Hybridakkus

Erstmal ein großes HALLO

Habe mal eine Frage bezüglich der Akkutechnik und Leistung bei Hybriden.

Meine Mutter hat sich jetzt einen 2012er Porsche Cayenne Hybrid (kein PlugIn) gekauft. Dieser hat ja ein NiMh Akku. Da stellen sich bei mir die Nackenhaare auf. Ich denke da sofort an die alten Handyakkus und billige Akkusauger, Akkubohrer usw.. Bei denen sind die Akkus durch Memoryeffekt und allgemeiner Alterung ratz fatz hin. Wie lösen die Autohersteller das Dilemma? Mein Bruder meint, dass die einfach doppelt so viel Akkuleistung einbauen als angegeben und dann via der Software nach und nach die Kapazität frei geben (woher er diese Info hat sagt er nicht). Mir erscheint das etwas dubios.
Bei modernen Hybriden mit LiIo Akkus ist das Problem zwar sicherlich nicht so tragisch, aber auch diese verlieren ja an Leistung. Und bei einem Auto für zig zehntausende Euro wäre es ein Drama.
Und ein Austausch ist ja schweineteuer und aufwendig.

Also weiß hier jemand was?

Beste Antwort im Thema

Moin

Corsa,
welche kognitiven Fähigkeiten neben stänkern und früher war alles besser hast du eigentlich.

Mein Roman behandelte zwei Seiten, in denen ich nichts geschrieben habe. Dir sind also fünf Antworten gleicher länge lieber als eine?

Meine Antwort behandelt nur gut zur Hälfte Fahrzeugakkus. Die andere Hälfte behandelt Handy und Notebookakkus. Schade das die Informationen für dich zu viel waren.
Selbst bei den Fahrzeugakkus habe ich Toyota nur erwähnt, weil dieser nun mal seit 1994 funktioniert. Daneben wurden aber auch reine E Fahrzeuge anderer Hersteller benannt.
Leider aber gibt es nur drei Hersteller mit echter Langzeiterfahrung mit Hybriden und NiMh Akkus.
Man soll also Langzeiterfahrungen lieber nicht benennen, sondern lieber inhaltslose Vermutungen und Wagen Behauptungen glauben? Das würde in dein Weltbild passen, das kann ich mir vorstellen.

Das du keine Hybride magst ist nichts neues. Aber das sie, und vor allem dem Thema folgend, ihre NiMh Akkus ihre absolute Berechtigung haben, und vor allem funktionieren, und das in allen derzeit produzierten Hybriden, auch neben Toyota, das änderst du auch mit zwanzig ich find dich doof Antworten nicht.

Also, kommt neben deiner persönlichen Abneigung gegen alles moderne nach 45 und mich noch was zum Thema?

Moin
Björn

46 weitere Antworten
46 Antworten

Bei den Consumer Geräten sind die Akkus allgemein schlechter, das ist richtig. Wobei der Verschleiß bei dir schon deftig ist. Kann ich aus Erfahrung nicht bestätigen. Weder beruflich noch privat.

Allerdings sagt es auch nichts über die Technik selbst aus. Mit NiMh Akkus sähe es vermutlich noch schlechter aus, bei den weiteren genannten Nachteilen gegenüber Li-Io. Dass es deutlich besser geht, siehst du an besseren Notebooks wie der T-Serie von Lenovo 😉

Ich habe mir seinerzeit sogar einen (teuren, 89€) Accu von Lenovo selbst besorgt.... 2 Jahre, dann war auch Schluss. Der hier ist 1Woche alt und kostete 30.-€ bei ebay. Auch die Einstellung läuft auf:- beste Akkulebensdauer.
Aber besser als der olle Benq: nach 7Monaten kaputt.🙁
Kann also nur an meinen Strömen zu Hause liegen😁
Leider sieht man das auch an den Gewährleistungsansprüchen: Akku 1 Jahr (früher sogar nur 1/2Jahr, Benq z.B.)- sonstiges am PC 2 oder mehr Jahre.

Moin

Corsa,
welche kognitiven Fähigkeiten neben stänkern und früher war alles besser hast du eigentlich.

Mein Roman behandelte zwei Seiten, in denen ich nichts geschrieben habe. Dir sind also fünf Antworten gleicher länge lieber als eine?

Meine Antwort behandelt nur gut zur Hälfte Fahrzeugakkus. Die andere Hälfte behandelt Handy und Notebookakkus. Schade das die Informationen für dich zu viel waren.
Selbst bei den Fahrzeugakkus habe ich Toyota nur erwähnt, weil dieser nun mal seit 1994 funktioniert. Daneben wurden aber auch reine E Fahrzeuge anderer Hersteller benannt.
Leider aber gibt es nur drei Hersteller mit echter Langzeiterfahrung mit Hybriden und NiMh Akkus.
Man soll also Langzeiterfahrungen lieber nicht benennen, sondern lieber inhaltslose Vermutungen und Wagen Behauptungen glauben? Das würde in dein Weltbild passen, das kann ich mir vorstellen.

Das du keine Hybride magst ist nichts neues. Aber das sie, und vor allem dem Thema folgend, ihre NiMh Akkus ihre absolute Berechtigung haben, und vor allem funktionieren, und das in allen derzeit produzierten Hybriden, auch neben Toyota, das änderst du auch mit zwanzig ich find dich doof Antworten nicht.

Also, kommt neben deiner persönlichen Abneigung gegen alles moderne nach 45 und mich noch was zum Thema?

Moin
Björn

Ich habe keine kognitiven Fähigkeiten.

Aber wenn Jemand versucht, in Romanen Inhalte in die Leserschaft ein zu brennen, dann merke ich das.

Nein, auch halte bestimmte neuzeitliche Errungenschaften für ganz toll, nur müssen sie wirklich was bringen.

Und bestimmte Sachen bringen nichts (besonders die Sachen, die man seitenlang erklären muß), allerdings spricht man damit auch wieder Personen an, die die Erbsen zählen.

Aber macht ja nichts, wieder ein paar Anhänger auf seine Seite gezogen.

Labile Menschen eben.

Moin

corsa:

Zitat:

Ich habe keine kognitiven Fähigkeiten.

Das erklärt einiges, auch deine Frage warum man einiges so Seitenlang erklären muß. Ein Grund: Mangelnde kognitive Fähigkeiten...

Zitat:

Aber wenn Jemand versucht, in Romanen Inhalte in die Leserschaft ein zu brennen, dann merke ich das.

Dank deinem ersten Satz wissen wir: Kann nicht stimmen das du das merkst. Da es auch nicht so ist, bestätigst du deinen ersten Satz sogar noch.

Zitat:

Und bestimmte Sachen bringen nichts (besonders die Sachen, die man seitenlang erklären muß), allerdings spricht man damit auch wieder Personen an, die die Erbsen zählen.

Es gibt viele Dinge, die man Seitenlang erklären muß, damit der Nutzer die Funktion versteht. Dazu gehört schon der erste Verbrennungsmotor, kaum ein Nutzer weis wie der nun eigentlich funktioniert. Wird dann gefragt, werden es Seiten.

Aber, eben so wie beim guten alten Benziner, dreht man auch beim Hybrid nur einen Schlüssel um, und kann auch ganz ohne Erklärungen hervoragend damit umgehen, und dabei noch massig Benzin sparen (Vom Geld wollen wir gar nicht reden)

Würdest du dir eine Seite lang durchlesen, oder erklären lassen, warum dein Akku im Notebook so früh stirbt, dann würdest du mit der richtigen Nutzung selbigen sehr lange leben lassen können (Darum ging ungefähr die Hälfte meiner von dir gerügten Antwort)

Im Gegensatz zum Hybrid im Prius, der funktioniert auch ganz ohne Erklärungen seit 21 Jahren in Deutschland mit den ersten Akkus und bis zu einer Million km.

Zitat:

Aber macht ja nichts, wieder ein paar Anhänger auf seine Seite gezogen.

Du meinst Werbung gemacht?

Die Eingangsfrage ging um einen Porsche, Baujahr 2012, und warum dieser einen NiMh Akku hat, da der TE Angst hat dieser muß teuer getauscht werden. Nun kann ich natürlich mit einem 2015er Opel kommen, welcher eine ähnliche Technik hat (Keine Ahnung obs den gibt) nur gibt es mit dem sicher keine Erfahrungen. Oder aber ich komme mit einer mittlerweile 21 Jahre im EInsatz seienden Technik von Toyota, wo es ausreichend Datenlagen zu gibt, das diese Technik schlicht funktioniert, und das mit NiMh Akkus.
Man kann natürlich weiter Mutmaßen, oder aber man nimmt einfach vorhandene Daten und schaut sich die an. Nur Schade, wenn diese nicht in das deinige Weltbild passen.

Was dein Telefon oder dein Notebook macht, das ist dabei gänzlich uninteressant, da ein völlig anderes Kosten und Nutzungprofil.

Du beharrst auf deiner Pferdekutsche. Warum? Weil sie nicht funktioniert, oder weil sie dir seit Jahren treue Dienste leistet ohne zu murren?
Und ich beharre, beim Hybrid, derzeit auf den Toyota, denn der fährt eben seit Jahren ohne Probleme und ist damit eine Referenz.

Würde man beim DSG auf VW beharren, keiner würde mehr eines haben wollen.

Labile Menschen, oder Starrsinnige Corsas. Das ist hier die einzige Frage.

Moin
Björn

P.S.
Ein Tip an dich, nenn mir doch einfach andere Hersteller mit Hybriden, die diesen Namen auch verdienen und die funktionieren, mit der gleichen Zuverlässigkeit wie im Toyota Konzern. (Honda nutzt quasie das gleiche System) Dann kann man auch gerne den als Beispiel benennen.

Das willst du aber gar nicht, denn du willst nur das alles Moderne Blödsinn ist und nicht funktioniert. Und das mit einer ignoranten Unwissenheit verbreitet, das muß weh tun. Wenn dann einer mit funktionierende Beispielen oder guten Argumenten kommt, dann kommen dir immer die Tränen und du fängst an beleidigend zu werden.

Laaaaaaangweilig.

Zitat:

@Friesel schrieb am 25. März 2015 um 12:31:25 Uhr:

Zitat:

@Friesel schrieb am 25. März 2015 um 12:31:25 Uhr:



Zitat:

Laaaaaaangweil

Ja, Inklusion ist wohl angesagt, aber wozu....?

Moin

Worauf bezogen?

Moin
Björn

Danke für die vielen Antworten. Wenn man das alles so liest muss man sich wohl keine Gedanken um die Haltbarkeit der Akkus machen. Zumindest so lange die Ladeelektronik mit macht, aber das denke ich wird Porsche gut hin bekommen haben.

Moin

Im Bereich Akkutechnik gibt es Jahrelange gute Erfahrungen. Nein, ich denke nicht das man sich da viele Gedanken machen muß.

Die Angst kommt mehr von der Öllobby. So hat diese auch vor einigen Jahren verbreitet, das beim Prius alle 60.000 km der Akku getauscht werden muß. Auto-Zeitschriften haben dies dann Werbehörig verbreitet, nur gab es dazu die eine Anweisung seitens Toyota, noch wurde dies jemals gemacht, geschweige denn es war jemals nötig.

Moin
Björn

P.S.

Wenn ein ewig gestriger dies wieder als Werbung empfindet, ja, ist es. Aber nur dafür das neue Techniken allen Unenrufen dieser Gestrigen zum Trotz über Jahre hervorragend funktionieren.

Kann man Prius und Porsche vergleichen ??

Sicher nicht.

Moin

Stimmt. Kann man nicht, denn Toyota hat auf diesem Gebiet einfach mal 20 Jahre mehr positiver Erfahrung.

Und Porsche wird sich sicher Leute geholt haben, die der Meinung sind alles Moderne ist Teufelswerk. Und sicher wird Porsche sich nur dort umgesehen haben, wo es nicht funktioniert.

Und zu guter letzt, Porsche ist nicht Prius. Stimmt. Aber der Akku wird sehr sicher sogar aus dem gleichen Werk kommen, hat minimum die gleiche Technologie (oder glaubst du wirklich Porsche möchte schlechter sein als die Konkurenz?)

Was also möchtest du mit deiner letzten Antwort nun schon wieder versuchen? Argumente hast du keine, koknitive Fähigkeiten (Deine eigene Aussage) auch nicht. Also versuchen wir es mal wieder mit Inhaltlosem Geplapper?

Moin
Björn

Moin

Und zum Akku im Allgemeinen. Es ist das passiert, was GM vor 20 Jahren mit dem E1 zu verhindern versucht hat. Die Menschen verstehen langsam das Akkus besser sind als ihr Ruf, das E-Fahrzeuge und Hybride schlicht genau so lange funktionieren können wie herkömmliche Benziner. Nur sparsamer.

20 Jahre hat die Lobby versucht Hybrid und E-Autos schlecht zu reden, und nun plötzlich bauen alle Hersteller E-Fahrzeuge in Serie. Vor nichtmal drei Jahren haben genau diese Hersteller noch gegen alles gewettert was mehr als eine 12 Volt Batterie hatte.

DAS ist Zukunft. Nur Schade wie schnell der Mensch vergisst.

Moin
Björn

Zitat:

@Friesel schrieb am 26. März 2015 um 10:54:45 Uhr:


Moin

Stimmt. Kann man nicht, denn Toyota hat auf diesem Gebiet einfach mal 20 Jahre mehr positiver Erfahrung.

Und Porsche wird sich sicher Leute geholt haben, die der Meinung sind alles Moderne ist Teufelswerk. Und sicher wird Porsche sich nur dort umgesehen haben, wo es nicht funktioniert.

Und zu guter letzt, Porsche ist nicht Prius. Stimmt. Aber der Akku wird sehr sicher sogar aus dem gleichen Werk kommen, hat minimum die gleiche Technologie (oder glaubst du wirklich Porsche möchte schlechter sein als die Konkurenz?)

Was also möchtest du mit deiner letzten Antwort nun schon wieder versuchen? Argumente hast du keine, koknitive Fähigkeiten (Deine eigene Aussage) auch nicht. Also versuchen wir es mal wieder mit Inhaltlosem Geplapper?

Moin
Björn

Ich bin sehr froh darüber, dass ich Deine Fähigkeiten nicht habe, denn sonst wäre ich vermutlich so daneben wie Du.

Ich und meine Umwelt würden das sicherlich nicht aushalten.

@ Corsadiesel,dich altmodischer Mensch der alles moderne ablehnt und nur in alten Erinnerungen schwelgt,kann man eh nicht für voll nehmen,du kritisierst alles und jenes und laberst nur dummes Zeug,und nicht nur hier!!

man muss ja nicht drauf eingehen....einfach so steh'n lassen und das interessante Thema der Fragestellung entsprechend weiterführen.

Punkt

Deine Antwort