Hundetransport im G

Mercedes

Hallo liebe Gleichgesinnte,

nach 15 Jahren G-Abstinenz gibt´s im Oktober jetzt endlich wieder einen G (voraussichtlich G 500 St. Lg.). Da wir auch noch planen, einen großen Hund anzuschaffen, Frage an diejenigen, die einen Hund transportieren. Habt ihr eine festverbaute Box im Kofferraum? Benutzt ihr eine Rampe oder Treppe für den Hund?

Gruß Syncla

Beste Antwort im Thema

Was qualifiziert die "Neu-G-Hasser" eigendlich zu ihrem erstaunlichen Hochmut?

25 weitere Antworten
25 Antworten

W463b: der neue Möchte-G-ern... für eben solche 🙂

Was qualifiziert die "Neu-G-Hasser" eigendlich zu ihrem erstaunlichen Hochmut?

In einem anderen Thema würde die Frage gestellt ob es Sinn macht für den 463b einen eigenen Thread zu öffnen ich muss leider feststellen, dass dies durchaus Sinn zu machen scheint… eigentlich hoffte auch ich hier von den „alten Hasen“ partizipieren zu können da ja auch einiges geblieben ist…… aber mir immer nur anzuhören wie schlecht der 463b ist egal bei welcher Frage hab ich ehrlich auch keinen Bock drauf…
Schöne Grüße von einem Möchtegern… ach ja wer von euch ist jetzt nochmal bereits 4 x als Privatmann im eigenen umgebauten G bei der Dresden Breslau mitgefahren … und ich freu mich auch sehr auf meinen neuen… nur für die Straße … ;-)

Zitat:

@.Maulwurf schrieb am 13. August 2018 um 12:35:59 Uhr:


Was qualifiziert die "Neu-G-Hasser" eigendlich zu ihrem erstaunlichen Hochmut?

Kindergarten. Soll ich mir dadurch meine Entscheidung für einen neuen G madig machen lassen? Ich bin den alten ausgiebig Probe gefahren und hab mich dann "blind" für die Bestellung eines neuen entschieden. Aus Gründen ...

Ich fahr ja im Moment einen Jeep Wrangler JKU, für manche TJ-Fahrer ist das auch kein Jeep mehr, vom neuen JL ganz zu schweigen. Aber was sagen die, mit YJ oder CJ? Wobei mir dort die Diskussion auch nicht ganz so verbissen erscheint.

Aber sowas gibt es wohl auch, wenn ein neuer Polo raus kommt. Weiß nicht, was manche hier treibt.

Ach wie süß

Es ist ein Forum. Ein virtueller Raum für den Austausch von Erfahrungen, Tipps und anderen Informationen. Der ursprüngliche Grund dieses Austauschs ist, Neues zu erfahren, objektiv entstandene Probleme zu lösen, ein gemeinsames Hobby zu genießen. So viel zur Theorie.
Aber es liegt in der Natur des Menschen, seine Minderwertigkeitskomplexe überall, wo es nur geht, auszuleben. Eine Diskussion, also eine Unterhaltung, die dazu dienen sollte, den eigenen Standpunkt in Frage zu stellen und entweder emotionslos zu bestätigen, oder, was ja das eigentliche Ziel ist, durch Argumentation der anderen Diskussionsteilnehmer zu optimieren, wird zum Kampf der Meinungen. Man ist also nicht an der Wahrheit interessiert, sondern nur daran, die eigene Meinung zu verteidigen, um dadurch sein Ego zu schützen oder zu stärken.
Übrigens, was ist "Meinung"? Eine nicht argumentierte Ansicht. „Meinen“ ist nahe an „Glauben“, also fast das Gegenteil von „Wissen“. Meinungen sind demnach im Grunde genommen absolut kontraproduktiv – sie geben seinem Träger zwar die Illusion der Sicherheit seiner Weltvorstellung, des Ichs, sind aber immer Selbstbetrug, da diese nach dem Zufallsgenerator-Prinzip entstehen, kein Ergebnis einer logisch argumentierten Antwortsuche sind und nur zwischen der Wahrheit und dem Meinungsträger stehen.
Des Weiteren gibt es Meinungen, was gut/besser und was schlecht/-er ist. Ich lasse diesen Satz kurz im Raum stehen, damit man eine Überdosis an seiner Absurdität bekommt. Ok, ich erkläre ihn für den Fall der Fälle: Gut/besser und schlecht/-er ist subjektiv. Was für einen gut ist, kann für einen Anderen schlecht sein. Und andersrum. Also lässt sich der oben erwähnte Satz folgendermaßen umschreiben: „Nicht argumentierte Ansichten bezüglich subjektiver Wahrnehmung.“ Der Satz braucht keine weiteren Metaphern, er ist selbst Metapher genug.
Zu all dem kommt hinzu, dass das Mögen des einen für viele das Missbilligen des Anderen voraussetzt. Weil sie sich dadurch das Gefühl suggerieren, mehr Ahnung zu haben und sich deswegen besser (oder weniger schlecht) im Vergleich zu Anderen vorkommen. Also auch in diesem Fall leben sie ihre Minderwertigkeitskomplexe dadurch aus.
Außerdem war das Missbilligen oder das Hassen schon immer einer der stärksten Antriebe der Menschheit. Dabei wurde im Laufe der Geschichte alles Mögliche missbilligt oder gehasst: Juden, Afroamerikaner, Homosexuelle, Ausländer und sogar asiatische Elektronik. Von Kleinigkeiten, wie gewisse Speiseeissorten oder Autos ganz zu schweigen. Warum? Siehe „Minderwertigkeitskomplexe“. Und weil es einfacher ist. Es benötigt keine Intelligenz, man kann den Frust über das eigene Versagen (was natürlich nicht gerne so gesehen wird) leicht abbauen und etwas zu zerstören ist immer einfacher, als etwas zu schaffen.
Genau aus diesen Gründen finden Hassprediger mehr offene Ohren und Hasskommentare bekommen mehr Likes, als positive Botschafter und Botschaften. Somit fühlt man auch eine gewisse Verbundenheit mit anderen Menschen (Hassern), was gerne als ein Mittel gegen Einsamkeit missbraucht wird und sogar als das Zugehörigkeitsgefühl nach Maslow betrachtet werden darf.
Und dann gibt es noch so etwas wie Diskussionskultur. Also man steigt in eine Diskussion ein, versucht, statt den eigenen Standpunkt unvoreingenommen auf die Waage zu stellen, seine nicht argumentierte Sicht durchzuboxen, um sein Ego aufzubauen und... pfeift auf alle Regeln des freundlichen Umgangs mit anderen Menschen, die ein zivilisierter Mensch von Anstand und Würde unter gar keinen Umständen missachten darf. Und das für ein Erfolgserlebnis der gefühlten Überlegenheit gegenüber einem anderen Menschen. Diesen Satz lasse ich unerklärt stehen. Und so viel zur Praxis.

Ich hasse den neuen G nicht. Ich bin nur maßlos enttäuscht, dass der Neue für den Transport meiner Hunde nicht geeignet ist. Ich habe mir meinen ersten G (350 BT) seinerzeit ausschließlich zu diesem Zweck angeschafft. Bei der Neukonstruktion den Kofferraum zu verkleinern geht m. E. bei einem solchen Fahrzeug, auf dessen „Gene“ man bei MB gerne verweist - Nutzfahrzeug - m. E. überhaupt nicht. Trotzdem, wenn ich einmal Ersatz benötige wird es wohl ein Neuer werden. Und dann zeige ich Euch und MB gerne, wie man hinten durch Umbau Platz schafft, falls sich nicht vorher jemand anderes des Themas annimmt. Ich benötige bei meinem Nutzerprofil die Rückbank nicht, im Zweifel fliegt die halt raus.
OpenAirFan

Zitat:

Aber es liegt in der Natur des Menschen, seine Minderwertigkeitskomplexe überall, wo es nur geht, auszuleben.....

Jetzt fühl ich mich schlecht! Und hab ein altes Auto!
🙁

Zitat:

@.Maulwurf schrieb am 13. August 2018 um 12:35:59 Uhr:


Was qualifiziert die "Neu-G-Hasser" eigendlich zu ihrem erstaunlichen Hochmut?

Das ist in der Tat erschütternd.
Ich vermute, manche haben sich die Technischen Daten durchgelesen, manche haben ihn angeschaut und andere ihn bereits gefahren und / oder verglichen.
Bis jetzt ist eigentlich alles technisch diskutiert worden
- Kein Dachträger in stabil möglich (fehlende Regenrinne)
- kleiner Kofferraum
- Luftansaugung hinter den Scheinwerfern (Bugwelle)
- Vorderachse keine Verschränkung (Einzelradaufhängung)
das ist zumindest das, was bis jetzt in der kurzen Zeit seit Vorstellung überprüfbar ist.
Gut, das sind alles Dinge, die man zwar hier lesen kann, aber man muss das ja nicht glauben.

Nun zum Subjektiven
Geschmack ist immer relativ, der eine findet ihn (oder Sie????) total schick, schön, prima, super, der andere grätig, aufgeblasen, tuntig oder weiblich.

Das hat doch mit Hassen nichts zu tun.
Manche wollen das eben einfach nicht lesen. Da fehlt einfach der Respekt vor dem Neuwagen Leaser/Käufer. Ist ähnlich wie beim G350 Bashing....die Zeiten sind hart, aber modern.
Früher gab's den Scheiterhaufen, heute die Demokratie.

Aber, ich meine, nach 38 Jahren könnte in der Tat ein Umdenken stattfinden. Früher (also in der pre 463b Ära) wurde der G als männlich angesehen und oft auch passend tituliert. Liest man ja oft, viele haben einen Namen für "Ihn" z.B. Otto, Egon, Hans, Eugen etc.
Ich meine, nun wird er/sie weiblich (Gleichberechtigung muss sein). Wenn ich eine(n) hätte, ich würde "Sie" Blondie nennen....

Hallo liebe Kollegen,

vielen Dank für die Antworten. Es geht mir um einen "alten" G, voraussichtlich G 500 bis Anfang 2002, ohne CAN-Bus.
Hund wird ein Bernhardiner werden. Die Beispiele von den "alten Hasen" sind sehr hilfreich. Werde bei Zeiten wieder berichten und die Lösung vorstellen.

G-ruß Syncla

Da muss man erst mal draufkommen, dass im Oktober ein 18-Jahre Oldie herkommt. Der ist natürlich Groß-Fellnasen-tauglich und die Beiträge von Jeenz und Open Air sind dafür der Maßstab.
Wenn es ohne CAN Bus sein soll, dann bis BJ2000, ab 2001 ist CAN Bus.
Aber keine Panik, der Kofferraum hat sich bei denen nicht geändert.

Deine Antwort