I have a very big Problem. TDI AFN nur am Orgeln im Warmen zustand.
Hallo,
Kurz und bündig.
VW Golf 3 TDII mit AFN Motor mit Klima
Im Warmen zustand springt er sehr schlecht an. Nur im Kalten zustand ist er sofort da. Im sommer nicht so extrem nur im Winter super extrem. Er Orgelt lange, aber er springt immer an.
2 Mal Luftmengenmesser erneuert (innerhalb von 2 Monaten)
3 Mal in einer Woche Thermoschalter erneuert (4 Poliger Stecker)
Dieselpumpe einspritzfördermenge eingestellt in Fachwerkstatt
Kein Fehler abgespeichert
Glühkerzen erneuert
Motorsteuerrelais erneuert (ich glaub es war Nr: 109)
2 Mal Batterie erneuert in 1 Jahr
2 verschiedene VW Service Werkstatt haben kein Fehler gefunden
4 Fach Werkstätte haben kein Fehler gefunde
Bitte um eure Hilfe
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von KingSavas1
Aber ich kann es mir nicht erklären. Warum springt er im Kalten Zustand sofort an.
Du bist zumindest in guter Gesellschaft. Viele klagen über dieses
Warmstartproblem. Dazu gibts wenigstens 2 Theorien. Die eine sagt,
die Startmenge ist für den warmen Zustand etwas knapp bemessen (kann
man mit VAG-COM erhöhen.
Klick).
Die andere Theorie sagt, daß der Anlasser
den warmen Motor nicht so schnell durchdrehen kann wie den kalten,
weil der Widerstand durch bessere Kompression höher ist ..
Grüße Klaus
Schonmal das Signalbild vom KW-sensor aufgenommen?
Danke für eure Hilfe. Ich habe mich entschieden das Fahrzeug nächste Woch in eine Bosch Werkstatt zu bringen. Die ist zwar etwas entfernt ca. 80 Km aber trotz. Ich will das Problem entlich los werden.
Was soll ich den sagen, was Sie Überprüfen sollen. Habt Ihr ein Tip bevor die 2 Tage lang suchen und ich wieder eine hohe Rechnung Zahlen muss.
Danke nochmal für eure Hilfe
kommt es nur mir so vor das hier ständig die selbe frage gestellt wird obwohl sie schon zig mal beantwortet wurde? 🙂
Ähnliche Themen
Klingt als wäre die Startmenge zu niedrig.
Die sinkt nämlich mit steigender Temperatur.
Läßt sich über das VAG com anheben.
Als Test einfach den Tempfühler mal abziehen,wenn er dann sofort mit einer etwas sichtbaren Rußwolke anspringt ist alles klar..🙂
Guten tag ich weiß es ist schon ein bisschen her als ihr euch darüber unterhalten habt aber ich habe das gleiche problem mit meinem auto. weiß mitlerweile jemand was zu machen ist damit das nicht mehr ist?? habe auch noch das problem das er mitlerweile bei lastwechseln immer aus geht!!! und wie gesagt es geht dann nicht wieder an leider!!
Zitat:
Original geschrieben von Klausel
Du bist zumindest in guter Gesellschaft. Viele klagen über diesesZitat:
Original geschrieben von KingSavas1
Aber ich kann es mir nicht erklären. Warum springt er im Kalten Zustand sofort an.
Warmstartproblem. Dazu gibts wenigstens 2 Theorien. Die eine sagt,
die Startmenge ist für den warmen Zustand etwas knapp bemessen (kann
man mit VAG-COM erhöhen. Klick ).Die andere Theorie sagt, daß der Anlasser
den warmen Motor nicht so schnell durchdrehen kann wie den kalten,
weil der Widerstand durch bessere Kompression höher ist ..Grüße Klaus
Ich würde mal ein paar Startkabel nehmen und das Massekabel von der Batteri zum Motorblock überbrücken. Könnte bei schlechten Massekabel helfen den Fehler zu finden. Evt. das gleiche mit dem Pluskabel (vorsicht dabei!)
Evt. anstelle des Startkabels ein Voltmeter nehmen und den Spannungsfall während des orgelns zu messen....
Gruss Michael
Alles schon ausprobiert!! Temp. geber und Luftmassenmesser ist auch scon neu und seit heute geht er bei lastwechseln immer mal aus ich weiß nicht mehr weiter