HVO100 Erfahrungsthread, auch für nicht Freigegebene.

Volvo

Hallo, dieser Thread soll zum Austausch über HVO100 dienen.

Ich tanken ab sofort HVO100 in Südniederdachsen mit meinem V70/3 und nicht freigegebenen D5244T4.

44 Antworten

Hej,

abgesehen vom deutlich leiseren Lauf beim Kaltstart kann ich berichten dass sich das Regenerationsintervall mit HVO auf ziemlich exakt 2000km verlängert hat. Zuvor tlw. nur 500km, auch bei üblichem Premium Sprit.
Ich beobachte das mal weiter....

Grüße, F.

Eigentlich bin ich von HVO100 in meinem V60 D4 AWD auch überzeugt gewesen. Leider hat die Ölverdünnung mit dem Zeug aber noch stärker zugenommen. Seit ca. 2000 km fahre ich einen Versuch mit Aral Ultimate Diesel und der Ölstand steigt kaum noch, werde es noch für mindestens 3000 km weiter beobachten.
Die tägliche Pendelstrecke zur Arbeit liegt bei 30 km hin und 30 km zurück.

Gruß Oxebo

Zitat:

@Oxebo schrieb am 22. Dezember 2024 um 22:00:25 Uhr:


Eigentlich bin ich von HVO100 in meinem V60 D4 AWD auch überzeugt gewesen. Leider hat die Ölverdünnung mit dem Zeug aber noch stärker zugenommen. Seit ca. 2000 km fahre ich einen Versuch mit Aral Ultimate Diesel und der Ölstand steigt kaum noch, werde es noch für mindestens 3000 km weiter beobachten.
Die tägliche Pendelstrecke zur Arbeit liegt bei 30 km hin und 30 km zurück.

Gruß Oxebo

Hallo,

Kann ich mit dem D5 D5244T4 nicht bestätigen, Ölstand passt wie vor ca. 7000km eingefüllt.

Hört sich aber eher danach an, das dein Öl nicht richtig warm wird ?

Thermostat funktioniert ?

Es grüßt

CZEA1989

Guter Hinweis, müsste ich mit dem Diagnosegerät mal auslesen.
Volvo hält es leider nicht für nötig die Öl- und Kühlwassertemperatur anzuzeigen.

Gruß Oxebo

Ähnliche Themen

Wenn der Thermostat nicht regelt und immer den großen Kreislauf offenhält, wird auch der Innenraum trotz elektrischem Zuheizer nicht warm. Die Klimaautomatik pustet dann selbst auf 28 Grad eingestellt angestrengt nur lauwarme Luft. Bei mir kam zudem im BC „Kühlsystem Wartung erforderlich“.

Die Heizung wärmt recht schnell. Die Zuheizerfunktion der Standheizung ist abgeschaltet. Denke nicht dass dort ein Problem besteht. Werde die Temperaturen aber trotzdem mit dem Diagnosegerät auslesen.
Gruß Oxebo

Zitat:

@Südschwede schrieb am 23. Dezember 2024 um 06:47:26 Uhr:


Wenn der Thermostat nicht regelt und immer den großen Kreislauf offenhält, wird auch der Innenraum trotz elektrischem Zuheizer nicht warm. Die Klimaautomatik pustet dann selbst auf 28 Grad eingestellt angestrengt nur lauwarme Luft. Bei mir kam zudem im BC „Kühlsystem Wartung erforderlich“.

Hallo,

S80 II D5244T4 mit kaputten thermostat Problemlos 23° im Innenraum gehabt nach ca. ~6km. Hat man nur dran gesehen, das aus dem Auspuff immer Wasserdampf kam und die beiden kühlmittelschläuche lauwarm bzw. Eiskalt gewesen sind.

Das ist kein Indiz für einen defekten Thermostaten.

Es grüßt

CZEA1989

Die 5-Zylinder wurden zum Mj. 2010 überarbeitet und haben m.w. eine andere Thermostatregelung und eine andere Bauart.

Mein D5244T21 1.Gen. Bj.2016 ohne Freigabe hat nun die 2.Tankfüllung mit HVO100. Deutlicher ruhiger und angenehmer als mit Ultimate Diesel. Beobachte es weiter

Gibt es nicht noch viel mehr Erfahrungsberichte? Wäre nett.

Da gibt es nicht viel Neues zu berichten.

Ich fahre jetzt seit ca. 1 Jahr mit HVO100 und kann nur Positives berichten. Ruhigerer Lauf, beim Tanken keine stinkenden Finger, Verbrauch gaaanz leicht erhöht (ca. 0,2 Liter). Regeneration hat sich bei mir nicht groß verändert. Ungefähr alle 1000km bei 13 bis 16g legt er los.

In nächster Zeit will ich mal mit der Kamera in den Ansaugtrakt. Mal schauen, wie es jetzt da aussieht. Von mir aus also Daumen hoch. 👍🙂

Zitat:
@CZEA1989 schrieb am 4. November 2024 um 09:31:45 Uhr:
Guten Morgen,
die 40L HVO100 sind nun gestern zuneige gegangen. Positiver nebeneffekt gegenüber Diesel B7/Ultimate Diesel, der Karren springt Sauberer an.
Bei mir Rumpelte er immer 2-3 kurz nach dem Anlassen auf Diesel, mit HVO gänzlich weg. Die Höchstgeschwindigkeit laut Tacho ist auch um knapp 18Km/h im gegensatz zu vorher gestiegen. Könnte allerdings auch an der ''Reinigungswirkung'' Liegen, den HVO100 mit sich bringt.

Servus was meinst du mit rumpeln? mein D5244t4 mit fast 600k km hat auch bei manchen Starts, (vor allem wenns kalt ist und das auto länger gestanden ist) ein Dumpfes bzw rumpelndes geräusch,

Zitat:
@daa_michi schrieb am 14. Juni 2025 um 08:26:03 Uhr:
Servus was meinst du mit rumpeln? mein D5244t4 mit fast 600k km hat auch bei manchen Starts, (vor allem wenns kalt ist und das auto länger gestanden ist) ein Dumpfes bzw rumpelndes geräusch,

Hallo,

hab morgens immer son rumpeln/ruckeln gehabt beim Kaltstart, als wenn der Motor sich erst sortieren muss.

Seitdem ich HVO100 tanke, ist dieses Gehabe weg.

Es grüßt

CZEA1989

Hallo, bei unserem V60 D6 AWD aus 2014 hat sich der Momentanverbrauch laut Anzeige im Stand von vorher (Shell V-Power) ~0.5-0.6 l/h auf nun ~0.3-0.4 l/h (mit HVO100) eingependelt. Hat das von euch auch jemand bemerkt?

Hallo, ich könnte mir vorstellen, dass das eher mit den aktuellen sommerlichen Temperaturen zusammen hängt.

Gruß Oxebo

Deine Antwort
Ähnliche Themen