1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Smart
  5. Smart 1 & 2
  6. Hupe funktioniert nicht

Hupe funktioniert nicht

Smart Fortwo

Die Hupe (Horn) funktioniert nicht, laut Werkstatt sind die Leitungen okay, es liegt angeblich am Steuergerät, welches aber um die 800 € kostet, kann das stimmen (ich meine nicht den Preis, sondern die Angabe, dass das Steuergerät schuld ist, das die Hupe nicht funktioniert.
Bzgl.möglicher Fehlerquellen habe ich in eine Beitrag den Hinweis, das vielleicht das zuständige Relai defekt ist, aber müsste da nicht noch andere Geräte im Fzg. betroffen sein, wenn das der Grund ist?
Bitte und Danke im voraus, falls mir jemand weiter helfen kann....

Beste Antwort im Thema

Dann hast Du wie oben schon verlinkt eine ZEE als Zentralelektrik verbaut und das Relais D in dieser Zentralelektrik ist für die Hupe zuständig.
Das ist das Relais direkt neben der OBD Buchse, wie man auf dem Bild erkennen kann.
Wenn Du den Finger auf dieses Relais legst, solltest Du eigentlich spüren, ob es beim Betätigen der Hupentaste anzieht oder nicht.
Wenn das Relais anzieht, wenn Du die Hupentaste drückst, dann ist vor dem Relais zum Lenkrad hin alles in Ordnung, dann kommt der Fehler entweder vom Relaiskontakt oder dem Weg zur Hupe bzw. dieser selbst. Ich will jetzt nicht alles noch einmal durchlesen, aber nach der Sicherung 16 hast Du ja bestimmt schon geschaut. Außerdem würden dann noch andere Funktionen nicht gehen, die über diese Sicherung laufen, das wären laut dieser Sicherungsliste die Aktuatoren der Zentralverriegelung und der Heckklappe, die Uhr und die Innenbeleuchtung sowie die Funktionen der Mittelinsel.

Wenn das Relais schon gar nicht anzieht, dann kommt der Fehler von der Relaiswicklung oder dem Weg von der Hupentaste bis zum Relais. Das kann auch die Wickelspule bzw. der Schleifring im Lenkrad sein oder ein Stecker.

Ob das Relais beim Betätigen der Hupentaste bei eingeschalteter Zündung schaltet oder nicht ist deshalb ein wichtiger Faktor bei Deiner Fehlersuche!

Am Steuergerät für 800.- EURO, damit dürfte wohl die komplette ZEE gemeint sein, liegt es aber auf gar keinen Fall, wenn dieser Fehler nicht gefunden werden kann, soll der KFZler besser auf die Baumschuled gehen oder Bäcker werden, da richtet er weniger Unheil an!
War das ein Smart SC, eine Mercedes Werkstatt oder eine freie Bude?

Aus welcher Gegend der Republik kommst Du denn, um Dir eine Alternative empfehlen zu können, wenn Du da nicht weiter kommen solltest?

17 weitere Antworten
17 Antworten

Ich bin im wunderschönen Niederösterreich, im Bez. Wr.Neustadt, daheim. Bei der Werkstatt handelt es sich um eine freie Bude (smartbox23.at) welche ich Wien zuhause ist. Die liegt am Weg zwischen meiner Arbeit und meinem Zuhause. Bezüglich dem Relais bzw. der Spule bei Lenkrad habe ich schon im Internet etwas gefunden. Die dementsprechende Erklärung habe ich erst jetzt von dir erhalten und wenn es meine Freizeit erlaubt schau ich mir das ganze in der Werkstatt vom Schwiegervater an, da bin ich im trockenen und kann mir nebenbei noch den Ofen anheizen.
Momentan hat mein Smart eine leicht erhöhten Spritverbrauch, obwohl ein Service durch geführt wurde und ich hauptsächlich Langstrecke fahre.

Wie gesagt, mit am entscheidensten ist die Tatsache, ob das Relais in der ZEE klickt oder nicht.
Dies unterscheidet nämlich, ob der Fehler vor dem Relais in Richtung Lenkrad oder hinter dem Relais in Richtung Hupe liegt!

Hatte das gleiche Problem, Also vorne aufgebockt, die Untere Verkleidung abgebaut, Hupe gefunden und mit BALISTOL öl die Kontakte eingesprüht und mal ein bisschen Gehupt, schon gehts wieder....

Deine Antwort
Ähnliche Themen