HVO100 Erfahrungsthread, auch für nicht Freigegebene.

Volvo

Hallo, dieser Thread soll zum Austausch über HVO100 dienen.

Ich tanken ab sofort HVO100 in Südniederdachsen mit meinem V70/3 und nicht freigegebenen D5244T4.

34 Antworten

Ich nutze seit knapp einem Jahr Aral Ultimate Diesel in meinem V60 D4 AWD Bj. 2019 und bei den aktuellen Temperaturen sinkt der Verbrauch auch mit Aral Ultimate.

Es geht mir rein um den Momentanverbrauch im Stand. Unser XC60 (selber Motor nur Euro 6) noch auf V-Power hat auch bei den aktuellen Temperaturen einen Momentanverbrauch von ~0.5-0.6 l/h laut Anzeige. Bin gespannt ob sich das hier mit HVO100 auch ändert wie beim V60...

Servus zusammen,

Ich fahre nun seit etwa 11000km ausschließlich mit HVO100 bei meinem D5244t12 aus August 2016.

Bis jetzt sehr angenehm, regeneriert ziemlich genau alle 2000km und fährt sich für den 5zyl der ja relativ rau ist, sehr weich.

Von dem oft besagten „Kraftstoff Verlust durch leckende Leitungen ist mir bei meinem Elch fremd“

Die Ölwechsel Intervalle insg. 3stk. Sind überraschend geruchsftei „Dieselgeruch“

Ich kam HVO100 sehr empfehlen

Meinen 2012er V70 D5 mit Polestar läuft mit HVO auch ganz gut, bisher keinerlei Probleme.

Etwas weiter weg gibt es sogar eine Tanke, wo HVO nur 1 cent teurer als Diesel ist & der Diesel ist da immer recht günstig.

Generell: Das Nageln bei kalten Temperaturen ist deutlich weniger. Auch dieser Stickoxidgeruch bei kühlen Temperaturen, wie er bei Diesel vorkommt ist mit HVO komplett weg.

Ansonsten, Verbräuche:

Standard Diesel: Durchschnitt auf 129.443km = 8,65l/100km

Aral Premium: Durschnitt auf 8.829km = 8,21l/100km

HVO100: Durchschnitt auf 7.522km = 8,76l/100km

Fahrprofil, überweigend Landstraße & Autobahn, recht selten Stadt.

Ähnliche Themen

Servus

Wollte mal Fragen ob jemand schon mit dem D5 D5244T4 schon langzeit Erfahrungen mit dem HVO100 gemacht hat

Deine Antwort
Ähnliche Themen