HVO100 für Pajero Diesel?

Mitsubishi Pajero V80

Weiß jemand, ob der Pajero Diesel den neuen Kraftstoff HVO100 verträgt? Der hat ja so einige Vorteile, nicht nur für die Umwelt, sondern auch angeblich für den Motor (weniger Ablagerungen, das dürfte gerade auch das AGR-System betreffen, vermute ich).

5 Antworten

Hallo uns Servus aus Bayern....

wo bekommt man den Wunder-Kraftstoff ?....sicher nicht beim Discounter Tanken wie V-Markt, eher evtl. bei Shell (wie V- Power) oder Aral ( Ultimate etc.) ? Würde ich auch gerne wissen ..Übrigens meine Mitsubishi Händler halten nichts davon!! Allerdings so eine "Walnuss-Strahlung" wie zBsp. bei Youtube gezeigt- ca. alle 150.tsd Km kommt bei denen schon eher an ! Ist klar, kostet auch vermutlich um die 1000 € ?

Ich brauche den Pajero eigentlich nur zum Boot ziehen für 2500 km ans Meer und den Rest steht er in der Garage ??

Würde mich hier sehr über Freunde freuen, die sich auch mit KAD 44 Bootsdieselmotoren von Volvo Penta auskennen?

Der Motor ist aus 2003 und wenig gefahren worden, wie der Pajero auch , soll ja auch nicht so empfohlen sein ??

Beste Grüße in die Runde

Herb

Zitat:

@Margay schrieb am 7. Mai 2024 um 18:50:56 Uhr:


Weiß jemand, ob der Pajero Diesel den neuen Kraftstoff HVO100 verträgt? Der hat ja so einige Vorteile, nicht nur für die Umwelt, sondern auch angeblich für den Motor (weniger Ablagerungen, das dürfte gerade auch das AGR-System betreffen, vermute ich).

Verträgt oder Freigabe ? Weil vom Hersteller gibt es KEINE Freigabe.

Gerade weil es keine Freigabe gibt, frage ich ja nach Erfahrungen. Dass jeder Mitsu-Händler davon abrät, ist klar, was soll der anderes sagen als der Mutter-Konzern? Am Ende muss der Händler noch haften, wenn er HVO100 erlaubt.
Ich frage mich, was da kaputt gehen könnte? Oder ist es nur eine Vorsichtsantwort, weil man nicht weiß, ob vielleicht doch was kaputt geht?

Weil die nicht getestet und auch nicht mehr gestestet werden, ob die das vertragen. Evtl. ist da Material verbaut was sich nicht mit dem Krafstoff verträgt.

Die GDI's waren zB darmals auch nicht für E10 freigegeben. Das wird dann vielleicht bei dem Diesel auch so sein. Weil da Material verbaut ist was sich nicht mit dem Krafstoff verträgt.

Ähnliche Themen

Ein Bekannter tankt jetzt HVO100, keine Probleme bisher. Es riecht überhaupt nicht aus dem Auspuff, auch nicht aus der Standheizung. Er will nur noch das Zeug tanken. Mach ich in Zukunft auch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen