Hydrostössel tauschen 300 TE

Mercedes E-Klasse W124

Hallo 124er Freunde,
mein Motor tickert so im Stand und auch beim fahren. Meine WS sagte mir nach dem Steuerkettenwechsel, das sind die Hydros, keine große Sache.
Man könne noch so weiter fahren. aber er verbraucht jetzt mehr M.öl.
Nun ich brauch den Wagen zur Zeit nicht, will ihn aber auch nicht verkaufen und wenn das mit den Hydros gut zu machen ist, will ich es selbst erledigen.
Kann mir da jemand den Umfang beschreiben und auf was ich achten muss?
Müssen da evntl. auch Ventile oder Ventilsitze mit erneuert werden?
Bin für eure Tips sehr dankbar.
Der Wagen ist Bj. 1987 mit 267000 km.
MFG

Beste Antwort im Thema

früher hätte ich auf solche beiträge geantwortet... und sie mit mildern bestückt...die beiträge...

heute machen das andere leute... ich find es gut wie ihr euch nach wie vor hier helft...

denn als jemand der das im schlaf kann..sitzt man hier und liest die fragen durch... hat wärend des lesens schon die antwort und stellt dann fest das jemand anders das genau so macht....

mich freut das ihr eure alten autos so am leben haltet in dem ihr euch nach wie vor helft...

zum thema:

nicht wundern wenn der stößelanschlag mal 1...2 oder garkeinen punkt hat... das kennzeichnet nur die verschiedenen stärken der plättchen... und hat mit der arbeit an sich nix zu tun... wichtig is das die 4 rillen immer zum stößel zeigen damit er sich füllen kann....

gruß michel

15 weitere Antworten
15 Antworten

früher hätte ich auf solche beiträge geantwortet... und sie mit mildern bestückt...die beiträge...

heute machen das andere leute... ich find es gut wie ihr euch nach wie vor hier helft...

denn als jemand der das im schlaf kann..sitzt man hier und liest die fragen durch... hat wärend des lesens schon die antwort und stellt dann fest das jemand anders das genau so macht....

mich freut das ihr eure alten autos so am leben haltet in dem ihr euch nach wie vor helft...

zum thema:

nicht wundern wenn der stößelanschlag mal 1...2 oder garkeinen punkt hat... das kennzeichnet nur die verschiedenen stärken der plättchen... und hat mit der arbeit an sich nix zu tun... wichtig is das die 4 rillen immer zum stößel zeigen damit er sich füllen kann....

gruß michel

Deine Antwort
Ähnliche Themen