Husqvarna WR 250 Lima defekt ?

Moin,
neues Problem bei meiner Maschine und zwar habe ich meine Batterie angeschlossen nachdem es sehr leise gezischt hat und er komisch gerochen hat, habe ich jetzt das Problem das das Kabel was mir früher 12v für den Kabelbaum geliefert hat tot ist. Nachdem ich den Deckel der Lima aufgemacht hab kam mir ein leicht komischer Geruch rum etwa wie verbrannte Erdnuss flips oder wie ein Freund meinte nach Aschenbecher.

56 Antworten

Was die Motor nummer damit kann man schon sagen ob es ein 250er oder 125er is

Moin,

Ich versuche jetzt schon länger Zeit eine Passende Lichtmaschine für mein Motorrad zu finden.
Ich habe jetzt so wie es aussieht eine gefunden von der Marke Vape, mein Problem ist jetzt nur auf dem Verdrahtungsplan der Lima ist keine CDI vermerkt. Weiß einer von euch wie ich meine alte mit anschließen muss oder ob sie überhaupt noch mit verdrahtet werden muss ?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lichtmaschine' überführt.]

Moin Moin !
Der Schaltplan ist doch simpel und klar. Was willst du denn noch für einen Schrott reinbasteln? Wird die Zündspule mitgeliefert?
Mfg Volker

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lichtmaschine' überführt.]

Servus!
Kann es sein, das deine vape gar keine CDI braucht? Nachdem ich nicht wusste, was das ist, hab ich versucht zu googeln und dabei das gefunden.... https://www.scooter-center.com/de/...it-festem-zuendzeitpunkt-bgm9404s
Cheers, Jochen!!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lichtmaschine' überführt.]

Ähnliche Themen

Moin,
Das is eine neue Vape Zündung für die CR 250 96-2000, hier der link:

https://www.tola-tools.de/de/husqvarna-cr-250-ii-vape-zuendung.html

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lichtmaschine' überführt.]

Moin Moin !

Das ist eine komplette Anlage, wie ich das auch vermutet habe, die wird genau so eingebaut und nichts daran rumgebastelt, dann funktioniert die auch!
Inwieweit die wirkliche 12 Volt Gleichspannung für das Bordnetz rausschmeisst, muss man sehen, gerne sind die 12 Volt nur eine zeitliche Durchschnittsangabe aus Spannungspitzen von bis zu 400 V je nach Belastung und Drehzahl , was für normale Verbraucher völlig latte ist, aber LED und elektronische Bauteile können zerschossen werden. Wenn es Probleme gibt, wird es dann wohl den Blinkgeber treffen. Aber ein Billigteil aus der Bucht , welcher noch nach dem alten Hitzdrahtprinzip arbeitet ("Strom rein, Blink raus"😉, funktioniert mit dieser Stromversorgung problemlos.

mfg Volker

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lichtmaschine' überführt.]

Und wie funktioniert das dann mit dem Zündfunken ? Würde ich gern mal wissen, weil eig gibt doch dafür genau die cdi die sagt wann die Zündkerze zünden soll.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lichtmaschine' überführt.]

Moin Moin !

Zitat:

die cdi die sagt wann die Zündkerze zünden soll

Falsch! Eine CDI ist nur ein anderer Ausdruck für eine HKZ (Hochspannungskondensatorzündung) . Diese bekommt ihr Signal, wann sie zünden soll, von ausserhalb , und zwar von einem Signalgeber auf der Kurbelwelle (bzw auf einem mit dieser synchron laufendem Bauteil wie dem Schwungrad).

Genauso funktioniert hier bei der VAPE die Zündung, auf deinem verlinkten Bild erkennst du die (roten) Stromspulen auf der Grundplatte, oben siehst du die Zündanlage mit dem Signalaufnehmer. Auf dem Schwungrad ist irgendwo ein Signalgeber, jedesmal , wenn dieser Geber am Aufnehmer vorbeiläuft, kommt das Signal für den Funken.

das bedeutet natürlich, dass die Grundplatte und das Schwungrad nicht beliebig montiert werden dürfen, sondern beide an einer bestimmten Position. Üblicherweise ist diese durch eine Passfeder , welche in eine Nut des KW-Zapfens und des Schwungrades eingreift, für das Schwungrad vorgegeben. Die Grundplatte wird möglicherweise nur in einer Position zu montieren sein , oder das muss in der Anleitung stehen. Die Feineinstellung des Zündzeitpunktes erfolgt üblicherweise durch Verdrehen der Grundplatte , die dafür Langlöcher als Bef.löcher hat.

mfg Volker

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lichtmaschine' überführt.]

Moin,

hat einer nh Ahnung was von den Beiden Gelben Kabeln was ist ?
Orange und blau sind die, die in den Kabelbaum abgehen, leider weiß ich nicht welches von den beiden Gelben plus und welches Minus ist. Das einzige was auf dem Lima Regler drauf steht ist RS 21 der Rest ist nicht mehr erkennbar, leider habe ich deswegen auch kein Plan im Internet gefunden.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lichtmaschinen Regler RS 21...?' überführt.]

ein Limaregler hat nicht nur + und - sondern auch einen Wechsel bzw. Drehstromanschluß. Um das sauber zu definieren, müsste man ein Schaltplan einsehen. Aber 2x Gelb deutet schon auf Wechselstrom hin......

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lichtmaschinen Regler RS 21...?' überführt.]

Oh ja gut dann ist das wohl meine Schuld in der Formulierung gewesenen es gehen zwei Kabel (auch Gelb) aus meiner Lima raus, ist es egal welches gelb auf gelb drauf kommt, schätze mal nicht oder ?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lichtmaschinen Regler RS 21...?' überführt.]

ja, bei Wechselstrom schon

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lichtmaschinen Regler RS 21...?' überführt.]

Was sagen denn die zwei Kabel aus ?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lichtmaschinen Regler RS 21...?' überführt.]

hast du ein Multimeter?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lichtmaschinen Regler RS 21...?' überführt.]

Jo

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lichtmaschinen Regler RS 21...?' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen