siehe da: er quietscht immer noch.
Daraufhin musste dann auch mal der Ventildeckel seine Pforten öffnen und ich habe mir die Kette mal von oben angesehen. Beim (mit Hand) Durchdrehen des Motors kann man dann zeitweise den Zeigefinger zwischen Kette und oberen Anschlag legen (SIEHE FOTO)!
Ich kenn mich halt bisher nur mit Zahnriemen aus und habe ihr gesagt, dass das bei nem Zahnriemen nicht gut wäre. Aber vielleicht kann mir hier jemand, aus Erfahrung, genaueres sagen.

Also die Fragen:
Ist das zu viel "Spiel" in der Kette, oder noch vertretbar? Also, besser Auto sofort stehen lassen, oder die nächsten Tage/Wochen mal die Kette machen, oder garnicht?

Kann das Quietschen von der Kette sein?

Brauche ich zwingend Spezialwerkzeug für den Wechsel?

Hat jemand Bilder von der komplett freigelegten Kette, oder nen Link? Konnte im Netz nix finden...

Gruss Teomon

I20-kette
93 Antworten

Schick mir bitte mal die FIN per PN.

So, da bin ich wieder!
Hab jetzt bei dem I20 die Steuerkette mit allem Drumunddrann erneuert, die Steuerzeiten stimmen jetzt wieder perfekt.
Allerdings quietscht er immernoch. Das Geräusch kommt von der Kettenseite hinten.
Habe 2 Videos dazu gemacht:
https://www.youtube.com/watch?v=p6TAbHo1VTA
https://www.youtube.com/watch?v=B3qRs4DVCt0

Da er auch schlecht zieht (hatte er aber auch schon vor dem Kettentausch), kam mir noch das Ventil für die Nockenwellenverstellung in den Sinn! Kann da vielleicht jemand was durch das Video deuten?

Anbei noch ein paar Bilder der Steuerkettenerneuerung, die Titel wieder selbsterklärend...

G4la-ohne-ventildeckel
G4la-universal-schwungradblocker
G4la-universal-schwungradblocker-winkel
+12

Hat niemand eine Idee, was das Quietschen verursachen könnte?

Der Schwungradblocker ist übrigens für "Kia Hyundai 09231-2B100 09231-3N100", wie Space star 2001 anfangs schon verlinkt hatte.
Allerdings ist die mittlere Schraube viel zu lang, sodass der nicht in die Getriebeglocke passte. Deswegen habe ich noch 2 dicke Muttern und Scheiben "untergelegt"! Die Halterung im 27Grad-Winkel (musste lange rumprobieren) und Abstand der Schraublöcher gut festziehen und der passt perfekt in die Anlasserhalterung.

Mit dem Gehäuse des Kettentrieb hatte ich auch richtig Spass: oben den Deckel etwas weggedrückt und nen gut geschärften Spachtel links und rechts zwischengeschoben. Dann Millimeterweise (mit etwas Gewalt) durch die Dichtmasse geschoben, bis sich der Deckel irgendwann wegziehen lässt.

Die neue Kette auflegen ist alleine auch etwas fummelig, da sich die Einlassnockenwelle ohne Kette um etwa 2 Kettenglieder nach vorne (rechts) verdreht. Also muss man die Nockenwellen mit einem Schraubenschlüssel (an der Welle ist ein 6-Kant) "ausrichten" und da schonmal die Kette drauflegen. Mit der rechten Hand hab ich dann die Kette auf den NW-Rädern und einen Teleskopspiegel gehalten. Mit Hilfe des Spiegels dann die Kette auf die (blockierte) Kurbelwelle auf Markierung gelegt und direkt den vorher bereitgelegten Kettenspanner mit Schiene montiert. Die rechte Hand solange auf den NW-Rädern lassen! Zu zweit gehts bestimmt schneller und einfacher...

Auf das Kettengehäuse kommt nur Dichtmittel, es gibt keine vorgefertigte Dichtung. Nach dem Zusammenbau hab ich den Motor erstmal 24h trocknen lassen, bevor ich wieder Kühlwasser eigefüllt habe.

Gruss Teomon

Würde eher auf Abgase tippen die nicht richtig weg können oder ein defekter schlauch wo es durch pfeift.
Ist kat und mittel/Endschalldämpfer frei ?

Ähnliche Themen

Was gibts denn da hinten an Schläuchen, wo es pfeifen könnte?
Flüssigkeiten verliert er keine, im Motorraum alles trocken.
Das Pfeiffen/Quietschen tritt ja auch erst ab 2000U/Min und Last auf, dann zieht er ja auch wieder. Abgasanlage wäre da schon plausibel, aber dann sollte er doch bei 700U/Min nicht mehr ruhig laufen. So ein Geräusch ist mir da bisher noch nicht unter gekommen...

Ich melde mich mal wieder mit neuen Erkenntnissen.

Bei KIA und Hyundai Werkstatt konnte mir auch keiner was genaues zu dem Geräusch sagen. Vermutung liegt bei denen aber auch bei defektem NW-Steller.

Allerdings hatte ich beide NW-Steuerventile mal raus und gereinigt. Nach etwa 30 km war dann das Quietschen fast ganz weg und Leistung wurde insgesamt besser. Aber so richtig gut ists nicht. Ausserdem klappert er noch relativ laut.

Jetzt noch mein Anliegen an euch:
heute habe ich von der Freundin/Besitzerin erfahren, dass ihr Papa ne knappe Woche, bevor das Quietschen anfing, ca nen 1/2 bis 3/4 Liter 0815 15W40 bis Max nachgefüllt hat. Im Netz lese ich aber, dass da 5W30 reingehört und dann vermutlich auch drinn ist. Kein Ölzettel und im Serviceheft steht auch nix.

Könnten die Symptome evenuell vom Mischen der Öle kommen? Weiss das jemand? Habe sowas selbst noch nie gehabt!

Werde am WE mal nen kompletten Ölwechsel machen und die Ventile nochmal reinigen!

Also 15W ist defenitiv das falsche öl für den. 5w30 oder 40 gehört da rein. Und 0815 öle schon mal garnicht da rein kippen.

Das Elt.-Mag.-Ventil für die NW-Verstellung könntest du ja mit Terpentinersatz reinigen. Im I-Net findest du Videos darüber, ich kann es dir aber auch erklären.

@Space star 2000
Dass da das falsche nachgekippt wurde, ist mir ja schon klar.
Aber welche Auswirkung hat ein 15W und 5W mix auf den Motor, bzw können die Symptome damit zusammenhängen?

@Spargel1
Die Ventile hatte ich ja schon gereinigt und das Quietschen und der Leistungsverlust sind viel weniger geworden, aber eben nicht weg.
Werde am WE das Öl wechseln und nochmal die Ventile reinigen.

5W30 oder 5 W40 sind ja nur eine Empfehlung im Handbuch. Bei 10W oder 15W verschieben sich ja nur die Temperaturbereiche nach oben.

Zitat:

@Teomon schrieb am 11. März 2020 um 13:53:41 Uhr:


@Space star 2000
Dass da das falsche nachgekippt wurde, ist mir ja schon klar.
Aber welche Auswirkung hat ein 15W und 5W mix auf den Motor, bzw können die Symptome damit zusammenhängen?

Na was ist wohl die Auswirkung wenn man die falsche sorte und 0815 öl reinkippt. Kann man sich doch denken. Öl ist heutzutage ein Ersatzteil, und bei dem Wagen war das falsche Ersatzteil drinne. Grad bei den Autos mit Kette musst du drauf aufpassen was man da rein kippt.Da sind Additive drinne die unbedingt gebraucht werden und das haben die billig öle für 10 euro 5l NICHT.

Zitat:

@Space star 2001 schrieb am 11. März 2020 um 14:09:00 Uhr:



Zitat:

@Teomon schrieb am 11. März 2020 um 13:53:41 Uhr:


@Space star 2000
Dass da das falsche nachgekippt wurde, ist mir ja schon klar.
Aber welche Auswirkung hat ein 15W und 5W mix auf den Motor, bzw können die Symptome damit zusammenhängen?

Na was ist wohl die Auswirkung wenn man die falsche sorte und 0815 öl reinkippt. Kann man sich doch denken. Öl ist heutzutage ein Ersatzteil, und bei dem Wagen war das falsche Ersatzteil drinne. Grad bei den Autos mit Kette musst du drauf aufpassen was man da rein kippt.Da sind Additive drinne die unbedingt gebraucht werden und das haben die billig öle für 10 euro 5l NICHT.

Das ist doch Quatsch: Es muss nur die Klassifizierung stimmen.

Zitat:

Na was ist wohl die Auswirkung wenn man die falsche sorte und 0815 öl reinkippt. Kann man sich doch denken. Öl ist heutzutage ein Ersatzteil, und bei dem Wagen war das falsche Ersatzteil drinne. Grad bei den Autos mit Kette musst du drauf aufpassen was man da rein kippt.Da sind Additive drinne die unbedingt gebraucht werden und das haben die billig öle für 10 euro 5l NICHT.

Das weiss ich ja nicht, weil ichs noch nie gemacht habe! Das es nicht gut ist, ist mir klar.
Aber kann das zu den Symptomen führen? War halt die einzige Veränderung, vor dem Problem.

Zitat:

@Teomon schrieb am 11. März 2020 um 14:16:54 Uhr:



Zitat:

Na was ist wohl die Auswirkung wenn man die falsche sorte und 0815 öl reinkippt. Kann man sich doch denken. Öl ist heutzutage ein Ersatzteil, und bei dem Wagen war das falsche Ersatzteil drinne. Grad bei den Autos mit Kette musst du drauf aufpassen was man da rein kippt.Da sind Additive drinne die unbedingt gebraucht werden und das haben die billig öle für 10 euro 5l NICHT.

Das weiss ich ja nicht, weil ichs noch nie gemacht habe! Das es nicht gut ist, ist mir klar.
Aber kann das zu den Symptomen führen? War halt die einzige Veränderung, vor dem Problem.

Wie gesagt: Quatsch

DER 10 EURO KANISTER HAT KEINE KLASSIFIZIERUNG!!! Das ist sogar fürn Rasenmäher tödlich

Deine Antwort
Ähnliche Themen