Hybrid-Check nicht jedes Jahr?
Hallo,
demnächst steht bei mir wieder die jährliche (dieses Mal die kleine) Inspektion an. Habe schon mal geschaut, was da so gemacht wird. Ist ja eigentlich nicht viel mehr als Ölwechsel.
Was mich wundert: Da steht gar nix von Hybrid-Check bei der Beschreibung der Inspektion. Ich dachte, das wird jedes Jahr gecheckt. Ist das nur alle 2 Jahre?
LG Linda
13 Antworten
nein, jedes Jahr, sonst Garantieverlust auf Akku, das ist Geldschneiderei..
Das ist der Preis der Garantie und ein ganz normales Geschäft und nicht verwerflich. Man muss das ja nicht mitmachen.
Der Hybrid-Check ist unabhängig von der Inspektion, aber eben auch jährlich durchzuführen, um die Garantie zu erhalten. Im Prinzip wird damit dem Rechnung getragen, dass die Inspektion bei einer beliebigen Werkstatt durchgeführt werden kann, der Hybrid-Check aber nur bei zertifizierten Partnern.
Hallo,
vielen Dank für Eure Antworten. Dann kommt das vermutlich automatisch noch dazu zudem Preis für die Inspektion.
LG Linda
Ähnliche Themen
Zitat:
@gab-ffm schrieb am 1. Mai 2025 um 18:27:33 Uhr:
nein, jedes Jahr, sonst Garantieverlust auf Akku, das ist Geldschneiderei..
Was soll denn der Unsinn?
Dass ein Garantiegeber die Kontrolle über den Zustand der von ihm mit eben einer Garantie versehenen Sache haben möchte ist doch wohl klar, oder?
Wer sich ein Auto nicht leisten kann, sollte auf eine solche Anschaffung verzichten.
Diese Umsonst-Mentalität ....
Die Aussage vom leisten können ist ebenso platt, wie die Unterstellung der Umsonstmentalität.
Man kann definitiv günstiger mobil sein als mit einem Toyota, den der Nutzer zu den vorgeschlagenen Inspektionen für die Relax-Garantie bringen will/muss/soll/kann.
Zitat:
@EthanolAAM schrieb am 3. Mai 2025 um 13:37:14 Uhr:
....für die Relax-Garantie bringen will/muss/soll/kann.
Er kann - bekommt dann eben ein deutlich erweitertes "Sorglos-Paket" in Form einer GARANTIE.
Die Intention habe ich ausreichend begründet.
Wer die nicht will, kann ja verzichten.
Wer das Angebot, die Garantie zu bekommen, um die Gegenleistung der regelmäßigen Begutachtung, als Geldschneiderei bezeichnet, liefert einen wunderbar manifesten Beleg für die real existente "Umsonst-Mentalität".
Und ich habe es schon in Beitrag Nr.2 festgestellt.
Ich sehe in den Vorwurf der Geldschneiderei eher den klassischen Vorwurf, dass der Preis dafür zu teuer ist. Dass jemand etwas umsonst will, leite ich daraus nicht ab.
Zitat:
@EthanolAAM schrieb am 3. Mai 2025 um 13:37:14 Uhr:
Die Aussage vom leisten können ist ebenso platt, wie die Unterstellung der Umsonstmentalität.Man kann definitiv günstiger mobil sein als mit einem Toyota, den der Nutzer zu den vorgeschlagenen Inspektionen für die Relax-Garantie bringen will/muss/soll/kann.
Ja, Danke, das ist wirklich eine Unterstellung. Wer sein Auto bei Toyota warten läßt, kann - zumindest im RheinMain - Gebiet keine Umsonst-Mentalität haben. Der Check dauert ein paar Minuten, da werden einfach nur Daten eingelesen, das ist alles, das ist wirklich Geldschneiderei.