Hybridfahrzeuge und Schnee
NEIN, ich bin genau hier richtig. Nicht ins Toyota-Forum verschieben da dort nur dumme Marken-Blödeleien kommen.
Fahrzeug: Toyota Auris HSD 2010.
Eigentlich wird er nie im Winter bei Schnee benutzt.
Meine Frau wollte heute eine verschneite Strasse mit Steigung hoch fahren, dies war absolut NICHT möglich. Das Fahrzeug hat sich nur millimeterweise vorwärts bewegt unter lauten kratzen des ABS um dann wieder rückwärts zu rutschen.
Sie hat mich dann zur Hilfe gerufen, ich bin hin und dachte nur: Frau, zu dumm zum Auto fahren....
War aber nicht so. Es geht WIRKLICH NICHT. Das Auto hat keine ASR-OFF Taste.
Man kann Gas geben so viel man will. Es passiert einfach nichts.
"Zart" anfahren geht gar nicht da der Elektroantrieb direkt "drauf" haut und die Räder sofort stark durchdrehen und dann sofort gebremst werden.
Ziehen der ABS-Sicherung hatte zur Folge dass die Räder bei der kleinsten Berührung des Gaspedal sofort massiv durchdrehten.
Ja, wir haben fast neue Markenwinterreifen Conti Winter Contact Plus.
Ich musste ihn dann mit dem Tahoe den Berg hoch ziehen. Runter fahren ging einwandfrei.
Bei Toyota angerufen: JA ist so, die alten Hybriden sind für Schnee nicht geeignet, steht auch so in der Anleitung.
Jemad da Erfahrung??
Beste Antwort im Thema
Soso,
Zitat:
@martinde001 schrieb am 9. Januar 2016 um 11:50:53 Uhr:
....Da du ja nur beleidigen kannst dann mal für dich verständlich, ein Bild zu malen ist mir zu umständlich, ich hoffe du kapierst es so:...
Da du scheinbar fehlende mentale Kapazitäten zum glaubhaften Lügen besitzt, dann mal so:
Zitat:
Ich:
-2008 Prius 2, 9 Monate, Unfall Totoalschaden
was zu belegen wäre
Zitat:
-2009 Lexus RX400, verkauft nach 14 Monaten, Unterhalt viel zu teuer (Inspektion ab CHF 2.000)
einen Rechnungsbeleg für diese Aussage bist im entsprechenden Treat bis heute schuldig...
Zitat:
-2010 Prius, Glasdach undicht ab Werk, nicht zu beheben, viele Elktro-Probleme ->Wandlung nach Rechtsstreit
auch hier hast nie was belegt, nur behauptet
Zitat:
-2010 Avensis 2.2 für fast 70.000CHF gekauft/geleast. Von 24 Monaten effektiv 5 Monte defekt, 3 Getriebe, 2 Motore, 18.000km. Dann zurück gegeben und 33.000CHF Verlust gemacht.
was jetzt, einige dich mal mit deinen div. Persönlichkeiten: gekauft, oder geleast, was denn nun? Nen Avensis für 70.000 CHF? hab gerade einmal konfiguriert auf [url=Toyota Schweiz]
https://de.toyota.ch/.../index.json?...[/url] ... wirklich jeden Mist geordert (selbst Kühlbox und Kindersitz, von allem nur die teurstmögliche Version) und: Endpreis: 57.3850 CHF
-2012 Chrysler Grand Voyager, keine Probleme...
Zitat:
Frau:
... Aussage Toyota: Ein "alter" HSD hat keinen Wert mehr, wenn wir den zurück nehmen rechnen wir ihnen auf den neuen CHF 2.000 Verschrottungsprämie an. DAs Auto ist wertlos in dem Alter. Neuwagen CHF 55.000
Toyota D: fast gleiche Aussage aber mit dem Hinweis dass Toyota das so verlangt da man die Autos auf dem 2. Markt nicht haben will.
Wovon träumst du sonst so? wäre mal gespannt, was dein Händler und Toyo DE und CH sagen, wenn sie erfahren, was sie gesagt haben sollen ^^ ...nebenbei hier mal deine Fahrzeughistorie laut deinem Profil:
Zitat:
-04/2004 Citroen C8 V6 Exclusive, Vollausstattung, 99.000km
-02/2011 Toyota Auris HSD Luna, bisher 62.000 problemlose Kilometer
-07/1998 Chevrolet Tahoe V8, 410.000km
2012 Toyota Avensis - Gott sei dank zurückgegeben das Geschwür nach 2 Jahren, 15 Pannen und 23.000km, 2 Getriebe und 1 Motor verschlissen.
1998 Chrysler Voyager 3,8 LX, 4WD, Differential-Tod bei 321.000km
2010 Chrysler Grand Voyager SNG 2.8 CRDI Limited
2000 Fiat Multipla 1.6 16V
nicht einmal bei dir selbst kannst richtig kopieren.
Was deine total dusseligen Aussagen zum HSD angeht (von wegen beim Anfahren schieben MG1 und MG2 mit vollem Drehmoment) musst du dich nicht selbst auslachen?
82 Antworten
Ich verstehe nicht, warum das hier richtig sein soll, da es um ein bestimmtes Fahrzeugmodell geht. Andere Hybride haben andere Auslegungen, so dass keine Allgemeingültigkeit herrscht.
Nenne mir ( oder einem Mod deiner Wahl mit Verweis auf diesen Thread) per PN also einen Grund außer "da kommt Markengedöns" (ja es geht um genau das Modell) und der Thread wird hier wieder geöffnet. Sonst werde ich ihn verschieben oder löschen, ganz wie du möchtest.
Bis dahin ist hier zu.
Gruß
BMWRider
Es sollte eine Möglichkeit geben, das ESP auszuschalten, zumindest beim Prius, Yaris HSD und Lexus CT ist das möglich.
Achtung: In diesem Modus kann meines Wissens der E-Motor überdrehen, sollte also mit Vorsicht genossen werden!
Folgendes habe ich gefunden, keine Ahnung was für den Auris passt:
- Starttaste auf ON
- Schalthebel in (P)
- Gaspedal zweimal ganz durchtreten
- Schalthebel in (N)
- Gaspedal zweimal ganz durchtreten
- Schalthebel in (P)
- Gaspedal zweimal ganz durchtreten
oder
2 X Start
Dauernd Bremsen
2 X Vollgas
1 X Neutral
2 X Vollgas
1 X Park Taste
2 X Vollgas
1 X Start
oder
1. Der Motor ist aus und es ist kein Gang eingelegt
2. Die Handbremse fest anziehen
3. Den Motor starten
4. Die Fußbremse treten und wieder loslassen
5. Die Fußbremse nochmals treten und diesmal gedrückt halten
6. Die Handbremse lösen und wieder festziehen
7. Die Handbremse ein zweites Mal lösen und festziehen
8. Die Fußbremse loslassen
9. Die Fußbremse treten und wieder loslassen
10.Die Fußbremse ein letztes Mal treten und loslassen
11.Die Warnzeichen VSC und Rutschgefahr leuchten auf, ESP ist nun deaktiviert
Man kann wohl kein anderes Auto so sanft anfahren wie einen HSD, gerade im Winter ist es um ein vielfaches leichter eine verschneite Straße zu erklettern als mit einem Schaltauto oder einem Auto mit herkömmlicher Automatik - wieder mal ein nicht nachvollziehbares Problem...
Das ASR/ESP nicht per Knopfdruck abschaltbar sind kann zu einem Problem werden wenn sich der Wagen bereits festgefahren hat, ein "Freischaukeln" wird dann nämlich ziemlich schwer. Aber das ein "zartes" Anfahren nicht gehen soll ist einfach Quatsch.
@BMWRider: martinde hat sich im Toyotaforum durch sehr abenteuerliche Geschichten einen Namen gemacht, deshalb 😉
Es geht wirklich nicht, heute wieder versucht.
Bei meinem RX400h war das kein Problem, aber bei dem Auris ist es nicht möglich.
Der Werkstattmeister des Händlers hat es auch versucht. Der sagt das wäre so bei dem "alten" Auris und auch beim Prius.
Anfahren auf trockener, ebener Strasse ist sehr sanft da Rollwiderstand, wenn aber die Räder plötzlich durchdrehen wie auf Schnee, dann hat das System ein Problem da der Rollwiderstand als Gegengewicht fehlt und MG2 ermöglicht MG1 durch gegenläufige Drehung einzubremsen, dann geht schlagartig die volle Leistung an die Räder und das System regelt direkt auf Null.
Dies tritt nur am Berg auf da auf der Ebene der "Softstart" (nur MG2) beim Lösen der Bremse beginnt, diese Leistung reicht aber am Berg nicht aus und sobald man aufs Gas geht kommen beide MG mit relativ hohem Drehmoment.
Das Problem haben die Prius in der "einfachen" Ausführung auch.
DAS ist der Nachteil des Planetengetriebe. Beim neuen Auris und beim aktuellen Prius soll das mit einer Software und einer Art magnetische Trägheitskupplung verhindert werden.
Ist uns nie aufgefallen da wir den HSD nie im Winter bei Schnee gefahren sind wie uns vom Händler empfoheln wurde. Aber jetzt hat er über 120.000km und Garantie und Kulanz ist rum, sowie abbezahlt, dann ist egal wenn er hin ist.
Dein 2011er Auris hat genau den gleichen Antrieb wie der noch aktuelle Prius, der aktuelle Auris oder auch mein Lexus CT. Und mit dem bin ich vor einigen Tagen erst die völlig zu geschneite Hofeinfahrt meiner Großeltern rauf geklettert, komplett problemlos, ohne durchdrehende Räder.
Du kannst wohl einfach nicht gefühlvoll Gas geben...
Auf diesen Trollreagiere ich inhaltlich nicht mehr, jetzt hat er nen Auris, nen Prius, nen RX, ihm sind schon 2 Traktionsakkus abgeraucht, seine Fahrzeuge können nicht bergan fahren bei Schnee, dabei lag noch keiner lange genug, um auch nur annähernd erst selbst zu verzweifeln, dann den Mann zu holen, und dann auch noch mit der Werkstatt zu sprechen.
Ich kann dir nur sagen, nimm deine Lügenmärchen, und TROLL dich
Zitat:
@BaldAuchPrius schrieb am 9. Januar 2016 um 11:01:24 Uhr:
Auf diesen Trollreagiere ich inhaltlich nicht mehr, jetzt hat er nen Auris, nen Prius, nen RX, ihm sind schon 2 Traktionsakkus abgeraucht, seine Fahrzeuge können nicht bergan fahren bei Schnee, dabei lag noch keiner lange genug, um auch nur annähernd erst selbst zu verzweifeln, dann den Mann zu holen, und dann auch noch mit der Werkstatt zu sprechen.Ich kann dir nur sagen, nimm deine Lügenmärchen, und TROLL dich
Da du ja nur beleidigen kannst dann mal für dich verständlich, ein Bild zu malen ist mir zu umständlich, ich hoffe du kapierst es so:
Ich:
-2008 Prius 2, 9 Monate, Unfall Totoalschaden
-2009 Lexus RX400, verkauft nach 14 Monaten, Unterhalt viel zu teuer (Inspektion ab CHF 2.000)
-2010 Prius, Glasdach undicht ab Werk, nicht zu beheben, viele Elktro-Probleme ->Wandlung nach Rechtsstreit
-2010 Avensis 2.2 für fast 70.000CHF gekauft/geleast. Von 24 Monaten effektiv 5 Monte defekt, 3 Getriebe, 2 Motore, 18.000km. Dann zurück gegeben und 33.000CHF Verlust gemacht.
-2012 Chrysler Grand Voyager, keine Probleme...
Frau:
-2008 Aygo easy, 2010 Getriebeschaden (22.000km) Rücknahme Toyota
-2010 Auris HSD, bis heute 120tkm, 2. Traktionsbatterie ("Inkompetenz" Toyota, da nur ein Fühler bzw. dessen Kabelbaum defekt, aber egal, Garantie).
-2015 geplanter Austausch gegen Auris 2. Aussage Toyota: Ein "alter" HSD hat keinen Wert mehr, wenn wir den zurück nehmen rechnen wir ihnen auf den neuen CHF 2.000 Verschrottungsprämie an. DAs Auto ist wertlos in dem Alter. Neuwagen CHF 55.000
Toyota D: fast gleiche Aussage aber mit dem Hinweis dass Toyota das so verlangt da man die Autos auf dem 2. Markt nicht haben will.
Während der Zeit des Gratis-Service:
-Bei jeder Inspektion, alle 15.00km, also alle ca. 5 Monate: Bremsen vorne und hinten müssen komplett neu, defekt, lebensfährlich.., Reparatur ab CHF 2.500, jeweils ignoriert unter Protest der Werkstatt
-Bei der letzten Aktion (60.000km, Fahrzeug 2 Jahre alt) wurde die Herausgabe des Fahrzeugs verweigert weil verkehrsunsicher die Bremsen und Bremsschläuche total defekt sind. Auto trotz "Gegenwehr" der Werkstatt einfach mit genommen und zur MFK (CH-Tüv) gefahren. KEINE Mängel, Bremsen absolut TOP. Jetzt bei 120.000km sind wir am überlegen die hinteren Scheiben zu ersetzen weil sie "Abplatzungen" wegen Rost bekommen, Beläge vorne noch 3,3mm, Beläge hinten 2,9mm.
Seit letzter Aktion wurde das Fahrzeug nur in D gewartet, seit 110tkm Marke gar nichts mehr, ich mache das jetzt selbst.
Frau fährt jeden Tag, 130km Arbeitsweg.
Letztens MFK gemacht OHNE vorher in die Werkstatt zu fahren, nur ein Steinschlag in der Frontscheibe als Mangel (passiert auf dem Weg dahin), der Püfter sagte das Auto ist absolut TOP Zustand und wollte gar nicht glauben dass es der erste Satz beläge ist.. Und hier sind die VERDAMMT streng bei der MFK, muss vorher Motorwäsche usw. gemacht werden.
Wenn der Auris den Geist aufgibt steht fest: Der Neue wird kein Toyota mehr. Entweder ein Kia oder ein Tesla.
Soso,
Zitat:
@martinde001 schrieb am 9. Januar 2016 um 11:50:53 Uhr:
....Da du ja nur beleidigen kannst dann mal für dich verständlich, ein Bild zu malen ist mir zu umständlich, ich hoffe du kapierst es so:...
Da du scheinbar fehlende mentale Kapazitäten zum glaubhaften Lügen besitzt, dann mal so:
Zitat:
Ich:
-2008 Prius 2, 9 Monate, Unfall Totoalschaden
was zu belegen wäre
Zitat:
-2009 Lexus RX400, verkauft nach 14 Monaten, Unterhalt viel zu teuer (Inspektion ab CHF 2.000)
einen Rechnungsbeleg für diese Aussage bist im entsprechenden Treat bis heute schuldig...
Zitat:
-2010 Prius, Glasdach undicht ab Werk, nicht zu beheben, viele Elktro-Probleme ->Wandlung nach Rechtsstreit
auch hier hast nie was belegt, nur behauptet
Zitat:
-2010 Avensis 2.2 für fast 70.000CHF gekauft/geleast. Von 24 Monaten effektiv 5 Monte defekt, 3 Getriebe, 2 Motore, 18.000km. Dann zurück gegeben und 33.000CHF Verlust gemacht.
was jetzt, einige dich mal mit deinen div. Persönlichkeiten: gekauft, oder geleast, was denn nun? Nen Avensis für 70.000 CHF? hab gerade einmal konfiguriert auf [url=Toyota Schweiz]
https://de.toyota.ch/.../index.json?...[/url] ... wirklich jeden Mist geordert (selbst Kühlbox und Kindersitz, von allem nur die teurstmögliche Version) und: Endpreis: 57.3850 CHF
-2012 Chrysler Grand Voyager, keine Probleme...
Zitat:
Frau:
... Aussage Toyota: Ein "alter" HSD hat keinen Wert mehr, wenn wir den zurück nehmen rechnen wir ihnen auf den neuen CHF 2.000 Verschrottungsprämie an. DAs Auto ist wertlos in dem Alter. Neuwagen CHF 55.000
Toyota D: fast gleiche Aussage aber mit dem Hinweis dass Toyota das so verlangt da man die Autos auf dem 2. Markt nicht haben will.
Wovon träumst du sonst so? wäre mal gespannt, was dein Händler und Toyo DE und CH sagen, wenn sie erfahren, was sie gesagt haben sollen ^^ ...nebenbei hier mal deine Fahrzeughistorie laut deinem Profil:
Zitat:
-04/2004 Citroen C8 V6 Exclusive, Vollausstattung, 99.000km
-02/2011 Toyota Auris HSD Luna, bisher 62.000 problemlose Kilometer
-07/1998 Chevrolet Tahoe V8, 410.000km
2012 Toyota Avensis - Gott sei dank zurückgegeben das Geschwür nach 2 Jahren, 15 Pannen und 23.000km, 2 Getriebe und 1 Motor verschlissen.
1998 Chrysler Voyager 3,8 LX, 4WD, Differential-Tod bei 321.000km
2010 Chrysler Grand Voyager SNG 2.8 CRDI Limited
2000 Fiat Multipla 1.6 16V
nicht einmal bei dir selbst kannst richtig kopieren.
Was deine total dusseligen Aussagen zum HSD angeht (von wegen beim Anfahren schieben MG1 und MG2 mit vollem Drehmoment) musst du dich nicht selbst auslachen?
@BaldAuchPrius: Der "alte" Avensis war viel teurer, auch wegen dem Franken-Kurs, der damals fast 1,98 war, mit allem (AHK usw.) wäre er fat 75.000 gekommen.
Der Händler in der CH weiss genau was er gesagt hat, ich habe mich ja noch schriftlich, und auch zu Händen Toyota CH (OK, gleiche Firmengruppe), darüber beschwert das man gesagt bekommt der HSD sei nichts mehr wert. Keine Reaktion, ausser das wir seitdem keine 3monatige Werbung und Einladungen für Events mehr bekommen 🙂
In D hätte ich ja fast bestellt (freundliche Händler, guter Preis), aber im Gesamtbild haben wir uns gegen einen neuen Toyata entschieden zumal die Unterhaltskosten recht hoch sind.
In der CH sind alle Preise so überrissen. Die wollen für die Jahresinspektion bei einem Ducato mit 30.000km und 2 Jahren über CHF 1200 haben. Angebot aus D ist noch keine 450EUR für die gleiche Inspektion.
Aber all dies hat nichts mit dem Schnee-Problem zu tun.
Wenn du dich ja so gut auskennst wie du sagt, dann erkläre mir mal bitte den Anfahrprozess bei dem 1.8l Hybridsystem beim Auris 1 (NICHT PRIUS, ist NICHT ganz das gleiche System).
Und dann kannst du ja auch die Frage eines anderen Auris 2 Besitzers beantworten wieso es nach Bremse riecht bei Bergauf-Fahrt.
Hallo Trolli,
Toyota wird wohl wissen, was sie verbauen: Prius III, Auris und Lexus CT der identische Antrieb, der Prius hat einzig noch EHR, was aber nur dem Warmlauf zu Gute kommt. Also, wenn man, wie du, gar keine Ahnung hat, einfach mal die Fresse halten.
Letztlich, vor dem RX und nach dem Prius II hatte ich einen Auris HSD für knapp 50.000 km. Anfahen bergan bei massiv Schnee: einfach auf dem Gas (etwa halb durchgetreten) bleiben, den Rest macht der Antrieb. (im Prius II war es etwas schwieriger, weil das VSC noch nicht so feinfühlig geregelt hat)
Dein Querverweis auf nen anderen Threat: hab ich den Karren gesehen, und die Bremsen? ... Nein, woher soll ich dann wissen, was da los ist, das reicht von fest gegammelten Bremssätteln bis Softwarefehler oder Sensordefekt (wobei die beiden letzteren Fehler eine Anzeige bringen würden), aber vielleicht (oh jetzt tu ich dem anderen User Unrecht) hast du den Karren den Berg hoch gebremst.
Und erzähl keinen Schwachsinn von wegen, das Vorgängermodell vom Avensis wäre knapp 20% teurer gewesen, als das aktuelle, zu deiner Info, hier zieht sich keiner die Hosen mit der Beißzange an, aber da es ja dein Auto war, kannst bestimmt nen Scan der Rechnung einstellen (kannst ja deinen Namen schwärzen) ... wetten wir warten wieder bis zum Skt. Nimmerleinstag?
Bitte antworte heute nicht mehr, sonst bekomme ich noch einen Zwerchfellkrampf, wir haben schon gelacht, mein Bauch und ich....eine Falte