Hybrid beim Kaltstart im Winter

Hallo zusammen,

was macht mehr Sinn bei kalten Temperaturen bei einem (Diesel) hybrid🙁Verbrauch/Materialbelastung)

-elektrisch losfahren um der Motor zu schonen, Aber kostet dann nichtdas elektrische Heizen des Wagens zu viel Energie extra, auch für das Aufheizen der Betriebsflüssigkeiten des Motors?

-gleich mit Motor losfahren, um den schnellstmöglich warm zu bekommen damit die eh anfallende Abwärme den Innenraum heizt?

Was passiert überhaupt bei Kälte, wenn man die ersten km elektrisch fährt und dann zb bei Erreichen der AB losbolzt per Verbrenner?

Wagen ist in meinem Fall ein C300de Hybrid.

vielen Dank schon mal für eure Antworten

Beste Antwort im Thema

Was genau versuchst du mit deinem inhaltlichem Salat auszudrücken? Ich finde den Themenbezug nämlich nicht, geschweige denn einen Bezug zu anderen Beiträgen.

18 weitere Antworten
18 Antworten

heute hatte ich die Zü dung an und habe noch das Navi programmiert, da hat er angefangen elektrisch zu heizen mit 14 KWh Verbrauch auf der Anzeige... Also doch den Verbrenner zügig anwerfen im Winter?

Die Frage ist halt, wie dein Fahrprofil aussieht. Wenn du die Strecke komplett rein elektrisch fahren kannst, ist das sinnvoller. Brauchst du den Verbrenner hingegen sowieso, lass ihn mitlaufen (je nach Akkustand und Streckenprofil auch in Hold oder sogar Charge), sobald es für dich vertretbar ist.
Man könnte es auch so handhaben, dass man den Verbrenner dann verwendet, wenn er im höchsten Gang laufen kann, um den Wirkungsgrad insgesamt so hoch wie möglich zu halten. Fährt man hingegen langsamer, übernimmt die Hold/ Chargefunktion die Lastpunktverschiebung und erhöht den Wirkungsgrad auch ohne Nutzung des höchsten Gangs. Beim Diesel ist der Effekt aber weniger stark ausgeprägt als beim Benziner.

Eins darf man nicht vergessen, den Innenraum zu heizen kostet Energie, je größer der Raum und je geringer die Isolation, desto länger dauert es und desto mehr Energie braucht man. Der Punkt dabei ist lediglich der, dass ein Verbrenner genügend Abwärme zum Heizen produziert und es Verschwendung ist, diese nicht zu nutzen und stattdessen durch Strom zu ersetzen.

Darum frage ich mich ja nach dem besten Charge-Fenster, wenn man es nutzen will. Das 9-Gang Getriebe des Benz fährt normal so ab konstant 90/100im 9. Gang. Im Chargemodus geht er grundsätzlich nicht über den 8. hinaus Übersetzung ist bei den beiden Gängen 0,71 und 0,60.
Darum meine ich, wenn Charge, dann am besten wenn er in dem Moment im Normalmodus eh nicht im 9. wäre. Als zb bei dahinrollen mit 60/70 hinter einem LKW auf der Landstraße?

Grundsätzlich klingt das vernünftig. Entscheiden musst du es am Ende, da du fährst und deine Strecke besser kennst als Außenstehende.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen