Hyundai i40 oder Skoda Octavia combi

Hallo an Alle,
da ich mich vermehrt habe, suche ich ein neues Auto.
Mittlerweile bin ich bei Hyundai i40 und Skoda octavia angekommen.
Ich möchte dringend ein Automatikgetriebe, Navi und Freisprecheinrichtung.
Eigentlich wollte ich auch einen Diesel, aber bei der momentannen Situation bin ich verunsichert.
Weiss jemand, ob jetzt vielleicht die Harnsoffeinspritzung kommt bei einem der Modelle?
Für Hyundai sprechen ansonsten die 5 Jahre Garantie, für Skoda das "VW" Gefühl...
Was würdet Ihr raten?
Gruss,
Lars

17 Antworten

Die meisten anderen Marken haben (leider) auch fast nur noch Turbo-Direkteinspritzer, TSI heißen die Motoren im VW Konzern.

Zum I40 kann ich nur folgendes sagen:
Gekauft als Neuwagen vor 2 1/2 Jahren. In dieser Zeit traten folgende Mängel auf: 1x Parksensor vorne defekt, Rückfahrkamera abgesoffen (zeigte nur noch blauen Bildschirm) und Winter 2014, sowie jetzt im Januar hat mich das Keyless System nicht mehr hereingelassen, bzw. anschließend den Schlüssel nicht mehr erkannt. Bei letzterem half nur Batterie abklemmen und wieder anklemmen (Fehler konnte durch Hyundai Werkstatt nicht gefunden/behoben werden). Abdeckung der Mittelkonsole klemmt gerne mal, wenn es kalt ist und springt erst beim 3./4. Drücken auf. Start/Stopp funktionierte nur Anfangs sporadisch und seitdem nicht mehr (scheint jedoch ein Hyundai Problem zu sein). Hinzu kommen Dinge die mich nerven, jedoch erst nach und nach auffielen. Absolut dürftiger Radioempfang (höre nur noch über USB oder Bluetooth). Das Display des Radios ist nett ausgedrückt unschön und als "Equalizer Einstellungen" gibt es nur die Möglichkeit Höhen und Tiefen zu regulieren. Der eingebaute Subwoofer dient wohl eher Dekozwecken als zur Klangaufbesserung. Die Dämpfer der Kofferraumklappe sind relativ schwach und wenn man nicht aufpasst duscht einen die Heckklappe. Der 1.6 GDI Motor bewegt zwar das Auto, Sportlichkeit und Fahrfreude ist jedoch etwas anderes. Insbesondere in bergigen Gebieten wird das 6-Gang-Getriebe zum Spaßkiller (da kann man immer nur hoffen, dass man nicht überholen muss). Der Verbrauch zw. 7,5 und 9,5l Super ist ok für das Gewicht, aber in Anbetracht der "nur" 135PS auch nicht gerade sparsam. Die Scheinwerferausleuchtung, insbesondere bei Fernlicht lässt meiner Meinung nach ebenso zu wünschen übrig. Die Lenkung würde ich eher schwammig nennen (verglichen mit den, nicht gerade wenigen durch mich gefahrenen Fahrzeugen). Zu Gute halten muss ich dem I40, dass er bequem und geräumig ist. Der Wagen ansich ist nicht schlecht, aber für mich stimmt das Gesamtpaket letzten Endes nicht, weshalb er Ende des Jahres wieder weggehen wird.

Das sind zu viele Mängel für ein neues Auto. Da kann man nur zustimmen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen