Hydrostößel

Opel Omega B

Hallo Leute,
ich muss meine Hydrostößel wechseln, da Sie immer lauter werden, werde dabei auch gleich Ventilschaftdichtung und Zahnriemen mit Unlenkrollen und Wasserpumpe mit machen.
Nun habe ich mich umgeschaut und eine Preisspanne für die Hydrostößel von 8,75€ bis 34,06€ pro/Stk. erhalten.
Jetzt mal eine Frage wie kann ich raus bekommen welche Hydrostößel klappern, um nicht alle zu wechseln.
Habe hier mal die für 8,75€
Hydrostößel bei ebay
und hier die von Autoteile-Guenstiger.de für 34,06€.
müssen es dann unbedingt die für ca. 30,00€ sein oder gehen nicht auch die für ca. 9,00€
Bei Auto-Tip kosten die Hydroß 25,90€ pro/Stk.

23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von BMW-Biker007



Zitat:

Original geschrieben von Dumbi


Bitte um Hülfe!
zu 1. wie ich schon geschrieben hatte gab es eine verbesserung mit zusatz.
zu 2.1 beim nächsten ölwechsel ist es weg.
zu 2.2 die 1-200ml machen da nichts aus!

Das habe ich doch glatt überlesen! 🙂

Danke!

Hi BMW-Biker

Was für Öl fährst du denn?

Ich hab mich mal bei Opel für meinen 3.2er Omi schlau gemacht. Der braucht laut Opel vollsynthetisches Öl 5W40. Wenn ab 100Tkm die Stößel leicht zu hören sind, wurde mir empfohlen, auf normales 10W40 umzusteigen. Bei mir hats geholfen. Die Hydros arbeiten wesentlich leiser.

Gruß
Domi

Zitat:

Original geschrieben von domi81


Hi BMW-Biker

Was für Öl fährst du denn?

Ich hab mich mal bei Opel für meinen 3.2er Omi schlau gemacht. Der braucht laut Opel vollsynthetisches Öl 5W40. Wenn ab 100Tkm die Stößel leicht zu hören sind, wurde mir empfohlen, auf normales 10W40 umzusteigen. Bei mir hats geholfen. Die Hydros arbeiten wesentlich leiser.

Gruß
Domi

Zur Zeit ist 10W40 drin. Musste bedingt durch die Ventilschaftdichtung in den den letzten 8tkm ca. 3L ÖL nach schütten.

Zitat:

Original geschrieben von BMW-Biker007



Zitat:

Original geschrieben von domi81


Hi BMW-Biker

Was für Öl fährst du denn?

Ich hab mich mal bei Opel für meinen 3.2er Omi schlau gemacht. Der braucht laut Opel vollsynthetisches Öl 5W40. Wenn ab 100Tkm die Stößel leicht zu hören sind, wurde mir empfohlen, auf normales 10W40 umzusteigen. Bei mir hats geholfen. Die Hydros arbeiten wesentlich leiser.

Gruß
Domi

Zur Zeit ist 10W40 drin. Musste bedingt durch die Ventilschaftdichtung in den den letzten 8tkm ca. 3L ÖL nach schütten.
Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von opel_achim



Zitat:

Original geschrieben von BMW-Biker007



Zur Zeit ist 10W40 drin. Musste bedingt durch die Ventilschaftdichtung in den den letzten 8tkm ca. 3L ÖL nach schütten.

...bei ATU gibt es für zirka 35,00 Euro ein Addidiv was gegen das klappern helfen soll. Ich natürlich gekauft, in der Hoffnung keinen Diesel mehr zu fahren. Alles Mist. Habe mir nun neue Stößel gekauft. War mit 303,00 Euro dabei. Würde aber von billig Zeug die Finger lassen. Opel würde für 16 Stößel allerdings knapp 800,00 Euro berechnen, ohne Einbau. Nur scheiden sich die Geister beim Öl. Die einen meinen 5 W30 oder 10 W40??? War heute noch mal in einer Opel Werkstatt um paar Infos zu ziehen, bezüglich meiner Ölpumpe. Im Kaltstart gibt der Motor recht seltsame Geräusche von sich. Opel meint, dass die Pumpe so gut wie gar nicht kaputt geht. Viel mehr sind die Umlenk/Spannrollen die Übeltäter. Hat jemand Erfahrung damit??

Gruß Achim

Deine Antwort
Ähnliche Themen