Hupe ohne Funktion - Sicherung i.O. / alles andere ist auch ok
Hallo Forum,
die FAQ habe ich schon bemüht... ohne Erfolg. Die Hupe geht nicht, die Sicherung unter der Sitzbank ist ok, das Radio geht auch (soll ja lt. BDA die gleiche Sicherung sein, Nr. 5 mit 25A)
Da keine andere Leuchte einen Defekt anzeigt, gehe ich von etwas bislang Unbeschriebenem aus. Wer kann helfen? Wer hat eine Idee? Allerdings sollte die beschriebene Fehlersuche von Euch auf einen technisch versierten Kaufmann mit einfachem Messgerät justiert werden.
😁
Beste Antwort im Thema
Bewusst einen Kurzschluss herbeiführen? Sorry, aber wie bescheuert ist das den 🙄
Dann lieber mit nem Multimeter messen, ob Spannung anliegt wenn die Hupe betätigt wird!
Aber in den meisten Fällen ist die Hupe einfach "festgefressen" aufgrund mangelnder Betätigung und Korrosion.
Manchmal hilft es, direkt 12 V von der/einer Fahrzeugbatterie anzulegen um die Hupe wieder ertönen zu lassen.
Ansonsten neu kaufen!
Achtung: es gibt eine Hochton- und eine Tieftonhupe. Darauf achten, dass man die defekte mit einer ersetzt, die die gleiche Frequenz hat. Sonst hört sich das sehr... schräg an 😁
30 Antworten
geht bei Dir das Radio?
Bei meinem ist die "normale / reguläre" Sicherung für die Hupe unter der Rücksitzbank, gleichzeitig dürfte bei mir das Radio nicht funktionieren. Das ist die Standard-Belegung.
Ich hatte zuletzt ein Klacken beim Betätigen des Hupenknopfes gehört.... im Motorraum, so habe ich die defekte Sicherung überhaupt erst gefunden.
Radio funktioniert, bis auf die orthopädischen Sitze funktioniert alles. Die Hupe ist aber auch immer krächtzender geworden bis sie ganz weg war. Auf meinem Belegungsplan der Sicherungen unterm Rücksitz steht keine Hupe...
Zitat:
@Tobeer schrieb am 6. August 2016 um 13:44:31 Uhr:
Die Hupe ist aber auch immer krächtzender geworden bis sie ganz weg war.
Na dann gib doch mal direkt Saft auf die Hupe und schau ob sie überhaupt funktioniert. Bzw. Multimeter an die Anschlüsse und mal drücken, dann sieht man ob es an der Versorgung liegt oder nicht.
Als nächstes würde ich dann prüfen, ob die Hupe überhaupt Verbindung zur Masse hat (Multimeter ist was praktisches^^)
Und die Sicherungen für die Hupe beim Mopf sind Nr. 41+42 - findet man in der Sicherungsliste unter "F" wie "Fanfare".
PS: Es gibt übrigens 2 Hupen (Hochtöner und Tieftöner). Mindestens beim Vormopf, weiß nicht, wie es beim Mopf aussieht. Der Hochtöner sitzt bei mir direkt vor dem Kühler, schön zugänglich wenn man die Haube öffnet. Der Tieftöner sitzt unter dem rechten Scheinwerfer hinter dem Stoßfänger, den finden nur die Eingeweihten 😉 Hier ist schön erklärt wie man da drankommt: http://www.motor-talk.de/forum/hupe-fanfare-ohne-funktion-t4421027.html#post36385474
Beim Mopf genauso!
Ähnliche Themen
😕
Also nach dem länger als eine halbe Sekunde betätigen der Hupe fliegt wieder diese Sicherung am Steckplatz F6 in Kasten im Motorraum....
Bin genervt...
Klemm die Hupe doch einfach mal ab, ersetze die Sicherung noch einmal und drücke den Hupenknopf laenger als ne halbe Sekunde. Fliegt die Sicherung nicht, ist die Hupe i.A., wenn sie fliegt, ist es vielleicht das Hupenrelais (wenn es sowas beim W210er gibt).
Ein Hupenrelais gibt es : ich höre es anziehen bei Hupe ein und es klackt wieder, wenn ich den Knopf loslasse. Demnach zunächst mal alles vorhanden.
Heute getestet:
Sicherung erneuert und mittlere Hupe abgeklemmt: Sicherung hält auch Dauerhupen aus. Rechte Hupe hupt fleißig mit, es liegen 12,3V am Draht der mittleren Hupe an.
Auch an der rechten Hupe liegen 12,3V an, allerdings scheint die mittlere Hupe nun gar nicht mehr zu gehen, bzw. kann ich gar nicht nachvollziehen, ob die Hupe überhaupt ging. Habe das Teil jetzt mal ausgebaut und in der Bucht für 9,95 EUR ein ET bestellt. Abwarten. Ich berichte weiter.
habe heute endlich die "neue" Hupe eingebaut: klingt herrlich schräg und laut und funktioniert natürlich. Es lag also tatsächlich an der ollen Hupe. Ich habe jetzt selbstverständlich auch wieder die richtige 15A-Sicherung auf dem Steckplatz F6
Zitat:
@Tobeer schrieb am 6. August 2016 um 12:48:08 Uhr:
Ich habe auch eine nicht funktionierende Hupe allerdings beim Mopf - die Sicherungen sind bei mir anders angeordnet und F6 hab ich nicht entdeckt.
Jemand n Tip über welche Sicherung die Hupe läuft?
hab in den Sicherungskasten im Motorraum geguckt. Laut Plan im Kasten (Fanfare = 40,41). Finde keine 40,41 !?1? im Motorram geht das bis 25 oder so und unter Rüsitz bis 15 (ca.) - WO IST 40,41? Keiner n Foto für mich? Ich kann doch nicht durch Hamburg ohne Hupe fahren!? 😁
Wenns im Motorraum nicht ist, dann muss sie im Sicherungskasten neben dem Lichtschalter sein (zugänglich wenn die Fahrertür offen ist, seitlich links vom Lichtschalter.
Und danke für den alten Thread, da hab ich doch damals tatsächlich selbst die Info verlinkt die ich grade suche - Zugang Tieftöner möglich durch Demontage der kleinen Plastikverkleidung zwischen/unter den beiden rechten Scheinwerfern. Das spart mir viel Arbeit.
Übrigens - wer nicht so gerne laut durch die Gegend hupt, für den hat Audi grade wieder den Vorsprung durch Technik ausgebaut, bin neugierig, ob es das beim Daimler auch bald geben wird: AUDI führt Vibrationsalarm ein
Zitat:
@TheRollingStone schrieb am 6. Juni 2018 um 19:05:50 Uhr:
...Übrigens - wer nicht so gerne laut durch die Gegend hupt, für den hat Audi grade wieder den Vorsprung durch Technik ausgebaut, bin neugierig, ob es das beim Daimler auch bald geben wird: AUDI führt Vibrationsalarm ein
Nee, Daimler ist mit einem Geigenbauer in Verhandlung. Schließlich muss ein Benz höheren Ansprüchen gerecht werden 😎