Hydrostößel oder nicht????

Mazda

Hallo ich fahre ein 323F BA Baujahr 03/1998 rund 108000 runter. Ich würde gerne mal wissen ob mein Auto hydrostößel besitzt oder nicht.
Und dann habe ich auch noch eine frage habe mir neue keilriemen geholt und die quietschen andauernd auch wenn ich sie spanne was kann ich dagegen tun. die keilriemen haben jetzt ca 5000km runter...?

Hoffe jemand kann mir da helfen

Danke im vorraus...

18 Antworten

OK das hab ich alles verstaden... kann mir jemand die Maße geben wie das Ventilspiel sein muss???
und stellt man das ventilspiel bei warmen motor ein oder stellst man es bei kaltem ein???

Danke für eure hilfe

Man stellt die Ventile bei kaltem Motor ein. Aber mit ner halben Stunde is es glaub ich nich getan. Ich weiss nich ob du nen 16 Ventiler hast, aber wenn ja, dann dürfte das schon mindestens ein einhalb oder 2 Stunden dauern.

also erstmal danke für all eure guten und zahlreichen antworten

Zitat:

Original geschrieben von OeziCold


Man stellt die Ventile bei kaltem Motor ein. Aber mit ner halben Stunde is es glaub ich nich getan. Ich weiss nich ob du nen 16 Ventiler hast, aber wenn ja, dann dürfte das schon mindestens ein einhalb oder 2 Stunden dauern.

Also ein Kumpel von mir ist gelernter kfz mechatroniker und der würde mir das machen und die ventildeckeldichtung würd ich mir auch kaufen... wie gesagt ein kumpel würde mir das für ein paar bier machen und der meint das er das schon bei den verschiedensten modellen gemacht von audi bis mazda und das würde net länger als 60 minuten dauern nur er braucht halt die einstell werte.... und noch eine frage hab ich wieso macht man das gerade beim kalten????

danke

Eingestellt wird bei kaltem Motor, weil sich die Ventile im Betrieb ja stärker ausdehnen als die Ventileschäfte und der Zylinderkopf, sodass das Ventilspiel kleiner wird.

Das Ventilspiel ist dazu da, dass auch bei heißen Ventilen die Ventile korrekt schließen können und nicht etwas offen bleiben. Zuviel Ventilspiel ist aber auch nicht gut.

Einstellwert ist zwischen 0,25-0,31mm, also am besten 0,27mm einstellen.

Das Ventilspiel wird dazu mit Ventillehre gemessen und danach die Blättchen auf einen anderen Wert getauscht. Man braucht also zwangsweise diese Einstellblättchen!

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen