Hyundai Ioniq HEV
Ich überlege mir einen Ioniq 4 aus Zulassung 2022 zu kaufen, mit wenigen km,
Finde aber hier im Forum nur 5+6 , Hat vielleicht jemand einen Ioniq 4 ?? Und kann mir seine Erfahrungen mitteilen, es geht um den Vollhybriden, Das Auto gefällt mir, jedoch macht mir die 141 PS etwas Sorge, das das Auto nicht flott genug ist, Kann da jemand etwas berichten
17 Antworten
Hallo , ich fahre seit 2019 den Ioniq HEV (Vollhybrid) als Jahreswagen gekauft.
Derzeit bin ich noch sehr zufrieden mit dem Auto, aber es gab wohl den HEV anfangs mal mit einer Zusatzbatterie m Kofferraum. Das war wohl nicht so gut, da diese sich oft entladen hatte ).
Grundsätzlich ist das Auto top, in Anbetracht des Preises.
Habe des Style mit Elektr. Schiebedach, Metallic silber und 17 Zoll Felgen.
Was ist gut?: Die Ausstattung, die (bis jetzt ) Zuverlässigkeit, der Verbrauch (Autobahn bei 90 bis 100 km bei ebener Strecke) 3,6 bis 3,7 Liter, die Unterhaltskosten (u.a. Steuer rd. 36 Euro/Jahr) , das Geräuschniveau ist sehr niedrig und das Auto hat fast keine Windgeräusche, der Komfort, Navi Update gibt es kostenlos (jährlich aktualisiert) über die Hyundai Internetseite, die Verarbeitung ist top (kein Klappern)
Geschmackssache: Ich finde die Form toll, sie ist sportlich
Was ist weniger gut?: in erster Linie die Servicepartner von Hyundai, meine Erfahrungen waren schlecht, aber da gehen die Meinungen auseinander, die Übersichtlichkeit ist schlecht, das Innenraumniveau inkl. Kofferraum (Volumen beim HEV rd. 450 l) ist nicht überragend (aber das Auto ist ja auch eher kompakt, verglichen mit meinem früheren Mazda 6).
Ich empfehle das folgende Forum:
https://www.ioniq-forum.de/forum/
P.S. Ich vermisse auch ein Hybrid Forum für den Ioniq HEV - nirgendwo zu finden.....Ioniq 5 und Ioniq 6 ist ein anderes Auto als der Ioniq
Ich habe seit nun etwas über 2 Jahren einen Ioniq Plug-in, der nun kurz vor den 60.000km auf der Uhr hat, und so wie es aussieht, werde ich den wohl "bis zum Auseinanderfallen" fahren.
Ist in der "Gesamtwertung" das mit Abstand beste Auto, das ich je hatte, und wenn ich Stand heute ein neues Auto bräuchte und das gleiche Auto nochmal neu kaufen könnte, würde ich es auf jeden Fall tun. Einzig der Kia Xceed Plug-in wäre VIELLEICHT noch eine Alternative.
Zitat:
@Schecka [url=https://www.motor-talk.de/.../hyundai-ioniq-hev-t7525012.html?...]
und das Auto was ich mir wahrscheinlich zulegen werde ist ein Vollhybrid, ich habe zwar in der Garage die Möglichkeit zum Laden, jedoch ist der Strom so teuer geworden, das ich mir gedacht habe ein Vollhybrid wäre besser, auch Langstrecken sind möglich ohne immer wieder nachzuladen zu müssen,
Denke das momentan der Vollhybrid einfach besser ist als ein Plug in hybrid,
Umgekehrt wird ein Schuh draus, bzw. ist für mich ein Plug-in überhaupt erst ein Voll(wertiger)-Hybrid.
Nur weil man den Plugin aufladen KANN, heißt es ja noch lange nicht, daß man das tun MUSS. Wo ich bisher gewohnt hatte, habe ich es halt immer gemacht. Braucht man auch keine Wallbox dazu, der mitgelieferte Ladeziegel und eine halbwegs fitte Garagenverkabelung reichen da locker. Hab' mir dazu noch eine über meine Fritzbox schaltbare Steckdose mit Messvorrichtung zugelegt.
Nach dem Umzug geht zwar (meistens) nur noch öffentliche Ladesäule, aber da hier sowas direkt in Wurfweite vor der Bude ist...
Und selbst bei den aktuellen Strompreisen fährt der Ioniq Plug-in auf Strom nicht teurer als mit Sprit.
Bei allen Kurzstreckenfahrten, zu denen man die Heizung nicht unbedingt braucht, wird der Pluggi hier mit Strom gefahren. Und das hier gelegentlich erforderliche Umparken (Wiesbaden Innenstadt) wird eh komplett elektrisch erledigt.
Alleine schon das gute Gefühl, dafür nicht jedesmal dem Motor einen Kaltstart anzutun...
Der einzige Nachteil des Plug-in gegenüber den beiden anderen Antriebsvarianten des Ur-Ioniq ist der durch die größere Batterie bedingt etwas "flachere" Kofferraum. Hat aber für bisher alles locker gereicht, incl. Umzug und längeren Urlaubsfahrten (2 Personen).
sry, Doppelpost