HVO100 - OM651
Guten Morgen zusammen,
gibt es hier Leute, die in ihrem Diesel (OM651) HVO100 Diesel fahren? Erfahrungen? Meinungen?
Eine offizielle Freigabe seitens Mercedes Benz gibt es leider nicht und wird es vermutlich auch nicht geben, da der Motor schon zu alt ist.
Andere Hersteller haben hier schon Freigaben für ältere Modelle erteilt.
44 Antworten
Zitat:
@Thomas123er schrieb am 14. Februar 2025 um 16:03:19 Uhr:
Egal, gibt auch viele Tankstellen, die herkömmliches Diesel und HVO in unterschiedlichen Verhältnissen mischen. Das ist dann auch so ausgewiesen.
Ja, das nennt sich Aral Ultimate Diesel zum Beispiel.
Ich fahre HVO100 in meiner V-Klasse 300d und finde ihn laufruhiger, Verbrauch ist gleich. Generell habe ich damit ein besseres Gefühl wegen der entstehenden Emissionen, am besten finde ich aber dass man beim Tanken nicht ganz so aufpassen muss, da das nicht so sehr stinkt an der Hand und die Abgase sind auch deutlich angenehmer (vor allem im Betrieb mit einer Standheizung).
Ich werde in Zukunft auch meienn alten A6 und T4 damit betanken, hab da keine Bedenken bezüglich Freigaben.
Biodiesel hat eine andere Norm und enthällt Aromate. Der HVO entspricht der Norm DIN EN 15940. Er ist Wasserklar und geruchlos. Das hat nix mit "Plörre" oder "Biodiesel" zu tun.
Die Unterschiede sind in diesem Film dargestellt. HVO entspricht oder übertrifft die Norm für bisherigen Diesel DIN EN 590. Einzigster Unterschied ist die 6% geringere Dichte. Der Verbrauchsunterschied ist marginal. Bei mir ca. 0,1-0,3L/100km.
Super erklärt, vielen Dank.
Komplett geruchsneutral ist HVO100 aber nicht. Im Vergleich zu normalem Diesel würde ich sagen ist es noch ein Anteil von etwa 10% was man riecht, insbesondere wenn man es an die Hand bekommt. Es ist damit aber deutlich angenehmer und riecht insbesondere bei der Verbrennung um Längen besser. Ich denke das ältere Diesel damit dann auch nicht mehr so als "Stinker" in der Stadt auffallen.
Perfekt finde ich es zudem beim Standheizungsbetrieb, stinkt diese, riecht man es ja gern auch mal im Innenraum, das passiert beim HVO100 einfach nicht.
Ähnliche Themen
Mit meinem GLC 220 D Bj 2016 fahre ich seit ungefähr 30.000km mit HVO Diesel,
Motor läuft ruhiger, springt besser an , fährt sich einfach gut . Ich habe insgesamt 180.000 km drauf. Geringfügig etwas höherer Verbrauch.
Zitat:
@Rwhd schrieb am 22. Juni 2025 um 17:05:02 Uhr:
Mit meinem GLC 220 D Bj 2016 fahre ich seit ungefähr 30.000km mit HVO Diesel,
Motor läuft ruhiger, springt besser an , fährt sich einfach gut . Ich habe insgesamt 180.000 km drauf. Geringfügig etwas höherer Verbrauch.
Was meinst Du mit "springt besser an"?
Mein 220d, konsequent mit billigstem Raiffeisen-Diesel betankt, springt auf die erste Anlasserumdrehung an und läuft sofort absolut rund. Welche Veränderung beim Anspringen hast Du genau beobachtet?
Selbst bei tiefen Temperaturen im Winter , läuft rund nagelt nicht so laut .
Kleine Korrektur, ich fahre einen 250 D aus 2016
Moin, ich hab den Firmensprinter jetzt mal ca 60% Hvo zugetankt und natürlich, ich kenn es von unseren 2 privat Wagen A4 Tdi und Ranger, nach einiger Zeit schon spürbar besser am Gas und nagelt weniger.
Sprinter hat 256k runter aus 2017.
Woran merkt ihr, dass der Motor regeneriert wird das angezeigt? Ich hab noch nichts festgestellt oder gesehen diesbezüglich oder kann man das nur auslesen am OBD
Zitat:
@michi4444 schrieb am 13. Juli 2025 um 10:19:31 Uhr:
Woran merkt ihr, dass der Motor regeneriert wird das angezeigt? Ich hab noch nichts festgestellt oder gesehen diesbezüglich oder kann man das nur auslesen am OBD
Beim OM651 spürt man nichts. Nur die Heckscheibenheizung schaltet ein. Das kann man sich dann zur Anzeige zu Hilfe nehmen, indem man dort eine LED anschließt.
🤔 du meinst eine LED an der Heckscheibenheizung anschließen? Parallel?
Oder geht da auch die Kontolllampe des Schalter an?
An das Relais der Heckscheibenheizung. Die Kontrollleuchte im Schalter bleibt dabei aus. Ich habe eine blaue LED in der hinteren Parkwarneranzeige. Suche hier im Forum mal nach LED Heckscheibenheizung, da findest du Einiges.
Ich habe mir damals auch einige von diesen blinkenden Dioden angeschafft. Habe noch einige liegen...
Die Variante im LED Balken gefällt mir besser 😀