I have litel bit Problem. Kühlerlüfter läuft nicht. Wasser Kocht. ???
Hallo
Kurz und bündig. Ich brauche eure Hilfe. Motor läuft. Temperatur steigt. Lüfter läuft nicht. Wenn ich den Lüfter kurz Schliese läuft er. Temperatur sinkt. Alles Ok. Heizung Funktioniert einwandfrei. Thermostat macht auf. Themperatur fühler am Thermostat Funktioniert einwandfrei. Ich habe Ihn getestet. Sicherung Ok. Ventilator Relais ausgetauscht. Ventilator Funktioniert immer noch nicht. Es kommt kein Strom an. Habe ausgemessen. Ein Anderen Thermoschalter habe ich nicht gefunden. Auf dem Kühler ist keiner. Nur am Thermostatgehäuse. Es ist ein 850 Schweden Bomber der mit Benzin und LPG läuft 5 Zylinder.
Eventl. Steuergerät????
Danke in Voraus.
PS: Kopfdichtung ist ganz nur zu info.
16 Antworten
Hallo zusammen,
bin seit Monaten passiver Mitleser und konnte schon ein paar hilfreiche Posts nutzen 🙂
Nun habe ich ein Problem mit dem Kühlsystem. Habe schon viele Beiträge zu dem Thema gelesen, dieser scheint mir der passenste.
Ich fahre einen 850 2.5 TDI Kombi
Seit etwa 6 Monaten verliere ich Kühlwasser (300-500ml / 1000km). Die Schläuche habe ich alle untersucht und auch der Kühler scheint dicht zu sein. Die undichte Stelle ist der Deckel vom Ausgleichsbehälter. Dort hört man bei Betriebstemperatur ( die Anzeige geht normal in die Waagrechte und bleibt dann auch in der Waagrechten) Luft entweichen, manchmal blubbert es auch, wenn ich über unebenen Boden fahre und Wasser an den Deckel schwabbt.
Den Deckel habe ich dann gegen einen neuen Deckel (grau) getauscht. Einige hundert Kilometer habe ich dann kein Kühlwasser mehr verloren. Dann wurde der neue Kühldeckel wieder undicht. Ich verliere seither etwas weniger Kühlwasser als vorher aber alle 1500km muss ich doch wieder was nachfüllen.
Heute habe ich bei 35° in der Mittagshitze das Auto laufen lassen, die Temperaturanzeige ist auf Betriebestemperatur gestiegen. Dort dann geblieben. Der Lüfter ist allerdings nicht angesprungen. Der Schlauch der vom Motor OBEN in den Kühler geht war heiss (man konnte ihn aber noch drücken) der Schlauch auf der anderen Seite vom Kühler UNTEN war nur warm (gleiche Temperatur wie der Rest vom Auto).
Nun wollte ich euch fragen
1) wie ihr vorgehen würdet.
2) Kann der Motor zu schaden kommen wenn die temperaturanzeige im Normalbereich bleibt
3) Kann ich weiterhin fahren, solange ich regelmässig Kühlwasser nachschütte?
Vielen Dank für eure Hilfe!
Wenn viel Druck auf dem System ist, könnte es ein Haarriss in der Zylinderkopfdichtung sein.