Hundebett Kofferraum
Kann jemand ein Hundebett (Labrador) für den 55er Sportback empfehlen?
7 Antworten
ich würde immer eine feste Box mit eigener Tür vorziehen. ist für alle Insassen, meiner Meinung nach, die sicherste Lösung
Ich hatte für die E-Klasse die Vario-Box von Kleinmetall, aber sie passte nicht in den e-tron. Nun haben wir die Kofferraumauskleidung und Rampe von Kleinmetall, das passt wunderbar für unseren 34 kg schweren Labradoodle. Die Auskleidung ist abwaschbar, Doormat von Wolters drauf, fertig. Eine bezahlbare Box hab ich nicht gefunden, die Schräge hinten fordert ihren Tribut, auch was den Platz für den Hund in einer Box angeht.
Von Kleinmetall oder Schmidt kann man sich welche anfertigen lassen. Aber für ein Leasingfahrzeug…
Eine Rampe erachte ich als unabdingbar, das Auto ist zum Rausspringen echt zu hoch.
Es gibt auch Gitter, die man einsetzen kann, das würde die Sicherheit erhöhen. Kannst du dir alles auf den oben genannten Anbieter-Internetseiten anschauen.
Für unseren Luxus-Labrador von Welt haben wir ein Bett von "Padsforall" im Einsatz. Top Qualität und passt genau in den Kofferraum.
Das sieht aber wirklich sehr luxuriös aus ;-). Alleine die helle Ladekantenabdeckung wäre bei unserem Hund in Nullkommanix nach einer Waldrunde nicht mehr weiß, sondern schlammfarben …
Ähnliche Themen
Scheinen ja doch einige Hundebesitzer unter den e-tron Fahrern zu sein. Danke für die Tipps, die schaue ich mir in Ruhe mal an.
Die für mich schönste Lösung fand ich hier https://www.cargocover.de
Mit 590-650€ aber auch die teuerste.
Ich überlege noch einfach Mikrofaserstoff zu kaufen, die Kanten umzunähen und mit Klett am Kofferraumstoff zu befestigen.
Der Hund selbst ist auf längeren Reisen dann in einer Box.
Wir haben für unseren Labbi-Mix seit Jahren ein Hundesofa von Dogstyler gepaart mit einem Auto-Hundegeschirr von Ruffwear. Die Haken habe ich durch 20kN Ausstattungen ergänzt. Flexibel, komfortabel und sicher für alle.